LoxBerry 1.x - Sommerpause für euer Feedback

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #1

    LoxBerry 1.x - Sommerpause für euer Feedback

    Hallo LoxBerry's!

    (English: See below)

    Während die meisten LoxBerry- und Plugin-Entwickler gerade in der Sommerpause sind, hat der Installationsstand gerade die 1.000er Marke geknackt! (siehe https://stats.loxberry.de/)

    Die Sommerpause und dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, euch mal zu fragen, wie ihr euch die Zukunft von LoxBerry und den Plugins vorstellt.
    Gerne hören wir alle eure Meinungen, Wünsche, Anregungen, vielleicht auch Ärger...? über die LoxBerry-Plattform und auch über die Plugins.

    Mit dem Feedback füllen wir nicht nur das Sommerloch, sondern auch unser Roadbook für den nächsten Winter :-)


    Beste Grüße,
    Christian, im Namen von allen Programmierern!

    (PS: Bitte keine Fragen, wann dieses oder jenes implementiert wird - das ist kein Kalender :-)



    During the summer time, most of the LoxBerry- and plugin developers are in summer break, at the same time the installation count of LoxBerry 1.x has reached the 1,000 marker! (see https://stats.loxberry.de/)

    We take that summer break, and the 1,000 jubilee, to ask you about your visions and ideas of the LoxBerry and plugin future.
    Gladly we like to hear your opinion, wishes, requests, ideas, and possibly your anger...? about the LoxBerry platform and also about plugins.

    With your feedback we not only fill up the silly season, but also our roadbook for the next winter :-)

    Best regards,
    Christian, in the name of all developers!

    PS: Please do not ask for any schedules for development - this is not a calendar :-)

    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Nach wie vor wäre es mir wichtig, dass die übertriebenen Sicherheitseinstellungen abschaltbar werden. Könnte ja jeder selbst entscheiden...
    Was mir ansonsten aufgefallen ist, einige Plugin Entwickler bringen Ihr Projekt nicht wirklich zu Ende, was ich schade finde.

    Nach wie vor ist der Loxberry mittlerweile unabdingbar und ich finde es einfach nur geil...

    Danke an alle die so viel Zeit und Herzblut in den Loxberry stecken!

    Kommentar

    • fantomas
      Extension Master
      • 03.08.2017
      • 113

      #3
      Hallo,

      Der Loxberry sollte weiterhin die Lücken füllen, den der MS hinterlässt. Da ist vermutlich für jeden etwas anderes wichtig.

      Ich persönlich würde die Historisierung/Statistik am wichtigsten finden, also einen Ort wo man ohne die SD Karte zu beschreiben die Statistik Daten in guter Auflösung hinspeichern kann. Weitere Wunsch-Funktionen hier wären
      - Ausreißer korrigieren,
      - Messlücken füllen können (nachvollziehbar),
      - Daten z.B. Jahreweise archivieren können,
      - Ordentlich erzeugbare Graphen, Summen etc.

      Thomas


      Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3265

        #4
        Primär ist für mich der Loxberry auch ein Lückenschließer (ha bridge, weather4lox, sonos, ...), notwendiges equipment (Statistiken, MS backup, ...) und geniale Spielerei (1wire, apc usv, ...)

        Leider funktioniert, das was ich als notwendiges equipment ansehe nicht wirklich gut.
        Für Statistiken gibt es noch nichts und MSbackup läuft nicht wie es soll (wieso auch immer bleibt manchmal der LB hängen)

        Ich wäre froh, wenn ich Statistiken mit dem LB aus dem MS saugen könnte, ohne die SD Karte vom MS beschreiben zu müssen.
        Dazu aber nicht die SD vom LB vollzuschreiben, sonst wurde das Problem nur wo anders hingeschoben. Ich möchte als Schreib-Ziel am LB einen usb stick, usb-hdd, NAS, ... auswählen können.

        Derzeit habe ich alle nicht zwingend nötigen Statistiken deaktiviert (nämlich alle - keine davon ist wirklich echt nötig). Ich könnte diese auch wieder aktivieren, mittlerweile hat loxone ja eine SD-Karten-Verschleiß-Vorwarnung eingebaut. Demnach sollte es zu keinen spontanen Überraschungen kommen.

