Danke an das Loxberry-Team! Ein Erfahrungsbericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #1

    Danke an das Loxberry-Team! Ein Erfahrungsbericht

    Hallo Zusammen

    Ich freue mich seit neustem ebenfalls unter die Loxone-Nutzer gegangen zu sein. Da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist, möchte ich diesen direkt und mit voller Freude mit positiven Inhalten spicken. Kurz zu der Geschichte. Ich bin 29 Jahre alt, gelernter KFZ Mechaniker, arbeite aber als Operator an robotergestützten System bei BOSCH. Habe als Hobby den Modellbau (primär FPV-Racer, also umgangssprachlich die bösen bösen Drohnen und Segefllugzeuge, allgemein FPV Flugzeuge etc.). Meine Erfahrung in der Hauselektrik ist also entsprechend gering. Würde mich selber aber nicht als "auf den Kopf gefallen" bezeichnen. Durch einen Fliegerkollegen welcher vollwertig ausgebildeter Elektriker ist, wurde ich dann auf das Loxone System vor einiger Zeit aufmerksam und hatte dies zuerst als "unnötig" abgestempelt. Wieso sollte ich ein Problem damit haben Knöpfe zu drücken? Hmmm... stellte sich heraus dass ein Smarthome doch seine Vorteile hat ;-) Long Story short - Durch meinen Kumpel konnte ich Loxone vollständig alleine in mein Haus einbauen. Aktuell übernimmt Loxone nur die Beschattung da ich diese ausgetauscht hatte und mit Loxone ersetzt hatte (Miniserver, Relay-Extension, Air-Extension).

    Schon während der Recherche betreffend Loxone entdeckte ich immer wieder den Begriff Loxberry. Nachdem ich dann nachgelesen hatte was mit Loxberry alles möglich ist, war ein komplettes Raspberry Pi 3-"Anfängerpack" bereits vor dem eigentlichen Loxone-System bestellt und zu Hause eingetroffen. Aktuell läuft Loxberry bei mir für den Wetterdienst, BLE Scanner und für Sonos. Das Miniserver-Backup und Raspi-Backup hätte ich mir eigentlich sparen können da sowohl mein Miniserver als auch mein Loxberry eigentlich nicht sicherungswürdig sind da kaum Sachen drauf sind. Mein Miniserver ist wohl mit der aktuellen Arbeit beinahe im tiefschlaf. Von der sehr einfachen Programmierung meinerseits sprechen wir jetzt mal gar nicht - bin ja noch am Anfang ;-)

    Um mich, nach langen Worten und langen Einführungen, endlich mal kurz zu fassen: Das was das Loxberry-Team mit Loxberry erreichen wollte, ist Ihnen meiner Meinung zu 110% geglückt. Ein System, welches von einem Linux-Laien, bzw. allgemein Raspberry-Laien etc. ohne grossen Aufwand, ohne grosse Fragezeichen, problemlos in Betrieb genommen werden kann. Obwohl ich mich mit Computern, Netzwerken usw. maximal als fortgeschrittener Nutzer bezeichnen kann, würde ich behaupten dass selbst Leute ohne wirklich grossartige Erfahrungen im Bereich Computer usw. Loxberry problemlos in Betrieb nehmen könnten. Die Doku sowie die Anleitungen von euch sind top!

    Ich bedanke mich vielmals für die Stunden, Tage, Wochen etc. die ihr mit euer freiwilligen, kostenlos Arbeit in Loxberry gesteckt habt dass Leute wie ich die Ehre haben, so ein tolles System nutzen zu dürfen! Danke vielmals dafür!


    Liebe Grüsse aus dem verregneten Wallis (Schweiz)
    Chris

    P.S: An die Moderation, sollte ich, obwohl ich selber Moderatorentätigkeiten in anderen Foren ausübe, im falschen Bereich sein, bitte ich dies inständig zu entschuldigen. Es erschien mir nach mehrfacher Durchsicht kein geeigneterer Ort zu geben als dieser Bereich. Zumal leider noch kein wirklicher "Danke"-Thread bestanden hat ich mich aber dennoch gebührend bedanken wollte :-)
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6322

    #2
    Bist einer der wenigen, der nicht in die Tutorials schreibt. Bereich scheint in Ordnung zu gehen. Viel Spaß noch
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Danke fürs Danke! 😊
      Das liest man viel lieber als „geht nicht“ 😆

      Die Plugin-Developer-Community ist schon ein recht ansehnlicher Haufen! Das macht Spaß, wie die unmöglichsten Dinge entstehen, und das alles dann wirklich (meistens 🤪) funktioniert!

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Bullit
        MS Profi
        • 25.10.2018
        • 549

        #4
        Hallo Christian!

        Die Namensvettern finde ich fast an jedem Ort ;-) Das "Danke" kommt von Herzen und ist wirklich zu 100% so gemeint. Es gäbe keine Sekunde irgendetwas, was mich am Loxberry und deren Tutorials/Anleitungen irgendwie gestört, geärgert oder anderes hätte. Hätte auch keine Verbesserungsvorschläge da das Zeug einfach funktioniert wie es soll Auch die Plugins (die ja nicht alle nur von dir und den anderen Kollegen stammten, also keine Sorge, wenn mal eines nicht geht weiss ich dass das nicht unbedingt an Loxberry selber liegen muss ) funktionierten alle auf Anhieb erste Sahne! Einzig die Thematik mit Wunderground war ein wenig Schade. Extra angemeldet dass ich dann 2 Minuten später lesen musste, dass Sie keine API`s mehr vergeben. DarkSky hat aber seinen Job gut übernommen. Einzig der fehlende Sun-Radiation-Wert ist ein wenig schade. BLE Scanner zur Anwesenheitserkennung - funktioniert. Sonos - funktioniert.

        Was sollte ich bemängeln wenn alles läuft? Ehre wem Ehre gebührt und ihr habt beim Loxberry eine fantastische Arbeit geleistet. Mag nun sein dass die Profis vielleicht was anderes sagen würden (dafür bin ich zu wenig lange dabei um von eventuellen Problemen etc. Kenntnis zu haben) aber für mich als Neu-User, einfach ein Traum!

        Danke nochmals dafür!

        Kommentar

        Lädt...