EnOceanPi und BLE-Tag Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #1

    EnOceanPi und BLE-Tag Plugin

    Hallo Zusammen

    Ich habe hier eine vielleicht für euch, etwas banale Frage. Da ich ja nach wie vor am Ausbau meines Hauses bin, nach und nach, aufgrund Schonung meiner finanziellen Mittel, will ich über einen EnOceanPi die Verwendung einer EnOcean-Ext. ersparen. Ich denke zwar nicht dass Loxone einfach so vom Markt verschwindet, da ich aber durch eure Beiträge hier die Sache ein wenig vorsichtiger angehe, will ich mir die teure Extension ersparen da ich aktuell über EnOcean nur die Fenster-Griffe nachrüsten möchte.

    Da ich aber zeitgleich BLE-Tags von Gigaset mit dem gleichnamigen BLE Scanner-Plugin verwende, machen sich mir Sorgen auf ob das zusammen funktioniert. Ich hatte etwas gelesen dass die GPIO Anschlüsse bzw. das Bluetooth Modul des Raspberry Pi 3 (ohne Plus) auf UART 1 sein sollen und wohl das EnOcean Funkmodul und das bestehende BT-Modul sich beissen können. Die "Workarrounds" habe ich bereits gesehen und soweit durchgelesen. Mir tut sich nun aber natürlich die Frage auf, ob die beiden zusammen funktionieren werden. Nicht wegen den Frequenzen, sondern wegen vielleicht anderer Komplikationen die ich nicht kommen sehe.

    Dass ich notfalls einfach einen weiteren Raspberry Pi einbauen könnte, ist mir natürlich bewusst. Habe noch Raspi 2er rumliegen (wären die Notfalls von der Leistung her schnell genug oder könnten die mit einer EnOcean-Funkplatine und allem was es dazu braucht überfordert sein? Verzeiht mir bitte die relativ einfachen Fragen für euch, aber ich bin da leider echt noch zu wenig fit um zu wissen was das die Pi`s vertragen und was nicht und was zusammen kompatibel und kombinierbar ist. Habe zwar als Modellbauer und allgemein technisch Interessierter einige Male damit zu tun gehabt, aber in Sachen Hausautomatisation usw. will man eigentlich weniger experimentieren als im Modellbau. Da knallt Notfalls mal etwas in den Acker und gut ist ;-)


    Liebe Grüsse und Danke für eure Hilfe
    Chris
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7260

    #2
    Ich würde wenn du einen EnoPie betreibst die Piotek Tracker nehmen. Hält länger und hat eine Taste. Ich habe die Taste mit Doppel- und Dreifach-Klick belegt Türen/Garagentor...

    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11233

      #3
      Piotek Tracker kenne ich nicht, aber EnoceanPi mit FHEM verwende ich selbst.

      Ich betreibe EnoceanPi und die Enocean-Fenstergriffe mit FHEM seit jeher auf einem Pi1.
      Jahrelang mit LoxBerry 0.2.3, seit ein paar Tagen wegen eines SD-Karten-Malheurs auf dem gleichen Pi1 und neuer SD mit LoxBerry 1.2.5.5, wieder mit FHEM, und wegen leichterer Einrichtung jetzt mit MQTT.

      Wegen der Performance brauchst du dir mit EnoceanPi selbst auf einem Pi1 keine Sorgen machen. Vielmehr könnte es eher zu Empfangsschwierigkeiten kommen, wenn du mehrere Geschosse abdecken musst.

      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Bullit
        MS Profi
        • 25.10.2018
        • 549

        #4
        hismastersvoice Sind das BLE Tags welche per se permanent ein Signal aussenden wie normale BLE Tags UND zusätzlich dazu noch via Bluetooth und Mehrfachklicks weitere Funktionen aussenden können oder sind das BLE Tags welche erst anfangen zu senden wenn man die besagte Taste betätigt? Irgendwie wollte ich genau davon wegkommen dass ich eine Taste aktiv betätigen muss um das Haus in Zukunft aufzuwecken (wie gesagt, ich weiss ich wiederhole mich, bin ich aktuell noch am Ausbau und baue in kleinen Schritten um/aus. Der ganze BLE Scanner-Aufbau ist aktuell noch Testweise).

        Christian Fenzl D.h die Zuverlässigkeit von EnOceanPi ist ja somit schon mal bestätigt. Hatte mir zuerst noch Sorgen gemacht um die Zuverlässigkeit von einem EnOceanPi. Zum Thema Stockwerke - habe faktisch 2 Stockwerke abzudecken. Grundriss 10 auf 10 Meter. EnOceanPi liegt wirklich ca. Zentral im Haus sodass ich dort wohl auf der sicheren Seite bin. Ansonsten löte ich mir einen SMA/RP-SMA Connector auf die EnOcean Ext. für den Pi und länge eine Antenne auf passender Wellenlänge ab. Denke das würde auch noch einen Reichweitenboost geben insofern ich mit der Auslieferungsvariante Probleme hätte.

        Die Grosse Frage die sich mir aktuell noch stellt ist wirklich die Thematik der Funktionalität EnOceanPi Erweiterung - Bluetooth-Modul. Wie gesagt verwende ich einen Raspi 3 mit On-Board BT und meine gelesen zu haben dass sich da irgendwas beisst und anzickt.