        Kommentar

      • crasythom
        LoxBus Spammer
        • 02.10.2015
        • 299

        #5
        Ich bin immer noch auf dem alten LB, weil ich noch kein funktionierendes Image für meine QNAP (VM) gefunden habe. Ich verstehe, dass man nicht zig VM Varianten zur Verfügung stellen kann. Aber die QNAP ist halt gerade für Anfänger top! Betreiber anderer VM sind nach meiner Ansicht in der IT so fit, dass sie das auch so hinbekommen. Das ist bei mir leider nicht so. Wäre also cool, wenn es auch eine Variante für QNAP gäbe.
        Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern anschließen. Einige PlugIns sind leider nie komplett fertig geworden und stehen als Beta da.
        Ich möchte mich aber unbedingt auch für die tolle Arbeit bedanken.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar


        • ledchab
          ledchab kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          läuft bei mir auf´m TS251 auch 4 Kern Celeron den Thread dazu wirst du kennen Loxberry VM-Image

        • crasythom
          crasythom kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ja, den Thread kenne ich. Hab aber nur die hälfte verstanden. Muss man wohl irgendwo importieren und da dann wieder in ein anderes Format exportieren. 70% davon sind für mich aber fremde Welten.

        • ledchab
          ledchab kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ja das virtuozzo Format (pvm) lässt sich nicht direkt in QNAP Virtualization Station importieren muss mal schauen wie ich das konvertiert habe
      • mgruendler
        Smart Home'r
        • 20.07.2017
        • 34

        #6
        Hallo Christian

        Ich habe schon viel über den Loxberry gelesen/gelernt und finde super das es diese Lösung gibt. Aktuell habe ich im Haus noch einige Baustellen die Vorrang haben, aber wenn ich wieder etwas Zeit habe installiere ich mir auch einen.

        Gruss Mirko

        Kommentar


        • miqa
          miqa kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          So hab ich Anfangs auch gedacht. Tu dir selbst n gefallen ich geh das Thema einfach an. Es lohnt sich wirklich. Und Zeit braucht man dafür auch nicht. Ich hab heute morgen vor der Arbeit noch schnell einen Aufgesetzt.
      • miqa
        MS Profi
        • 03.06.2016
        • 774

        #7
        Bei den Statistiken möchte ich mich mal anschließen. Das wäre toll wenn es da was geben würde (bzw. es fertig werden würde) um die Statistiken auf ein frei wählbares Zielmedium zu schreiben.

        Das einige Entwickler Ihre Plugins nicht fertig stellen stört mich auch, auf der anderen Seite kann ich es aber auch verstehen. Manchmal verlagern sich die Prioritäten mal sei es aus vorhergesehenen oder unvorhergesehenen Gründen oder die Interessen haben sich geändert. Vielleicht könnte man dafür ja einen zusätzliche Status (beispielsweise Pause, oder Abgebrochen) für solche Plugins einführen um kenntlich zu machen das erstmal nichts mehr passiert. Ggf. kann man das ja auch automatisieren. Wenn der Entwickler das Projekt bspw. vier Wochen nicht mehr angefasst hat geht es automatisch in den Status Pause (seit xx.yy.zzzz)

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7328

          #8
          Als erstes Gratulation zum 1.000er...

          Zitat von eisenkarl
          Was mir ansonsten aufgefallen ist, einige Plugin Entwickler bringen Ihr Projekt nicht wirklich zu Ende, was ich schade finde.
          Zitat von miqa
          Das einige Entwickler Ihre Plugins nicht fertig stellen stört mich auch, auf der anderen Seite kann ich es aber auch verstehen...

          Da muss ich euch recht geben, es sind einige unfertig Plugins unterwegs bzw. welche die schon lange nicht mehr weiter entwickelt werden.

          Dazu muss ich aber auch sagen das es mich schon lange stört das sich irgenwie viele denken das andere das selbst benötigte Plugin schreiben das man gerne hätte oder braucht...
          ...die Plugin-Wunschliste wird länger und immer mehr tragen sich ein, doch Entwickler scheinen es nicht mehr zu werden.

