'Pip install' von Bibliotheken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • geodaesia
    Dumb Home'r
    • 16.08.2019
    • 21

    #16
    Hallo zusammen,

    ich habe versucht die beschriebene Variante auch bei mir umzusetzen, stoße aber leider auf Schwierigkeiten.

    Beim Start des Loxberry wird das Python-Script automatisch gestartet. Dieses stoppt aber im Laufe des Tages (Grund habe ich bisher nicht rausbekommen) und soll wieder gestartet werden. Aktuell schaffe ich dies nur durch einen kompletten Reboot des Loxberry. Ich würde aber gern nur das Script neu starten. Hierzu bin ich wie oben vorgegangen.

    Ablage des Python-Script im Verzeichnis /opt/loxberry/webfrontend/html/XL/user/Script.py
    In diesem Verzeichnis habe ich auch eine PHP-Datei mit
    PHP-Code:
    <?php
    echo exec('python3.9 script.py');
    ?>
    abgelegt.

    Im MiniServer habe ich einen virtuellen Ausgang angelegt mit der URL zur php-Datei.
    Gemäß der Beschreibung aus https://wiki.loxberry.de/konfigurati...ed_logic/start

    Virtueller Ausgang: http://<loxberryuser>:<loxberrypasswort>@loxberry
    Virtueller Ausgangsbefehl: /XL/user/script.php

    Das Script wird aber nicht neu gestartet​. Habt ihr einen Tipp was nicht passt?

    Ich setze Loxberry V3 ein.

    Kommentar

    • Tico
      Lox Guru
      • 31.08.2016
      • 1035

      #17
      Ich habe eine ähnliche Einrichtung, die funktioniert. php-Code ist wie folgt (beachten Sie, dass ich nicht Python 3.9 angeben) -
      PHP-Code:
      <?php
      echo exec('python3 hybrid1_start_calibration.py');
      ?>

      Dann das Python-Skript in demselben Verzeichnis. Der Befehl Virtual Output -

      Address - http://10.1.1.4 (Loxberry IP: kein Benutzername oder Passwort erforderlich)
      Verbindung nach dem Senden schließen - angehakt

      Befehl für ON (beachten Sie, dass legacy ein Unterverzeichnis von opt/loxberry/webfrontend/ ist) -
      /legacy/batterycalibration/hybrid1_script_start.php

      HTTP-Methode für ON -
      GET

      Verwendung als Digitaler Ausgang - angekreuzt

      Das Python-Skript startet -
      Code:
      #!/usr/bin/python3
      
      import socket
      import subprocess
      import time
      import  ​.....
      Zuletzt geändert von Tico; 24.01.2024, 23:14.
      Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

      Kommentar

      • geodaesia
        Dumb Home'r
        • 16.08.2019
        • 21

        #18
        Hallo. Danke für deine Unterstützung!
        Ich habe die Konfiguration jetzt so angepasst wie du es beschrieben hast, jedoch klappt es bei mir nur mit dem Verzeichnis

        /opt/webfrontend/html/user/test.php

        Ich kann die php-Datei jetzt ausführen. Leider klappt das Ausführen des Python-Scripts noch nicht, aber das wird dann wohl noch an etwas anderem liegen. Danke.

        Kommentar

        • Tico
          Lox Guru
          • 31.08.2016
          • 1035

          #19
          Möglicherweise müssen Sie die Berechtigungen ändern. Ich habe zuvor 0755 für einige Skripte benötigt. Verwenden Sie den Loxberry File Manager zum Ändern.


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Permissions3.png Ansichten: 0 Größe: 12,3 KB ID: 420537


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Execute2.png Ansichten: 0 Größe: 15,9 KB ID: 420536
          Zuletzt geändert von Tico; 25.01.2024, 23:18.
          Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

          Kommentar

          Lädt...