Danke
angezeigtes root Passwort wird per SSH nicht angenommen
Einklappen
X
-
angezeigtes root Passwort wird per SSH nicht angenommen
Hallo, ich habe grad loxberry nochmal neu auf einem Raspberry Pi installiert. Leider kann ich mich mit den angezeigten root Passwort nicht per SSH verbinden. Mit dem loxberry Benutzer kann ich mich anmelden. Wie kann das sein? Was mache ich falsch?
DankeStichworte: - -
Das vielleicht?
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Erstmal danke für die Hilfe! Wörsty und Christian Fenzl
das hatte ich tatsächlich nicht gefunden! Vielleicht wäre es ganz sinnvoll die Informationen direkt anzuzeigen wenn während der Installation die Passwörter generiert werden. Evtl. auch in der credentials.txt die man herunterladen kann.
svethi Netter Kommentar, danke! Was sollte man denn deiner Meinung machen wenn man nach der Installation des Plugins eine Fehlermeldung angezeigt bekommt in der man darauf hingewiesen wird sich an den/die Entwickler zu wenden. Da auf der loxwiki Seite steht man soll Fehlermeldungen zum Plugin im Forum posten habe ich das gemacht. Nachdem ich dort keine Informationen erhalten habe, habe ich das Pre-Release von github installiert damit ging es dann.
Wie hätte ich vorgehen sollen? Wo hätte ich eine Lösung finden/lesen können?
Es ist jetzt vielleicht nicht der richtige Zusammenhang, aber wo du schonmal da bist :-) Planst du auch Support für das Thermostat von AVM anzubieten (FritzDect301), das wird im Plugin bisher nicht als DECT Aktor angezeigt.
Danke nochmal für die Hilfe - ich werde loxberry jetzt erstmal wieder einrichten. Ich hatte die sd Karte gestern formatiert, da ich dachte, ich hätte mir das falsche root Passwort notiert...
Grüße
Christoph
Kommentar
-
1. steht im Forum ganz klar drin, dass die Versionen des Plugin und des Loxberry angegeben werden sollen. So muss man nicht nach Fehlern suchen, die schon lange gefixt wurden.
2. sollte man ich im Thread zum Plugin mal nachschauen ob das Problem schon bekannt ist. Hättest Du das gemacht, wärest Du schnell fündig geworden, da es in den letzten Posts genau darum ging
3. Da der Stellantrieb keine Schaltbare Steckdose ist, wird er natürlich nicht in der Liste der Aktoren angezeigt. Um was für eine Unterstützung soll es denn gehen? Die Informationen kannst Du ja so schon auslesen. Ohne den Kopf lässt sich da schlecht was programmieren und in der API von AVM konnte ich bisher nichts finden mit dem Der Kopf direkt gesteuert werden kann. Daher gibt es dazu nichts. Müsste man beobachten wenn man den sinnvoll steuern kann -
1) Mein Fehler, hätte ich machen müssen.
2) Hast du recht, hatte ich gemacht - muss ich aber wohl übersehen haben. Tut mir leid!
3) Bzgl. der Steuerung würden mir die Einstellungen der Solltemperatur, bzw. die Befehle für Ventil komplett auf / komplett zu (Steckdose an/aus) helfen. Das müsste ich jetzt über den Umweg FHEM lösen. (Bei meinem Fähigkeiten sollt ich hier lieber mal von versuchen statt lösen sprechen. Diese Kommandos sind in FHEM jedenfalls vorhanden.
sethkrtsoll
HKR Solltemperatur einstellen. Mit dem „param“ Get-Parameter wird die Solltemperatur übergeben.
Temperatur-Wert in 0,5 °C, Wertebereich: 16 – 56 8 bis 28°C, 16 <= 8°C, 17 = 8,5°C...... 56 >= 28°C
254 = ON , 253 = OFF
Geht das in die richtige Richtung - ich verstehe da leider nix von...
Das Update auf das Pre-Release hat im Plugin Manager leider nicht funktioniert.
Grüße
Christoph
-
Kommentar