Loxberry Webinterface nach Deinstallation von Wunderground4Lox nicht mehr erreichbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #1

    Loxberry Webinterface nach Deinstallation von Wunderground4Lox nicht mehr erreichbar.

    Seltsam. Ich habe soeben das Wunderground4Lox deinstalliert und wollte dann das neue Weather4Lox installieren.
    Ich dachte mir, dass ich nach der Deinstallation mal einen Neustart mache.
    Nun ist das loxberry Webinterface nicht mehr erreichbar.
    Also IP Adresse im Browser zeigt an: Seiten-Ladefehler.
    Netzstecker von fritz.box und Loxberry ziehen und wieder einschalten und browser cache löschen hat nichts gebracht.
    Hat jemand eine Idee? Speziell Prof.Mobilux ? Was da eventuell nun zerschossen wurde?

    Zugriff über SSH/putty funktioniert und andere Plugins (z.B. Text2SIP) laufen auch noch!
    Also ist wirklich nur die Weboberfläche angeschossen.
    Zuletzt geändert von simon_hh; 01.10.2018, 11:46.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Seitenladefehler: Der traurige LoxBerry mit Error 500?
    Dann bitte ins Apachelog schauen. Bin am Handy - im Wiki steht irgendwo der Pfad.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6322

      #3
      Ich vermute dass da die Apache Konfig nicht deaktiviert wurde und nun der Apache nicht mehr startet.
      Unter /etc/apache2/sites-enabled die eventuell vorhandene wu4lox.conf löschen
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #4
        TOP TOP TOP
        Danke für diese grandios schnelle Hilfe.

        Habe mittels
        Code:
        rm 001-wu4lox.conf
        in dem von svethi angegeben Verzeichnis die Datei entfernt und es läuft wieder und die Weboberfläche ist erreichbar.
        Danke Jungs.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bitte, geht doch ;-)
      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4762

        #5
        Ja, das war mal ein Bug in einer älteren Version vom Wunderground Plugin. Hast wohl lange nicht upgedatet? ;-)
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar


        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
      Lädt...