Loxberry bekommt keine IP Adresse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 774

    #1

    Loxberry bekommt keine IP Adresse

    Hallo zusammen.

    Bis gestern lief mein Loxberry weitgehend problemlos. Vermutlich nach einem Stromausfall bekommt der Loxberry nun keine IP mehr zugewiesen. Genauer hat er per Config eine feste IP, diese wird aber im LAN Controller und Fritzbox nun nicht mehr angezeigt, also wohl nicht an den Loxberry vergeben. Die IP ist aber frei und nicht anderweitig vergeben worden in der Zwischenzeit. Die LAN Buchse am Loxberry blinkt wie gewohnt nur die rote LED des PI, die meines Wissens nach etwas über die Versorgungsspannung aussagt, ist aus. Das war sie aber vorher, als der Loxberry noch lief, auch schon. Funktioniert hat's trotzdem.

    Hat jemand eine Idee was ich machen kann um ihn wieder zum Leben zu erwecken?
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6322

    #2
    Also wenn die LED zur Spannungsversorgung aus ist, dann würde ich erstmal da nachsehen. Sonst mal einen Monitor anschließen und sehen was da passiert
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Ja, Monitor anschließen ist das beste.
      Vielleicht hat der Stromausfall die SD zerlegt und der Pi bootet nicht mehr (und ist deswegen nicht mehr erreichbar).
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6322

        #4
        Auch wenn der nicht mehr bootet muss aber die Spannungs LED an sein
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • miqa
          MS Profi
          • 03.06.2016
          • 774

          #5
          Mmh. Dann muss ich mal sehen ob ich n Monitor mit HDMI Anschluss finde.

          Der Loxberry hat aber wie gesagt schon problemlos gelaufen obwohl die Power LED aus war. Ganz zu beginn allerdings war sie an und war dann irgendwann aus. Wie gesagt aber bei Betrieb des Loxberry. Mehrere Wochen lang.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6322

            #6
            Vielleicht Spannung zu niedrig und nun bootet er nicht mehr. Hatte ich auch schon. Wenn er erstmal läuft und nicht über die Maßen belastet wird läuft er auch mit etwas weniger. Booten schafft er aber nicht. Hast Du irgendwas drangesteckt? USB Platte oder so?
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • miqa
              MS Profi
              • 03.06.2016
              • 774

              #7
              Nee, hängt nichts dran. Hab aber jetzt gerade bewusst noch mal ein anderes Netzteil probiert, Problem besteht weiter.

              Einen Screenshot von der Ausgabe hab ich mal angehängt. Ich muss aber sagen, das ich den Loxberry zum Bildschirm gebracht habe, nicht andersherum. Es bestand also keine Netzwerkverbindung. Das Problem scheint scheint aber schon früher zu liegen.

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #8
                Das Dateisystem ist erledigt - sorry :-(
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • miqa
                  MS Profi
                  • 03.06.2016
                  • 774

                  #9
                  Ich hatte sowas befürchtet. Das heißt dann wohl neu aufsetzen? Oder kann man direkt über die SD Karte was retten.

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6322

                    #10
                    Da müsstest Du schon fit in Linux sein. Die Karte in einem lauffähigen System checken lassen. Vielleicht kann man was retten. Der Loxberry lässt sich ja recht einfach aufsetzen. Da stellt sich die Frage ob sich der ganze Aufwand lohnen würde
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #11
                      Ums kurz technisch zu erklären:
                      • Ein anderes Linux booten
                      • SD-Karte mit einem Kartenleser an diesen Rechner anschließen
                      • ggf. fsck ausführen auf die Partitionen der SD
                      • Versuchen, die /-Partition der SD zu mounten
                      • Die Config (<mount>/opt/loxberry/config) sichern
                      Dann würde ich den LB neu installieren, ebenso die Plugins, und die Config rücksichern.

                      Das FS der bestehenden SD zu reparieren befürchte ich, dass das nicht mehr geht, bzw. würde ich auch nicht. Besser nur die Config sichern.
                      Wenn du LoxBerry Backup verwendest, kannst du auch das Image zurücksichern, oder im Falle eines rsync-Backups, die Configs direkt vom Backup zurückspielen.

                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • miqa
                        MS Profi
                        • 03.06.2016
                        • 774

                        #12
                        Das BackUp Plugin hat bei mir nicht richtig funktioniert.

                        Siehe hier

                        Hallo zusammen, habe folgendes Problem, das MiniServer Bckup funktioniert bei mir nicht wenn ich es auf Täglich Stelle, Stündlich funktioniert es hier haben


                        Es wurde dann zwar glaub ich mal eins erstellt, das hatte ich aber nicht runter kopiert.

                        Ich werd den neu Aufsetzen. Muss nur die Log-In Daten für Weather Underground wiederfinden

                        Kommentar

                        Lädt...