LoxBerry Version 1.2.0 Pre-Release

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4762

    #1

    LoxBerry Version 1.2.0 Pre-Release

    Hi,

    wir haben heute die LoxBerry Version 1.2.0 als Pre-Release freigegeben.

    Das Release aktualisiert das gesamte Betriebssystem und rüstet Unterstützung für den neuen Raspberry 3B+ (3+) nach. Weitere Informationen zum Release sind hier dokumentiert: http://www.loxwiki.eu/x/BoS3AQ

    Hinweis: Das Update dauert auf einem Pi3 bis zu 15 Minuten! Bitte brecht das Update nicht vorzeitig ab. Wenn Ihr das Log zum update aufruft, könnt ihr Live mitverfolgen was gerade passiert.

    Sobald die Version als Release verfügbar ist, wird es auch ein neues Image geben. Bestehende Systeme können einfach per Update auf die neue Version gehoben werden.

    Dieser Pre-Release ist vom Core-Team getestet.

    Feedback und Fragen am besten gleich in diesem Thread, oder in neuen Threads.
    Gibt es mit dem Pre-Release keine Probleme, wird diese Version in einigen Tagen als Release bereitgestellt.

    LG Michael
    Für's LoxBerry-Core Team
    Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 24.03.2018, 16:14.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #2
    Hi,

    Raspberry2 von 1.0.4.2 Update auf 1.2 nach der Rebootanforderung startet er nicht mehr.
    Wenn man den Raspberry stromlos mach bootet er normal
    Neuerliche Rebootanforderung startet er wieder nicht.

    Momentan hab ich nur das 1Wire Plugin drauf.

    Ist aber nicht kritisch ist eh der zum spielen.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6322

      #3
      Das ist ja komisch. Sowas hatten wir gar nicht. Mit dem USB Automount gab es mal Probleme, die waren aber in 1.0.4.2 gefixt. Dann hätte der pi auch nicht nach stromweg gebootet. Vermute mal, dass nicht der Boot Probleme macht, sondern dass er nicht richtig runter fährt. Kannste nen Monitor ranhängen?
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #4
        USB Stick entfernt und der Reboot klappt wieder.
        Loxberry ist mit dem andern Kram im Huschienengehäuse mit 24V angeschlossen - möchte ich ungern ausbauen.
        Zuletzt geändert von AlexAn; 24.03.2018, 20:00.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6322

          #5
          Hast Du files auf dem Stick offen wenn Du rebootest?
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6322

            #6
            Muss man mal sehen ob man das nachstellen kann. Vielleicht muss auch das abstecken und nicht nur das anstecken umbauen. Hast Du den Stick in der fstab eingetragen?
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4338

              #7
              Ist ein 64GB Stick Fabriksneu:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: usb stick.JPG Ansichten: 1 Größe: 62,6 KB ID: 149544

              hab jetzt versucht hier die Dateien zu löschen und einen Reboot zu machen - erfolglos
              Stick entfernt - Stromlos gemacht - Tod

              Ich setz das Ding morgen neu auf.
              Hoffentlich hab ich mir nicht die Industriekarte zerschossen.
              Zuletzt geändert von AlexAn; 24.03.2018, 21:02.
              Grüße Alex

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4762

                #8
                Zitat von AlexAn
                Stick entfernt - Stromlos gemacht - Tod
                Das darf gar nicht passieren :-( Hattest Du den Stick vorher manuell in /etc/fstab integriert?

                Zum Reboot: Kannst Du noch testen oder ist er ganz tot? Wenn Du noch auf den LoxBerry kommst: Per ssh einloggen und mal "sudo reboot" auszuführen. Was kommen für Meldungen?

                Wenn das auch nicht geht mal einen anderen USB-Port testen (das half bei einem anderen User bei 1.0.4.2).
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4762

                  #9
                  Zitat von AlexAn
                  Ist ein 64GB Stick Fabriksneu:
                  Ah, Moment. Laut Screenshot wurde der direkt nach /media/usb (system/storage/usb) gemountet. Das darf nicht sein, der muss in ein Unterverzeichnis mit "Volumenname" oder "PARTUUID"-Name gemountet werden. svethi ?
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4338

                    #10
                    sudo reboot hat ihn wieder gestartet heute morgen - DANKE

                    Vermutlich bin ich selber schuld da ich den Loxberry selber als Server angegeben habe! (wenn man die Anleitung genau lesen würde ...)
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Freigaben.JPG Ansichten: 1 Größe: 49,5 KB ID: 149552




                    Server entfernt und mit leeren angestecken Stick reboot - nicht erreichbar
                    Stick entfernt - nicht erreichbar
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: reboot.JPG Ansichten: 1 Größe: 66,1 KB ID: 149557



                    Stick entfernt Raspberry stromlos gemacht - Start erfolgreich
                    Ohne Stick Reboot ausgelöst - erfolgreich
                    Zuletzt geändert von AlexAn; 25.03.2018, 07:51.
                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6322

                      #11
                      Da hat Michael Recht, der dürfte gar nicht direkt nach USB mounten, sondern in ein weiteres unterverzeichnis. Prof.Mobilux ich habe meine Version verworfen und Deine benutzt. Sah aber auch alles OK aus. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es weder Label, noch UUID, noch PartUUID gibt.
                      Das müssen wir mal prüfen.
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Prof.Mobilux
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 4762

                        #12
                        Zitat von svethi
                        Prof.Mobilux ich habe meine Version verworfen und Deine benutzt. Sah aber auch alles OK aus.
                        Aber das Service Skript und die udev Regeln sind anders, oder?
                        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                        LoxBerry - Beyond the Limits

                        Kommentar


                        • svethi
                          svethi kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Service ist noch genauso und udev wurde nur für add angepasst
                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6322

                        #13
                        Ich habe jetzt auch mal etwas experimentiert und kann das einfach nicht nachstellen. Ich habe jetzt schon mehrfach mit angesteckter Platte rebootet. Geht immer ohne Probleme und mountet auch beim Hochfahren korrekt.
                        Könnt Ihr mal in die /var/log/messages reinsehen?
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • AlexAn
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 4338

                          #14
                          Blöde Frage mit welchem Editor mach ich das File auf?
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: log.JPG
Ansichten: 369
Größe: 141,8 KB
ID: 149844
                          Grüße Alex

                          Kommentar

                          • svethi
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 6322

                            #15
                            Texteditor
                            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                            Kommentar


                            • AlexAn
                              AlexAn kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Bring das Ding mit keinen Texteditor auf.
                              Setz den Loxberry einfach neu auf wenn ich wieder mehr Zeit hab. Trotzdem danke für eure Mühe!
                          Lädt...