LoxBerry Version 1.0.4 Pre-Release

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4743

    #1

    LoxBerry Version 1.0.4 Pre-Release

    Hi,

    wir haben heute die LoxBerry Version 1.0.4 als Pre-Release freigegeben.
    Dies ist ein Feature-Release - die wichtigsten Erweiterungen findet ihr hier dokumentiert:


    Das Update greift auf Grund verschiedener Bugs recht tief ins Betriebssystem ein. Wir empfehlen daher, das Pre-Release auf keinen Fall auf euren Produktivsystemen einzusetzen. Bitte testet das Pre-Release auf einem Testsystem oder einer separaten SD-Karte.

    Die Unterstützung für den neuen Raspberry 3+ ist noch nicht enthalten. Diese wird mit dem nächsten Update auf Version 1.1 enthalten sein.

    Dieser Pre-Release ist vom Core-Team getestet.
    Feedback und Fragen am besten gleich in diesem Thread, oder in neuen Threads.
    Gibt es mit dem Pre-Release keine Probleme, wird diese Version in einigen Tagen als Release bereitgestellt.

    LG Michael
    Für's LoxBerry-Core Team
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

  • Chris8519
    Extension Master
    • 19.12.2015
    • 106

    #2
    Mahlzeit ... hab mal von einer neuen Installation auf das update 1.0.4 gestartet leider bleibt das update bei
    <OK> Symlink /opt/loxberry/system/storage/usb created successfully
    <INFO> Creating /etc/systemd/system/usb-mount@.service
    <INFO> Installing Autofs

    irgendwie hängen

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Hallo Chris,
      danke für die Info - bei Oliver ist das heute auch schon passiert - das müssen wir checken.
      Wenn du rebootest und nochmal updatest, sollte es funktionieren.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #4
        Nach dem Holzhammer-Reboot hat es bei mir auch geklappt mit dem Update.
        Immer wieder Cool das neue Zeug
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4743

          #5
          Wir haben bisher apt-get mit "quiet"-Option aufgerufen (-q). Das ist blöd - da sieht man nicht, warum er hängt.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4743

            #6
            Wir haben heute ein Bug Fix für das PreRelease auf Version 1.0.4.1 herausgebracht. Der Bugfix behebt 2 kritische Fehler:
            • Das Update blieb beim Schritt "Installing AutoFS" hängen. Der Gund ist, dass bei der Installation eine Benutzerabfrage erscheint, die aber in einem automatischen Installationsprozess natürlich nicht beantwortet wird
            • Bei allen, die bereits einen USB-Datenträger manuell in /etc/fstab eingetragen hatten, blieb das System beim Booten stehen und ging in den Emergency Modus.
            Zur Sicherheit noch einmal der Hinweis: Es handelt sich um ein PreRelease! Bitte installiert es auf keinen Fall auf euren Produktiv-LoxBerrys! Wir haben mit diesem Release sehr tief ins Betriebssystem eingegriffen - im schlimmsten Fall booten eure LoxBerrys nicht mehr!
            Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 18.03.2018, 19:37.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4743

              #7
              Wir haben heute noch einmal ein Bug Fix für das PreRelease auf Version 1.0.4.2 herausgebracht. Der Bugfix behebt nochmal einen Fehler beim Mounten von USB Devices, wenn diese keinen Volume-Namen hatten.

              Sollte dieses PreRelease unsere internen Tests heute Abend bestehen wird daraus ein Stable Release.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #8
                LoxBerry 1.0.4.2 ist ab sofort als Release verfügbar.

                Hier ist das Changelog von V1.0.4: http://www.loxwiki.eu/x/74K3AQ

                Da sind ein paar coole Sachen drin!

                lg, Christian
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wenn Du die Möglichkeit hast schließe den PI bitte mal an einen Monitor ab und schaue was beim Booten passiert und vor allem, bei welchem Schritt er hängen bleibt, wenn der Stick an dem nicht-funktionierenden USB-Port hängt.

                • VaniX
                  VaniX kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  hmm...
                  Versuch 1: Starten mit USB-Port der ursprünglich nicht funktionierte -> Loxberry startete ohne Fehler
                  Versuch 2: Starten mit USB-Port der ursprünglich funktionierte -> Loxberry startete nicht: Fehler:
                  (1 of 2) A start job is running for dev-disk-by\x2dprtuuid-4bd27daf\x2d01.device (1 min 11s / 1min 30s)
                  [...]
                  [ TIME ] Time out waiting for device dev-serial1.device
                  [ TIME ] Time out waiting for device dev-disk-by\x2dprtuuid-4bd27daf\x2d01.device
                  [DEPEND] Dependency failed for /boot
                  [DEPEND] Dependency failed for Unattended Upgrades Shutdown.
                  [DEPEND] Dependency failed for Local File Systems
                  [DEPEND] Dependency failed for File System Check on /dev/disk/by-partuuid/4bd27daf-01
                  [...] You are in emergency mode...
                  Versuch 3: Starten mit USB-Port der ursprünglich nicht funktionierte -> Loxberry startet ohne Fehler
                  Zuletzt geändert von VaniX; 25.03.2018, 10:59.

