Mehrere gleiche USB Devices, nichts geht mehr.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Mehrere gleiche USB Devices, nichts geht mehr.....

    Liebe Loxberry Users,

    aus folgender USB und Plugin Konstellation ergeben sich auf meiner Loxberry Installation erhebliche Probleme, welche sich soweit entwickeln, dass gar keine USB Devices mehr erkannt werden:

    Folgende USB Devices würde ich gerne an meinem Loxberry anschliessen:

    - 1x RS485 USB Dongle (für Anbindung meiner NILAN KWL über Modbus Plugin, läuft alleine angeschlossen problemlos)
    - 1x USB Optolink für Viessmann Wärmepumpe, über FHEM Plugin
    - 1x RS485 (Baugleich / identische Bezeichnung wie Pos1) für SDM120 über SDM Modbus Plugin ( läuft alleine auch ohne Probleme)
    - 1x USB Weidmann IR Smartmeter über das SmartMeter Plugin

    Folgende Plugins sind installiert :

    - FHEM Plugin zum Auslesen meiner Wärmepumpe mit USB und Optolinkkabel (Sobald ich FHEM starte, wird nur noch der Optolink USB erkannt)
    - Modbus Plugin zum steuern meiner NILAN KWL
    - SDM Modbus Plugin zum auslesen des SDM120 Stromzählers
    - Smartmeter Plugin für Weidmann IR Smartmeter


    -> Irgendwie habe ich das gefühlt, dass sich die Plugins oder auch die USB Devices sich gegenseitig stören?!
    -> Wie muss ich korrekt vorgehen, dass alle USB Devices sauber erkannt werden ?
    -> Kann ich unterschiedliche Modbus Plugins in Einsatz bringen? Oder stören die sich?

    Sobald ich FHEM starte brechen alle anderen USB Verbindungen ab.... Übersteuert FHEM die USB Anschlüsse?


    Ich hoffe ich konnte mich genau genu ausdrücken :-)
    Sonst einfach Fragen, wenn ich was vergessen habe zu erwähnen....


    Grüsse aus der Schweiz !

    Remo
    Zuletzt geändert von Gast; 19.06.2018, 12:04.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6322

    #2
    Die Frage ist ja, wie die Geräte arbeiten und vom Treiber eingebunden werden. Es müsste ja für jedes USB Device ein Gerät unter linux angelegt werden und die Software/Plugins müssten eine Auswahl des Gerätes anbieten ...
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4338

      #3
      Warum 2 mal den Modbus verwenden da reicht doch einer mit verschiedenen Adressen mit dem Modbusplugin außer du benötigst unterschiedliche Einstellungen dann 2. Usb Stick im gleichen Plugin.


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Modbus.JPG
Ansichten: 511
Größe: 118,5 KB
ID: 158461



      FHEM läuft bei mir über einen eigenen Loxberry
      Zuletzt geändert von AlexAn; 19.06.2018, 16:28.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4762

        #4
        Je nachdem welche Software die Plugins verwenden kann es sein, dass sie die usb devices exklusiv für sich beanspruchen. Da kommt darauf an wie sie programmiert sind und was die Treiber ermöglichen.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #5
          Rebootest du deinen Loxberry öfter? Es kann sein, dass die Devices sich beim Reboot oder aus- und einstecken andere TTYUSBx IDs nehmen, dann sind sie natürlich für FHEM & Co. nicht mehr ereichbar. Weise deinen USB Devices mal feste IDs zu wie hier beschrieben und versuche es nochmals:

          https://wiki.siduction.de/index.php?...els_udev-Regel

          Kommentar

          Lädt...