          Jeder kann programmieren lernen wenn er will, und jeder darf ein wenig seiner Zeit für die Community opfern. Nicht nur nehmen sondern auch geben!

          Das ist ein Grund warum ich einige meiner Projekte nicht mehr öffentlich entwickle und online stelle.
          Ich denke das vielen nicht bewusst ist wie viel Arbeit in der Recherche, dem programmieren und noch mehr im Support steckt.

          Also bitte etwas anstrengen, sich in gewisse Materien einlesen und loslegen... Die Wunschliste ist lang ... Vielleicht nicht gerade im Sommer bei der Temperatur anfangen

          Zurück zum Thema...
          Ich denke das die Wünsche im großen recht individuell sind, aber die Statistik ist mir auch ein Dorn im Auge.
          Für mich wäre das eines der wichtigen Punkt.

          Der Loxberry läuft bei mir Stabil seit Monaten und ich habe 1-2 bei denen ich immer teste, und auch da nichts zu klagen.
          Für meinen Teil ist auch die neue Plugin-Schnittstelle gut gelungen und macht das schreiben einfacher.
          Auch wenn ich meine Projekte im Augenblick nicht veröffentliche, so habe doch schon einiges mit der neuen Schnittstelle gemacht und bin schwer zufrieden.
          Zuletzt geändert von hismastersvoice; 26.07.2018, 06:30.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • miqa
            miqa kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich kann verstehen wenn du Wertschätzung für deine Arbeit erfahren möchtest. Wenn die ausbleibt und du deswegen deine Projekte nicht mehr oder nur mit Leuten teilen möchtest die auch etwas zur Verfügung stellen, ist das schade, aber ok. Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung. Aber deswegen kannst du nicht verlangen, dass jeder Programmieren lernt. Wenn man nicht programmieren kann ist das doch ok. Dafür können diese Leute dann vielleicht anderen Sachen. Es wäre doch schrecklich wenn alle Menschen die gleichen Fähigkeiten hätten.

            Im übrigen hat sich keiner Beschwert, es wurde nach Feedback gefragt und das ist gekommen. Ich habe sogar noch dazu geschrieben das ich es verstehen (und das ist auf kein konkretes Plugin bezogen, sondern allgemein gesprochen) kann wenn PlugIns (aus welchem Grund auch immer) nicht fertig werden und einen Optimierungsvorschlag geliefert. Wo ist also das Problem?
            Zuletzt geändert von miqa; 26.07.2018, 09:56. Grund: Edit: Formulierung geändert, da mir der ursprüngliche Text zu harsch für die eigentlich doch gemäßigte Meinung erschien.

          • roadi
            roadi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sehr nett geschrieben svethi , ob das jetzt hilft?

            Ob ich still bin oder nicht kannst du mir aber selber überlassen.

            Falls du es überlesen hast, ich würde dafür auch zahlen. Ich kann ja nur erahnen wieviel Arbeit in dem Projekt steckt.

            Es kann und wird nicht jeder jetzt Programmierer werden. Immerhin gibts auch andere Jobs. Und wenn dann jeder ein Plugin anfängt und nicht fertig macht, weil er es nicht kann, is ja eh auch wieder nicht recht.

            Wie gesagt ich finde es toll was hier die Programmierer leisten, nur kann man das nicht von jedem verlangen.

