wie handhabt ihr das eigentlich mit den UDP Ports, die die Plugins verwenden sollen, bzw. auf welche der Loxoneserver hören soll?
Benutzt ihr für alle Plugins den gleichen Port. Oder je Plugin einen anderen.
Zurzeit habe ich in der Loxberry Konfiguration unter Miniserver den Port 80 angegeben. Darüber laufen ja die Backups etc.
Aber es gibt ja nun auch Plugins, die einen eigenen Port erlauben (Sonos, FritzLox, Weather etc..)
Nutzt ihr für diese Plugins ebenfalls Port 80? Oder macht ihr das nach einem bestimmten Schema? Oder oder??
Kommentar