Update 1.01 auf 1.02 schlägt fehl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scrati
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 218

    #1

    Update 1.01 auf 1.02 schlägt fehl

    Hallo zusammen,

    ich habe versucht das Update auf 1.0.2 einzuspielen. Der Loxberry ist ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr erreichbar. Nur ein Reboot hilft dann noch. Im Log steht nur folgendes:

    Code:
    [COLOR=black][B]NFO:[/B] [/COLOR]
    
    [COLOR=red][B]WARNING:[/B][/COLOR] Update file /opt/loxberry/sbin/loxberryupdate/update_v1.0.2.pl requests a reboot of LoxBerry. Please reboot your LoxBerry after the installation has finished.
    
    [COLOR=green][B]OK:[/B][/COLOR] Update script /opt/loxberry/sbin/loxberryupdate/update_v1.0.2.pl finished.
    
    [COLOR=black][B]INFO:[/B] 00:01:44 exec_perl_script /opt/loxberry/sbin/loxberryupdate/update_v1.0.2.pl release=v1.0.2 logfilename=/opt/loxberry/log/system/loxberryupdate/20180225_000109_update.log cron= updatedir=/tmp/loxberryupdate/mschlenstedt-Loxberry-8b03020 with user - errcode 0[/COLOR]
    
    
    [COLOR=green][B]OK:[/B][/COLOR] 00:01:44 Update scripts executed successful.
    
    [COLOR=black][B]INFO:[/B] 00:01:44 Migrating configuration settings from default config...[/COLOR]
    
    [COLOR=green][B]OK:[/B][/COLOR] 00:01:45 LoxBerry config settings updated successfully.
    
    [COLOR=black][B]INFO:[/B] 00:01:45 Updating LoxBerry legacy templates...[/COLOR]
    Heute nacht habe ich das Update gestartet und heute Abend einen Reboot gemacht. Scheinbar ist er am letzten Punkt hängen geblieben.

    Ideen oder Vorschläge?
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11233

    #2
    Ich schau mal...
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11233

      #3
      Scrati Kommst du noch ins Webinterface?
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Scrati
        Scrati kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nein. Das ist dann nicht mehr erreichbar.
        Ich musste einen reboot über Putty machen.
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11233

      #4
      Wenn dein LoxBerry nun 1.0.2 anzeigt, dann ist das Update jedenfalls fertig durchgelaufen. Die Versionsnummer wird erst wirklich ganz am Schluss gesetzt. Wenn nicht 1.0.2 angezeigt wird, dann ist das Update tatsächlich abgebrochen und du kannst es nochmal über UI ausführen.

      Im 1.0.2 wird eine Apache Setting geändert. Wenn ich das nachstellen kann, lasse ich den Apache im 1.0.2er Script zukünftig direkt neu starten.

      Das sollte natürlich nicht passieren. Ich Versuche Mal, dass mit einem zweiten Pi nachzustellen.

      LG, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Scrati
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 218

        #5
        Die Versionsnummer wurde bei mir nicht hochgesetzt, d.h. es bleibt bei 1.0.1.

        Wenn es was mit dem Webserver zu tun hat:
        Ich hatte das Wunderground Plugin in der 4.0 BETA mal drauf. Habe es wieder deinstalliert, nachdem klar war, dass es den WebServer zerschießt. Vielleicht liegt es einfach daran.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11233

          #6
          Das kann ich leider auch nicht beurteilen. Eigentlich wird nur ein neues Settingsfile für systemd erzeugt, mit dem das Apache Service angewiesen wird, kein eigenes tmp-Verzeichnis zu nutzen (PrivateTemp=False). Solche Dinge ziehen eigentlich erst dann, wenn das entsprechende Service neu gestartet wird.
          Da das Update selbst gar nicht im Apache läuft, ist es ungewöhnlich, dass dann gar nicht abgeschlossen wurde.
          Die Updates sind jedenfalls dahingehend sicher, dass ein Update nochmal gestartet werden kann, ohne dass deswegen etwas kaputt wird. Wenn du manuell nochmal aktualisierst, hast du jedenfalls ein sauberes System.
          ​​​​​(bis auf das, was evt. WU4Lox-Beta angestellt hat)
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6311

            #7
            Leute, es wurde immer und immer wieder berichtet, dass Wunderground 4Beta auf dem LB1 nicht läuft. Warum wird das immer wieder versucht?
            Es führt zu Webserver Abstürzen. Das ist bekannt
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • Scrati
              Scrati kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hi Svethi, ich war glaube ich einer der ersten, der es auf den Loxberry 1.0 gespielt hatt. Ich habe auch relativ schnell rausgefunden, dass es das Plugin ist, was den WebServer zerschießt und bin nichtmal auf euch im Forum zugekommen.

              Im Übrigen hatte ich es gestern Abend nochmal probiert, wegen des folgenden Textes im Loxwiki:
              -------------------------
              Important Note for LoxBerry V1.0.0 Users

              The stable Version V3.6.1 of this Plugin is compatible with LoxBerry V1.0. The Beta-Version V4.0 of this Plugin will destroy your LoxBerry V1.0 ! Currently only german is supported! You have to set the system language of your LoxBerry V1.0 to Deutsch/German, otherwise the Plugin will not work proberly.

              We currently work on a version fully compatible with LoxBerry V1.0.
              --------------------------

              Für mich las es sich so, dass die 4.0 Beta in "German" wahrscheinlich funktioniert. Ich habe es mehrfach gelesen. Der Text hat mich dazu bewogen es zu probieren. Führte aber auch wieder zu Abstürzen des Webservers.
              Zuletzt geändert von Scrati; 26.02.2018, 12:57.

            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ist nicht so zu verstehen. Ich formuliere es um :-) Die 4.0 zerstückelt definitiv die Apache Config - egal in welcher Sprache :-)
          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6311

            #8
            Scrati Deinstallation reicht oft nicht. Du musst mal unter /etc/apache2/sites-enabled/ nachsehen ob das wu4lox da noch drin steht und wenn ja per unlink löschen. Um ganz sicher zu sein auch unter /etc/apache2/sites-available/ die Datei selbst löschen.
            danach systemctl restart apache2. Dann läuft der Apache wieder störungsfrei
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • Scrati
              Scrati kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich werde das morgen mal probieren. vorher schaffe ich es nicht. Danke für den Hinweis, wo ich schauen muss.

              Ich kann aber auch einfach auf einer der letzten Sicherungen vor W4ULox 4.0 Beta ansetzen.

            • Scrati
              Scrati kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Perfekt, das wars. Update ist durch! Vielen Dank!
          Lädt...