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich glaube, Ihr habt das etwas falsch verstanden. Ich habe Euch ja nicht direkt angegriffen und es gab auch schon öffter mal die Diskussion dass Einige gern etwas spenden würden. Das geht aus vielen Gründen nicht und einer davon ist auch, dass wir es gar nicht wollen. Ich muss auch nicht ständig hören wie toll mein Plugin ist. Wertschätzung zeigt sich für mich auch wenn man sieht dass sich die Leute mit dem Plugin beschäftigen, die Anleitung lesen, den Beispielen folgen und dann ein Tool haben was Freude und Hilfe bringt. Sowas freut die meisten Programmierer am Meisten und da zähle ich mich auch dazu. Ich habe auch einen ganz anderen Beruf. Mache das Nebenbei und muss daher auch kein Geld damit verdienen. Es soll um Gottes Willen nicht jeder anfangen zu programmieren, aber hismastersvoice hat es ja schön auf den Punkt gebracht. Ein Grund, warum sich einige Programmierer aber auch wieder zurückgezogen haben ist auch der Support. Leider wird es immer mehr, dass Leute sich das Plugin installieren ohne sich die genaue Funktion durchzulesen und dann Funktionen vermissen, die noch nie Bestandteil waren und dann fragen wieso geht dies nicht, wieso geht jenes nicht. Auch gibt es immer mehr, die sich weder die Beschreibung, noch die Anleitung durchlesen. Noch nicht einmal dann, wenn sie dann nicht weiter kommen, sondern einfach mal fragen. Man hat dann nur noch damit zu tun den Leuten das zu vermitteln, was man eh schon in die Anleitung geschrieben hat. Das ist dann ein Zeichen davon, dass man es haben möchte, aber sich selbst keine Gedanken dazu machen möchte. Dies haben die meisten Entwickler schon erlebt und lässt dann halt die Frage aufkommen wofür man das eigentlich alles macht.
            Mein Kommentar ist hauptsächlich entstanden da Christian extra geschrieben hatte, dass nichts zu den Plugins geschrieben werden soll, sondern es um den Loxberry geht. Dann ging es aber los das einer die nicht fertigen ansprach und schon einer nach dem Nächsten genau dieses Thema aufgriff.
            Also nicht persönlich nehmen.
        • eisenkarl
          Lox Guru
          • 28.08.2015
          • 1350

          #9
          @hismastervoice
          Ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, dass mir es einfach nicht gefällt, dass Plugins nicht fertig entwickelt werden.
          Ich habe bewusst nicht erwähnt um wen oder was es geht.
          Mir ist sehr wohl klar, was da für eine Arbeit und Zeit dahinter steckt, ich verlange auch nix. Ich weiss auch genau was du meinst!
          Es ist aber extrem frustrierend, wenn mit einem Plugin Lust auf mehr gemacht wird und dieses dann nicht oder nicht richtig funktioniert...
          Zudem finde ich es sehr Schade, dass du deine Arbeit nicht mehr öffentlich machst, nur weil es immer wieder "Vorderer" gibt, die das ganze nicht verstanden haben.

          Kommentar

          • fantomas
            Extension Master
            • 03.08.2017
            • 113

            #10
            Hallo,
            Um nochmal inhaltlich auf die eigentliche Frage zu antworten: Was noch als Funktion sinnvoll wäre ist eine richtig "freie" Visualisierung. Eine, die wieder die Lücken in der Loxone Visu schließt:

            - Grundriss hinterlegen,
            - Sämtliche Bildschirmgrößen und Orientierungen erlauben,
            - Über Webserver auch für (Wand) Tablets,
            - Wirklich frei eben...

            Thomas

            Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #11
              Erstmal auf ein Thema möchte ich gleich eingehen, das hier schon direkt und indirekt angesprochen wurde, nämlich das nicht fertige Statistik-Plugin Stats4Lox.

              Das ist ja eine Gemeinschaftsproduktion mit Prof.Mobilux.

              Die Diskussion zum Statistikplugin hat Michael bereits Ende 2016 gestartet, wo sich auch sehr schnell gezeigt hat, wie die Erwartungen der sich an der Diskussion Beteiligten auseinander driften.
              Ende 2016 hat Michael dann auch eine erste ALPHA veröffentlicht.
              Das war der Zeitpunkt, wo ich dann auch eingestiegen bin mit der Import-Funktion für die bestehenden Loxone-Statistiken.

