Loxone Miniserver von Loxberry aus nicht erreichbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoComp
    Smart Home'r
    • 18.01.2017
    • 43

    #1

    Loxone Miniserver von Loxberry aus nicht erreichbar

    Moin,

    Loxberry (Release 1.2.5.1), ich versuche meinen Loxone-Miniserver einzurichten. Dieser hat eine IP 192.168.178.xxx mit dem Port 8060. Beim Einrichten unter Loxberry kann ich den von 80 abweichenden Port nicht eintragen und die Fehlermeldung von Loxberry zeigt dann auch, dass Loxberry versucht, den Miniserver unter 192.168.178.xxx:80 zu finden - natürlich erfolglos.

    Wo kann ich den abweichenden Port unter Loxberry eintragen? Oder muss ich bei Loxone wieder auf die 80 zurück?

    Danke und viele Grüße
    Jörn
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6322

    #2
    Und wenn Du den MiniServer einfach Suchen lässt?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • CoComp
      Smart Home'r
      • 18.01.2017
      • 43

      #3
      Dann findet Loxberry ihn ebenfalls nicht, obwohl der Miniserver sich definitiv im Netzwerk befindet und sowohl über die Config als auch über das Webinterfacs und die Iphone App erreichbar ist. Er lebt also ;-)

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #4
        Hab mit meinem Miniserver als Gateway mit einem 5stelligen Port die gleichen Probleme. Am Clienten mit dem Port 80 kein Problem.
        Version 1.2.5.1 mit aktueller Config 10.0.9.24.
        Bei der Suche findet er nur den Clienten.
        Zuletzt geändert von AlexAn; 28.10.2018, 20:11.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6322

          #5
          Ich vermute mal. Dass das Problem daher kommt, dass das Eingabefeld für den Port verschwunden ist. Das wird grad geprüft
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Stimmt ist weg. Hab das auch gerade erst bemerkt und jetzt auch logisch.
        • CoComp
          Smart Home'r
          • 18.01.2017
          • 43

          #6
          Ja, er scheint definitiv nur Loxone-Server, deren Port 80 ist, zu suchen und zu finden.

          Also, entweder kann man bei Loxberry irgendwo den Port, auf dem er sucht, ändern oder ich muss mit Loxone Port 80 zurück (was ich nicht will)....

          Viele Grüße
          Jörn

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #7
            Hallo! Ich bin Schuld! (irgendwie...)
            Ich hab in 1.2.5 den HTML-Code HTML5-compliant gemacht. Dabei habe ich nicht etwa das Portfeld weggezaubert - vielmehr war offensichtlich der alte HTML-Code nicht ganz sauber, und jetzt wo er passt, wird der alte Fehler richtig angezeigt! OK, schwer zu erklären, jedenfalls:

            Probiert als Workaround: CloudDNS aktivieren->Portfeld erscheint, eintragen, Cloud wieder aus. Dann mal MS-Testen und dann auch mal speichern. Ich hoffe, das funktioniert.

            Zweite Möglichkeit: Auf "Letzter Entwicklungsstand" aktualisieren - der Bug ist schon behoben.

            Wir werden kurz beobachten, ob noch was kommt, und dann gleich einen Release nachschieben.

            Wenn euch im WebIf im Vergleich zu vorher noch was komisch vorkommt, bitte wieder melden!

            LG, Christian
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für rasche Erledigung! Nach dem Update läuft wieder alles wie gewollt
          • Tico
            Lox Guru
            • 31.08.2016
            • 1035

            #8
            Ich habe auf 1.2.5.1 aktualisiert und regelmäßige E-Mails von der Loxberry bemerkt -

            Loxberry : Oct 29 14:31:15 : loxberry : problem with defaults entries ; TTY=unknown ; PWD=/opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/system/tools ; USER=root ;

            auch

            Loxberry : Oct 29 14:31:15 : loxberry : unable to resolve host loxberry


            Ich dachte, dass es das Problem in diesem Gewinde sein konnte. Ich habe dann auf den letzten Commit aktualisiert - b43e3a90c1855e2f125a5d47c384f4.....

            Der Port wurde korrekt eingestellt und alles scheint in Ordnung zu sein, außer dass ich immer noch die gleichen E-Mails bekomme.
            Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

            Kommentar

          Lädt...