Netzwerk-Freigabe: keine Antwort von loxberry

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    Netzwerk-Freigabe: keine Antwort von loxberry

    Hallo ins Forum,

    ich habe (besser wollte) eine Netzwerk-Freigabe auf einem LB 1.2.0.3 einrichten. Erreicht werden sollte ein Server (FSC Scaleo mit Win2003), der als Backup-Maschine vor sich hinwerkelt.
    Ziel sollte es sein, LoxBerry Backups dorthin zu schaufeln.

    - Hostname (keine IP-Adresse),
    - Benutzer,
    - Passwort eingegeben
    und OK geklickt,
    positive Rückmeldung im UI erhalten - aber

    Warten auf loxberry...

    Nach längerem Warten kommt eine Übersichtsseite LoxBerry: Netzwerk-Freigaben mit einem leeren, weißen Feld.
    Somit kann auf diesem Weg auch kein Log auslesen.

    Welche Möglichkeiten kann ich nutzen um
    a) an hilfreichere Infos zu kommen
    b) ggf. den Versuch rückgängig machen

    Gruß ins Forum
    Rosco
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11227

    #2
    Hi Rosco,

    als erstes wäre das Apache Logfile interessant, das findest du unter Dienste, dort der Button unten.
    Einmal die Freigaben aufrufen, und dann das Log herunterladen (evt. nur den letzten Teil).
    Schau sicherheitshalber, dass kein Passwort drin steht.

    lg Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4693

      #3
      Und zusätzlich zum Apache-Log nach diesem Schritt:

      und OK geklickt,
      positive Rückmeldung im UI erhalten - aber
      den LoxBerry neu starten, wenn Du nicht mehr ins WebUI kommst (zur Not mit Stecker ziehen), dann das Freigaben-Widget aufrufen und das Debug-Log erzeugen und mir oder Chrisitan per PN schicken oder hier posten (Achtung! Dann Deine Passwörter im Log löschen!).

      Bist Du auf einem Raspberry oder einer VM?
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo und Guten Morgen,

        Nachtrag zum Störungsbild:
        - Loxberry WebUI lässt sich nach Neustart (auch Stecker-Reset) aufrufen
        - die Oberflächen von FHEM und HaBridge lassen sich ebenfalls aufrufen
        - FHEM verrichtet seine Dienste
        - Sprachbefehle von Alexandra werden allerdings nicht über HaBridge verarbeitet (auch nicht direkt aus der Oberfläche über den Testbutton)

        @Christian:
        Ich habe die error.log herunter geladen. Es wird permanent
        Code:
        Logfile: system_tmpfs/apache2/error.log
        hineingeschrieben.

        Nach einiger Zeit kamen dann aber ein paar Zeilen, die wahrscheinlich interessanter sind.
        Code:
        [Tue Apr 17 06:25:05.285166 2018] [mpm_prefork:notice] [pid 403] AH00163: Apache/2.4.25 (Raspbian) configured -- resuming normal operations
        [Tue Apr 17 06:25:05.285300 2018] [core:notice] [pid 403] AH00094: Command line: '/usr/sbin/apache2'
        Logfile: system_tmpfs/apache2/error.log
        Logfile: system_tmpfs/apache2/error.log
        
        ...gekürzt...
        
        Logfile: system_tmpfs/apache2/error.log
        Logfile: system_tmpfs/apache2/error.log
        [Tue Apr 17 07:56:00 2018] netshares.cgi: Scalar value @fields[0] better written as $fields[0] at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/system/netshares.cgi line 134.
        [Tue Apr 17 07:56:00 2018] netshares.cgi: Scalar value @fields[1] better written as $fields[1] at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/system/netshares.cgi line 135.
        [Tue Apr 17 07:56:01 2018] netshares.cgi: Use of uninitialized value in string eq at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/system/netshares.cgi line 124.
        [Tue Apr 17 07:56:01 2018] netshares.cgi: Use of uninitialized value in string eq at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/system/netshares.cgi line 131.
        [Tue Apr 17 07:56:01 2018] netshares.cgi: Use of uninitialized value in string eq at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/system/netshares.cgi line 151.
        ls: cannot open directory '/opt/loxberry/system/storage/smb/4ROSES-SERVER/'$'\303\226''ffentlich': No such file or directory
        touch: cannot touch '/opt/loxberry/system/storage/smb/4ROSES-SERVER/'$'\303\226''ffentlich/check_loxberry_rw_state.tmp': No such file or directory
        rm: cannot remove '/opt/loxberry/system/storage/smb/4ROSES-SERVER/'$'\303\226''ffentlich/check_loxberry_rw_state.tmp': No such file or directory
        ls: cannot open directory '/opt/loxberry/system/storage/smb/4ROSES-SERVER/Videos': No such file or directory
        touch: cannot touch '/opt/loxberry/system/storage/smb/4ROSES-SERVER/Videos/check_loxberry_rw_state.tmp': No such file or directory
        rm: cannot remove '/opt/loxberry/system/storage/smb/4ROSES-SERVER/Videos/check_loxberry_rw_state.tmp': No such file or directory
        ls: cannot open directory '/opt/loxberry/system/storage/smb/4ROSES-SERVER/TV-Aufzeichnungen': No such file or directory
        Logfile: system_tmpfs/apache2/error.log
        Logfile: system_tmpfs/apache2/error.log
        Logfile: system_tmpfs/apache2/error.log
        Logfile: system_tmpfs/apache2/error.log
        Logfile: system_tmpfs/apache2/error.log
        Logfile: system_tmpfs/apache2/error.log
        
        ...usw...
        Das Verzeichnis Öffentlich wurde tatsächlich mit `Ö` geschrieben. Scheitert es mglw. am Umlaut?

        @Prof. Mobilux:
        Der LoxBerry wurde bereits neu gestartet in die WebUI komme ich auch. Aber beim Netzwerk-Freigaben Widget kommt nach langer Wartezeit nach dem Aufruf der .cgi nur ein leeres Fenster, so dasss ich leider kein Debug-Log ziehen kann.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: loxberry_netshares.PNG
Ansichten: 655
Größe: 39,4 KB
ID: 152362

        Allen einen dynamischen Tag
        VG Rosco

        Kommentar


        • thomas76ch
          thomas76ch kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo,
          ich habe genau dasselbe Phönomen… bin mir aber bei der Einrichtung der Netzwerkfreigabe nicht sicher, ob ich da alles richtig gemacht hatte. Können die eingegebenen Freigabe irgendwie gelöscht werden?
          Danke
      Lädt...