              Der Sommer 2017 war daran Schuld, dass die Entwicklung erst mal stagniert hat. Statt Statistik mit 30 Grad besser Mojito bei 30 Grad. Dieser blöde Sommer aber auch ;-)

              In diesem 2017er Sommer passierte aber auch was anderes: Die Liste der Bugs im LB 0.2.3 wurde immer länger, und damit die Support-Anfragen zu allen möglichen Problemen, die sich auch immer wieder wiederholt haben. Andererseits grundsätzlich auch einige Mankos am LoxBerry, die die Weiterentwicklung von LoxBerry selbst und der Plugins erschwert haben. Michael und ich, sowie in weiterer Folge auch Sven und Christian (Wörsty) haben uns dann auf LoxBerry 1.0 gestürzt, um eine bessere Grundlage für die Weiterentwicklung des LoxBerrys zu schaffen.

              Damit ist praktisch der Winter 2017 draufgegangen.

              In der Zwischenzeit wurde auch immer wieder die Art der Datenhaltung von Stats4Lox mit RRD in Frage gestellt. Es gab auch Vorschläge (kennen wir alle: Graphite, Grafana, InfluxDB), und auch wenn es hier im Forum einiges an Erfahrung damit gibt, beschränkt sich das leider hauptsächlich auf die Bedienung im UI und nicht auf eine scriptbasierte, automatische Einrichtung dieser Programme, schon gar nicht auf einer ARM-Architektur.

              Dass ich selbst das Thema Datenhaltung neu aufgegriffen habe, hängt damit zusammen, dass man das Rad (die Präsentation) nicht unbedingt neu erfinden muss. Diese recht umfangreichen Programme wie Graphite und Grafana lassen es aber auch kaum zu, die Statistikvisualisierung mit annehmbarem Aufwand automatisch zu erstellen, und damit hängt wieder alles beim einzelnen Nutzer, es sich selbst zusammenzubasteln. Das ist eigentlich nicht das Ziel des Plugins.

              Dass jetzt noch nichts weitergegangen ist, liegt wieder am Sommer 2018. Da überstimmt das 5°C kalte Bier im Garten einfach alles andere.

              Kurz auch noch, weil das in anderen Threads öfter gefragt wird, wie weit Lox4Stats ist:
              • Die chronologische Statistik-Aufzeichnung funktioniert
              • Der Statistik-Import von Miniservern funktioniert
              • Die in einer Stunde implementierte Grafik-Engine ist jedoch rein zu Debugging-Zwecken und erfüllt keinerlei Komfortanforderungen
              • Es ist mit LoxBerry 1.x noch nicht durchgetestet (installieren konnte ich es aber glaube ich)
              Wir haben das Thema Statistik jedenfalls auch deswegen mit Samthandschuhen angegriffen, weil man bei den Statistik-Diskussionen manchmal das Gefühl bekommt, dass man nichts richtig macht. Irgendwie haben die Diskussionen zu nichts geführt, weil es an Hilfe gefehlt hat, wenn's ums Eingemachte ging. Irgendwie glaube ich, dass damit irgendwie die Lust am Stats4Lox raus ist, es fertig zu machen.

              Ich spreche jetzt für mich, aber ähnlich könnte es auch Michael damit gehen.

              lg, Christian
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • miqa
                MS Profi
                • 03.06.2016
                • 774

                #12
                Ich möchte nochmal betonen, kann an dieser Stelle aber natürlich nur für mich sprechen, dass das von mir nicht als Kritik gedacht war, sondern nur als Antwort auf die Frage nach Feedback. Ich bin für jedes PlugIn dankbar. Wenn eins nicht fertig wird ist das sicherlich nicht schön, aber es schadet ja auch keinem. Schließlich verliert man ja nichts, sondern ist immer noch genau da wo man ohne den Loxberry auch wäre.
                Ein dickes Danke also an dieser Stelle für die ganze Arbeit die ihr euch macht und die tollen Ergebnisse die ihr damit erzielt.

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4762

                  #13
                  Wir sollten die Diskussion zu Kritik etc. hier beenden. Christian hat nach Feedback gefragt und ihr habt eure Meinung dazu gesagt. Das ist ok und muss und sollte erlaubt sein. Mich ärgern die Plugin-Leichen genauso!

                  Zum Thema Statistik: ich denke auch, dass das eines der wichtigsten Themen sein wird. Aber das Thema ist so komplex, dass man die Zeit haben muss dort permanent dran zu bleiben. Sonst muss man sich immer wieder neu reindenken. Daran ist es bei mir gescheitert.