                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Prof.Mobilux, ich glaube das liegt an der mtab. Da stehen die vom vorherigen Lauf vielleicht noch drin
              • Xenobiologist
                Lox Guru
                • 15.01.2016
                • 1120

                #9
                Keine Ahnung wohin damit :-) Also mal hier. Update frische 1.0 Installation auf letzte Entw-Version Software error:


                CRITICAL: One of your configuration files (general.cfg, mail.cfg, installpin.dat, securepin.dat) exists but have zero size. LoxBerry is not working in this condition. Please check if your SD card is full. If you have fixed the issue, delete all of the mentioned files that have 0 Bytes so LoxBerry can re-create them, or restore them from a backup. Sorry for any troubles. We love you!
                Depending of what you have done, report this error to the plugin developer or the LoxBerry-Core team.
                Further information you may find in the error logs.

                --> Vor dem ersten Update MUSS ein Restart gemacht werden
                Zuletzt geändert von Xenobiologist; 29.03.2018, 21:43.
                Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                Kommentar


                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für den Hinweis. Ich nehme das als Bug auf.
              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #10
                Ich werde das im Wizard ändern, dass man sofort in den Power-Screen kommt.
                Zwischen 1.0 und 1.2 werden einige Pakete nachinstalliert, dass die Prüfung auf 100MB Diskspace nicht ausreicht. Ich werde vor den Nach-Installationen auch nochmal den Diskspace abprüfen und vorzeitig abbrechen, wenn es sich nicht ausgehen kann.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Lightpicture
                  Lebende Foren Legende
                  • 16.11.2015
                  • 3647

                  #11
                  Das ist zwar der Loxberry 1.0.x Beitrag, habe den Fehler bei der Loxberry 2.0 installation und beim Hostnamen ändern bekommen.

                  Software error:


                  CRITICAL: One of your configuration files (general.cfg, mail.json, installpin.dat, securepin.dat) exists but have zero size. LoxBerry is not working in this condition. Please check if your SD card is full. If you have fixed the issue, delete all of the mentioned files that have 0 Bytes so LoxBerry can re-create them, or restore them from a backup. Sorry for any troubles. We love you!
                  Depending of what you have done, report this error to the plugin developer or the LoxBerry-Core team.
                  Further information you may find in the error logs.


                  Das steht im Logfile
                  Tue Mar 17 18:28:14 CET 2020
                  cp: cannot stat '/etc/ssmtp/ssmtp.conf': No such file or directory
                  sed: can't read /etc/ssmtp/ssmtp.conf: No such file or directory

                  SD Karte ist voll, obwohl hier eine 32GB Karte drinnen steckt.

                  df -h
                  Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
                  /dev/root 3.2G 3.0G 0 100% /
                  devtmpfs 459M 0 459M 0% /dev
                  tmpfs 464M 0 464M 0% /dev/shm
                  tmpfs 464M 14M 450M 3% /run
                  tmpfs 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock
                  tmpfs 464M 0 464M 0% /sys/fs/cgroup
                  /dev/zram0 386M 1.2M 356M 1% /opt/loxberry/log/ramlog
                  /dev/mmcblk0p1 41M 40M 1.4M 97% /boot
                  tmpfs 93M 0 93M 0% /run/user/1001

                  FG
                  Lightpicture

                  Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6318

                    #12
                    Da wurde bei Dir wohl beim ersten Start des LB das Filesystem nicht vergrößert.
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar


                    • Lightpicture
                      Lightpicture kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      dh?
                      Danke für die rasche Antwort.
                      Wie kann ich es beheben?
                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3647

                    #13
                    Das Verzeichnis gibt es auch nicht

                    /etc/ssmtp/
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6318

                      #14
                      Was hast Du denn genau gemacht? Ein Update von 1 auf 2? Oder 2 neu installiert? Also mit 3,2 GB kannst Du nicht viel anstellen. Ist schon kaum vorstellbar, dass Du damit überhaupt arbeiten konntest
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Lightpicture
                        Lebende Foren Legende
                        • 16.11.2015
                        • 3647

                        #15
                        Neuinstallation von 2.0 auf eine 32GB Karte
                        Hostname habe ich von loxberry auf loxberry2 geändert, dann kam der Fehler und der Eintrag im Logfile.

                        Das steht im Logfile /system/changehostname.log

                        Tue Mar 17 18:28:14 CET 2020
                        cp: cannot stat '/etc/ssmtp/ssmtp.conf': No such file or directory
                        sed: can't read /etc/ssmtp/ssmtp.conf: No such file or directory
                        Zuletzt geändert von Lightpicture; 17.03.2020, 18:20.
                        FG
                        Lightpicture

                        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                        Kommentar

                        Lädt...