        Kleine Anmerkung: Zum Thema SD Karte... Bin auch gerade am überlegen meinen LoxBerry platt zu machen... Hab heute versucht einen Roomba 980 mit nicht Loxberry-Plugins ansteuern zu können. Scheint zwar alles zu funktionieren ausser das Roomba-Zeug, aber das herauslöschen des Zeugs traue ich mich nimmer ;-) Das SD Karten-Malheur passiert also bei mir eventuell auch - nur anders

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7260

          #5
          Zitat von Christian Fenzl
          Wegen der Performance brauchst du dir mit EnoceanPi selbst auf einem Pi1 keine Sorgen machen. Vielmehr könnte es eher zu Empfangsschwierigkeiten kommen, wenn du mehrere Geschosse abdecken musst.
          Es gibt das Steckmodul als auch den USB Stick mit externem Antennen-Anschluß, damit habe ich recht wenig Probleme mit dem Empfang.

          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7260

            #6
            Zitat von Bullit
            hismastersvoice Sind das BLE Tags welche per se permanent ein Signal aussenden wie normale BLE Tags UND zusätzlich dazu noch via Bluetooth und Mehrfachklicks weitere Funktionen aussenden können oder sind das BLE Tags welche erst anfangen zu senden wenn man die besagte Taste betätigt? Irgendwie wollte ich genau davon wegkommen dass ich eine Taste aktiv betätigen muss um das Haus in Zukunft aufzuwecken (wie gesagt, ich weiss ich wiederhole mich, bin ich aktuell noch am Ausbau und baue in kleinen Schritten um/aus. Der ganze BLE Scanner-Aufbau ist aktuell noch Testweise).
            Weder noch... Das sind Enocan Tacker die alle x Sekunden/Minuten (einstellbar) einen Ping absetzten und sich "bemerkbar" machen.
            Mit dem Taster kann man noch zusätzlich Befehle absetzen. Mit BLE/Blutooth hat das nichts zu tun.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Bullit
              MS Profi
              • 25.10.2018
              • 549

              #7
              Das hört sich ja noch viel besser an. Die Preise sind zwar ein wenig gesalzen, aber wenn man sieht was man dafür bekommt und damit anstellen kann, ist das eigentlich wiederum ein kleiner Preis. Denke die Zuverlässigkeit wird bei den vorgeschlagenen Trackern wahrscheinlich höher sein als mit den BT-Trackern. Habe in der Statistik (zu Testzwecken) gesehen, dass diese immer mal wieder als abwesend angezeigt werden obwohl wir/ich da sind. Obwohl keine Positionsveränderung statt gefunden hat. Denke das ist einer der Nachteile von den BLE Tags.

              Somit hat sich die eigentliche Frage teilweise schon wieder erledigt obwohl mich die Kompatibilität natürlich dennoch interessiert falls ich aktuell oder in Zukunft, aus welchen Gründen auch immer, immer noch damit arbeiten will. Fakt ist, dass ich 3 BLE Tags rumliegen hätte die ich sogesehen nicht mehr brauchen könnte ;-)

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7260

                #8
                Ich habe auch schon mit dem BLE Tags gearbeitet, aber mit 2St. ESP32 angefragt. Das ging ohne Probleme, nur hast meine Frau sich gewünscht eine Taste auf dem Gerät zu haben. Also würde auf Piotek gewechselt.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Bullit
                  MS Profi
                  • 25.10.2018
                  • 549

                  #9
                  Ich denke mal dass hierbei probieren über studieren geht. Ich werde wohl nach dem Weihnachtsstress mich der Sache mal annehmen einen "Feldversuch" zu starten. Scheinbar gibt es niemanden der das hier mitliest der sagen kann ob die EnOcean Erweiterung im Betrieb den gleichen UART abgreift wie das interne BT. Werde hier Rückmelden wie es sich bei mir verhält und ob ich irgendwelche Probleme und Massnahmen ergreifen muss. Fakt ist aber, dass auch ich auf den Piotek umändern werde. Muss meine Freundin nur dazu bekommen, das Ding immer dabei zu haben. Da wir aktuell noch eine grössere Auswahl an Autos verfügbar haben (natürlich keine Bonzenkarren ) , ist das immer schwierig mit am Autoschlüssel usw. oder wenn man mal zu zweit unterwegs ist, wird sowieso nur ein Schlüssel mitgenommen.

                  Aber denke das wird machbar sein. Wo wir gerade dabei sind - für den Betrieb des EnOcean Aufsatzes brauche ich doch eigentlich nur FHEM, oder? Der Rest sollte gemäss dem was ich gelesen habe wohl "automatisch" passen bzw. ohne eigene Wissenschaft zu entwickeln klappen. Ich fuchse mich zwar überall irgendwie rein, aber wo ich gerade fachmännische Unterstützung habe, nehme ich diese gerne für die Vorbereitungsphase in Anspruch.

                  Liebe Grüsse und einen "Guten Morgen"
                  Chris

                  P.S: Ab wann war nochmals das Alter wo man mit dem schlafen Probleme kriegt und nimmer durchschlafen kann? Noch nicht mal 30 und schon Ärger mit dem Quatsch

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11233

                    #10
                    Im Wiki hab ich einen Artikel „FHEM Basics“, wo ich uns (und mir selbst) Schritt für Schritt festgehalten hab, wie ich FHEM und EnoPi mit den Griffen bei mir eingerichtet hab.
                    Wenn BLE und EnoPi gemeinsam nicht geht, kaufst um 25 Euro einen zweiten Pi.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                  • Bullit
                    MS Profi
                    • 25.10.2018
                    • 549

                    #11
                    Wie immer - Danke Christian! Es ist erstaunlich was ihr alles leistet! Ich hoffe ich kann mich eines Tages revanchieren und/oder auch mit Wissen um mich schmeissen ;-)

                    Kommentar

                    Lädt...