                  Ich glaube aber wir sind da schon extrem weit was Christians Importroutine angeht. Die ist phänomenal. Und das Speichern in RRD ist auch sehr gut gelungen und funktioniert. Zudem ist RRD bewährt. Mit LB1.0 haben wir auch das Thema externe Speicherung auf USB oder NAS gelöst. Es fehlt nur noch die Visu.

                  Und da haben wir glaube ich den Fehler gemacht, dass wir von Anfang an die eierlegende Wollmilchsau wollten, und das auch noch alles vollautomatisch. Und vor lauter Schreck auf Grund der riesigen Aufgabe haben wir nicht angegangen.

                  Ich für meinen Teil werde das definitiv diesen Hervst/Winter angehen. Und mir schwebt erst einmal etwas einfaches vor zum manuell konfigurieren. So in etwa wie in FHEM. Wir hatten sowieso gesagt, das wir die Visu Modular aufbauen und so später einfach eine weitere Visu hinzugefügt werden kann. So wie Oliver das im bald rauskommenden TTS Plugin auch gemacht hat.
                  Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 26.07.2018, 12:07.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • Gast

                    #14
                    Ein Punkt möchte ich Zum Thema Plugins und Plugins Entwickler auch noch einbringen.

                    Euere fleissige und zeitintensive Entwicklung für die zum Teil sensationelle Plugins soll doch auch entschädigt werden.

                    Ich bin der Meinung, wer Loxone einsetzt, kann für eine Erweiterung auf Loxberry auch 0,99 Cent oder 1,99 investieren.... das ist doch ein „Klacks“ für den Mehrwert den ihr bekommt...

                    Nehmt euch ein Beispiel an Apple und dessen App Store !!

                    Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #15
                      Es ist recht rasch gegangen, finde ich, und aus meiner Sicht auch mit recht konstruktivem Feedback.
                      Es sind schon Dinge dran, die wir uns vormerken können, z.B.

                      Ich werde mich darum kümmern, eine Art Guideline für neue Pluginentwickler zu erstellen, wie man sein zukünftiges Plugin plant. Dabei meine ich jetzt nicht technischer Natur, sondern vom Vorgehen. Wenn jemand einsteigen will, bitte bei uns melden! Wir helfen beim Einstieg per WhatsApp, weil das schneller geht als als PM.

                      Das LoxBerry-Basis System werden wir - bis auf Fixes - erstmal so belassen wie es ist. Wenn 1000 Stück laufen, dürfte es halbwegs stabil sein ;-)

                      Nicht fertige Plugins sind blöd, aber "nicht fertig" ist sehr subjektiv. Das hängt sehr von der Betrachtungsweise ab. So gesehen könnten nach Auslegung zwei, fünf oder alle sieben meiner Plugins "nicht fertig" sein. Gehen tun sie meistens aber alle...

                      Bei Stats4Lox werde ich weiter dabei sein - Michael hat völlig recht, dass uns zu viele Anforderungen um die Ohren geflogen sind (auch unsere eigenen!!). Was uns jedenfalls helfen wird: Bei der LoxBerry10-Implementierung haben wir so viel gelernt, dass wir damit jetzt viel besser zurecht kommen.

                      Bezüglich Support lade ich alle BENUTZER von Plugins ein, sich gegenseitig zu helfen (viele machen das auch schon!). Oft geht's einfach nicht, sich ad hoc um 5 Dinge gleichzeitig zu kümmern. Es ist keiner der Plugin-Entwickler beleidigt, wenn jemand sein Wissen einbringt, ganz im Gegenteil.

                      Gast Leider kann man keine Zeit schenken - die würden wir sofort annehmen! Geld hilft uns (Core-Team und den Plugin-Entwicklern) nicht weiter, bzw. das kann auch kontraproduktiv sein. Im Großen und Ganzen machen wir das ja aus Spaß und nicht für unsere Existenz. Aber bitte karikativ spenden!



                      Ich habe nichts gegen eine weitere Diskussion - aber schießt euch nicht gegenseitig an, so war das nicht gedacht.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      Lädt...