Vorstellung Loxberry-Projekt (und Umfrage)
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Ein Gast antworteteHallo zusammen,
ich habe in der Wunschliste folgenden Plugin-Wunsch gesehen:Leider kann ich in Sachen Web-Oberfläche und Plugin nicht helfen, da fehlen mir die Programmierkünste. Ich habe aber bereits einen solche Lösung auf einem Raspberry (mit allen Scripten für das Schalten der Steckdosen, Wiring-Pi etc.) laufen. Wenn also hier ein Plugin-Experte ist, mit dem ich mich hinsichtlich der bei mir vorhandenen Scripte austauschen kann, einfach per PN melden.433 Mhz Funksteckdosen Funksteckdosen per Miniserver steuern
Viele Grüße,
Harald -
Ich habe leider keine NAS-Box mehr, daher kann ich hier wenig zur Problematik sagen. Wäre aber wirklich mal was für die Loxwiki - eine Kompatibilitätsliste zu erstellen, was schon getestet wurde und läuft. Ich habe am WE das Wunderground-Plugin auf der VM installiert, läuft einwandfrei :-) -
Ich konnte das Problem lösen. Ich habe mir die Netzwerksettings einer funktionierenden VM aus dem .ovf kopiert und das loxberry .ovf entsprechend adaptiert. Siehe da http://loxberry läuft. Werd nun mit der Konfig lt. Anleitung fortfahren und hoffen, dass alles klappt -
Hast du eine Idee was ich sonst noch probieren könnte?
Hab jetzt nochmal probiert eine Netzwerkkarte zu definieren aber weder beim Import der VM noch dann in der Konfiguration lässt sich eine Netzwerkkarte auswählen.Zuletzt geändert von hstohl; 14.10.2016, 14:28. -
Ja, ich habe es direkt aus den Quellen integriert. Ist noch nicht gaz fertig, wird aber demnächst kommen :-) -
Soviel Zeit wie Prof.Mobilux damit verbringt, habe ich manchmal den Eindruck, dass er kein Privatleben hat und es als Lebenselexier benötigt ;-)Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetesvethi Schön zu lesen dass du da noch dran optimierst und es eventuell auch für den Loxberry kommt. Lass dir Zeit! Eins nach dem Andern. Man hat ja auch noch ein Privatleben.Finde es großartig was ihr hier alle macht!!! Vielen vielen Dank für eure Arbeit!!!
Macht weiter so!
Gruß
AndyEinen Kommentar schreiben:
-
Prof.Mobilux ich habe gesehen, dass Du schon am OwnCloud dran bist? Ich hatte das nach unserer "Schreiberei" einfach mal mit apt-get install OwnCloud versucht, doch das funktionierte nicht. Der wollte Pakete laden, mit denen es Schwierigkeiten gab. Bist Du denn da schon weiter?Einen Kommentar schreiben:
-
Generell wird es so sein, dass ich mich in Zukunft auf das Basis-System konzentrieren werde. Plugins wird es von mir nur geben, wenn ich sie selbst brauche und noch keiner daran arbeitet
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau, zur Zeit kommen viele Anfragen ob das nicht jemand auf Loxberry umsetzen kann und findet auch gleich Gründe, wieso er es nicht kann. Mehr eigenes Engagement wäre sicher nicht schlecht. Prof. hat hier so viel Arbeit geleistet, der freut sich mit Sicherheit, wenn hier immer mehr seine Arbeit anerkennen und dafür Erweiterungen basteln. Dann wird das ein großes Ding.
Gruß SvenEinen Kommentar schreiben:
-
Das Problem ist, dass ich bei der VM "kein Device" stehen habe und somit auch nix auswählen kann. Bei meinen anderen VMs (Win10, 2x linux) geht das ohne Probleme. Dh ich vermute/ rate mal, dass da im Image etwas zu tun ist. Bin nur Anwender :-)
Einen Kommentar schreiben: