Vorstellung Loxberry-Projekt (und Umfrage)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Muto
    kommentierte 's Antwort
    Ok sorry... kein Bug. Der Link hat mich auf die richtige Spur gebracht. Bekam nämlich "forbidden" zurück gemeldet. Hatte leider vergessen beim loxberry user den Haken bei "Admin" in der Loxone Config zu setzen. Funktioniert jetzt alles Sorry nochmal für den blöden Fehler :/

  • svethi
    kommentierte 's Antwort
    Hatte ich ja auch schon geschrieben. Interessiert wohl nicht

  • Prof.Mobilux
    antwortet
    Ihr könnt Euch nicht direkt per Root über ssh anmelden. Ihr müsst Euch zuerst als User "loxberry" per SSH verbinden und dann mit dem Befehl "su -" + Eingabe des Rootpassworts zur Rootshell wechseln.

    Wie so oft hilft das Wiki: http://www.loxwiki.eu:80/x/DIG4

    Einen Kommentar schreiben:


  • mapchen
    antwortet
    Hab das gleiche problem wie oli.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • svethi
    antwortet
    Wie versuchst Du denn das Passwort zu benutzen? Direkt per ssh? Melde Dich mal als Loxberry an und Wechsel dann per 'su -' zu root.

    Gruß Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muto
    kommentierte 's Antwort
    Loxberry hat definitiv keine root rechte und das ist auch gewollt so Habe noch nicht versucht mich mit dem root user anzumelden werde ich aber heute mal versuchen und dann berichten ob es bei mir geht

  • Oli
    antwortet
    Ich kann mich mit dem root PW das mir am ende des Setups angezeigt wurde nicht anmelden...und Loxberry hat scheinbar keine root Rechte. Bin mir sicher das ich keinen Schreibfehler drin habe, da ich den Text kopiert habe.

    Was könnte ich jetzt tun?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muto
    kommentierte 's Antwort
    Wo genau meinst du? Nutzername, Kennwort, Miniserver-Name und Raspberry-Name enthalten keine Umlaute. Wohl aber Sonderzeichen im Passwort (keine ganz ausgefallenen) Den Aufruf überprüfe ich heute Abend

  • Wörsty
    kommentierte 's Antwort
    Umlaute hast du ja nicht verwendet, richtig? Also die Fehlermeldung kann ich umbauen - das ist kein Thema.
    Was das Auslesen betrifft, könntest du mal versuchen, den URL per Hand aufzurufen:
    `http://miniserveradminuser:miniserverpass@miniserverip/dev/cfg/ip`

  • Muto
    kommentierte 's Antwort
    Trage ich heute Abend ein. Gibt es irgendwelche speziellen logs die du benötigst?

  • Wörsty
    kommentierte 's Antwort
    Bitte als Bug melden https://github.com/Woersty/LoxBerry-...rbackup/issues
    Logs kannst du mir an git ät loxberry punkt woerstenfeld punkt de schicken.

  • Muto
    kommentierte 's Antwort
    @Wörsty: Hast du eine Idee? Wenn du weitere logs etc brauchst, kann ich die gerne liefern.

  • okenny
    kommentierte 's Antwort
    ja, würde ich auch toll wirklich sehr toll finden.

  • Muto
    kommentierte 's Antwort
    Hat bei mir auch funktioniert

  • Prof.Mobilux
    antwortet
    Zitat von svethi
    Also echt jetzt :-)
    Klang jetzt vielleicht etwas "spitz", war aber wirklich nicht so gemeint Ist ja nun wirklich nicht ganz offentsichtlich, wie man das als Entwickler machen soll. Hab's gerade unter obigem Link ergänzt (macht ja sonst keiner )

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...