
Vorstellung Loxberry-Projekt (und Umfrage)
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Kannst du das neu Skript mal zur Verfügung stellen? Danke... -
Wunschliste für Plugins
Das hier im Forum ist ein Leichenkeller für Wünsche (wir sind bei Beitrag #467!) und dort wird's gesammelt.
Aber denkt daran: LoxBerry ist eine Plugin-Plattform, in der die Community Plugins einwerfen kann. Prof.Mobilux ist dafür nicht verantwortlich, dass das alles umgesetzt wird, und jeder, der ein bisschen Skills zum Entwickeln hat, oder sogar schon was Fertiges, ist eingeladen, das als Plugin zur Verfügung zu stellen.Einen Kommentar schreiben:
-
Gast Da der Loxberry ja auch nichts anderes ist wie ein Rasbian wäre es theoretisch möglich den Callmonitor auch parallel zu betreiben. Allerdings sind hier die Webverzeichnisse "umgebogen" und man müsste dafür auch die Apachekonfig anpassen. Auch weiß ich nicht welche Version Du nutzt. Duch die Probleme des MiniServer mit den Telefonnummern, habe ich den Callmonitor noch einmal komplett umgebaut. Der pusht die Telefonnummern jetzt direkt als Text an virtuelle Text Eingänge. Somit kommen auch führende Nullen und alles richtig mit an.
Ja, habe auch schon darüber nachgedacht das als Plugin bereitzustellen, doch ich bin zur Zeit am CalDAV Plugin dabei und da ich da ein paar Ideen für einfachere Einbindung habe, hänge ich da durch Zeitmangel ziemlich fest. Der Callmonitor bedarf hierbei auch noch einige Anpassungen, da eine Verbindungsprüfung nicht stattfindet und es keinen Autoreconnect gibt. Die Verbindungsprüfung gestaltet sich hierbei auch als schwierig, da man nur lauscht und so einen Verbindungsabbruch wenn überhaupt, erst sehr spät mitbekommt.
Soll heißen, dass ich das schon auf dem Schirm habe, es aber noch dauern wird.
Gruß SvenEinen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetesvethi Ich nutze meinen PI mit deinem Projekt, den Callmonitor der Fritzbox auszulesen. Bei mir wird Sonos damit automatisch gestoppt und sagt mir anschließend an wer anruft. Nach dem auflegen startet Sonos dann wieder. Diese Funktion ist absolut genial und ich möchte sie nicht mehr missen!!!!
Da hier mehrfach im Forum die Frage auftauchte, wie man einen Anruf, der an einer Fritz!Box aufläuft an den MiniServer meldet, habe ich jetzt mal etwas zusammen
Würde jetzt natürlich gerne den Loxberry testen. Kann ich den Callmonitor mit dem Loxberry Image trotzdem wieder auslesen oder funktioniert das nicht? Eventuell könnte das ja auch jemand als Plugin einbauen wenn du nichts dagegen hast.
Gruß
AndyEinen Kommentar schreiben:
-
Eine NE2000 hab' ich im Keller auch noch in irgendeinem Karton - mit ISA-Bus und BNC-Stecker, falls das noch jemand kennt :-) -
HIS-Loxone
Sorry, überlesen. Netzwerk ist beim Loxberry nicht zum Auswählen. Also weder beim Import des Images, noch in der VM Konfig. "No Device"
Im Gegensatz dazu steht bei meiner funktionieren Win10 VM Realtek "RTL 8139" siehe Screenshot
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin noch nicht dazu gekommen, aber an dem Update auf 0.2.3 kann es nicht liegen - das update macht nichts mit apt-get oder dpkg. Ich arbeite gerade an der nächsten Version, da werde ich das Thema beheben. -
Hallo Micha, SORRY... kam erst jetzt dazu!
Habe mal die SD gelöscht und die Version 0.2.2 installiert, dannach die vorhanden Plugins, Wetterserver funktioniert Problemlos bei Version 0.2.2, und keine Fehlermeldungen bei der installation!
Erst dannach hab ich ein Upgrade auf die Version 0.2.3 gemacht!-> Es Funktioniert bis jetzt noch alles!
Vielleicht hat es ja mit dem Upgrade auf 0.2.3 zutun, was ich bei der ersten Installtion des WU schon drauf hatte?!?!?!?!?!
LG -
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich des Loxberry: Ist es möglich den Logitech Media Server auch auf dem Loxberry laufen zu lassen? Ich wollte ungern einen zweiten raspberry nur für den Server nebenher laufen lassen.
vielen Dank für eure Antworten
Gruß
ChristianEinen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: