Vorstellung Loxberry-Projekt (und Umfrage)
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Gibt es schon eine Möglichkeit über den Loxberry ein MP3 per Virtuellen Ausgang abzuspielen.
Es wird Winter, und meine; "Das Fenster im Bad ist schon zu lange offen" Stimme bleibt noch stumm ;-) -
Wozu brauchst Du denn die ganzen logfile.cgi's? Wenn man direkt die Startseiten dann aufruft, werden die brav beendet.
Sag mal, was ich der Doku jetzt nicht so entnehmen konnte, wenn ich den Ordner Data benutzen möchte, aber noch keine Dateien dafür habe, wird der dann trotzdem angelegt, oder muss ich den mit einem postinstall selber anlegen?? Analog natürlich die anderen. -
Ich habe magische Fähigkeiten :-) nein, im Ernst: das Problem tritt nur auf einem RaspPi1 auf, ab einem 2er hat er genug Power damit das System nicht lahm gelegt wird. Wird wie gesagt mit der nächsten Version zumindestens verbessert. -
Daran liegt es leider nicht. Den Miniserver habe ich ja bereits bei der Ersteinrichtung eingerichtet. Habe es eben nochmals überspeichert. Hat aber nichts gebracht.
Interessant ist, dass er im Log immer von Miniserver1 (so hatte ich ihn ursprünglich benannt) schreibt, auch wenn ich ihn umbenenne. Die Firmware liest er aber korrekt ausZuletzt geändert von Muto; 02.10.2016, 22:39. -
Tipp mal ein:
kodi
Dann sollte er starten.
Ob kodi automatisch beim Booten startet, weiß ich leider nicht.
Wenn du Kodi und LoxBerry intensiv verwendet möchtest, rate ich eher zu einem zweiten Pi. Nicht aus Performancegründen, sondern weil es speziell für Kodi eigene Distributionen (Images) gibt, und am gleichen you immer ein Risiko bleibt, dass ein Update irgendwas zerschießt.
LoxBerry läuft auch mit einem alten Pi, wenn du so einen auftreiben kannst. -
@christian-Fenzl
Hallo und danke für die Antwort aber wie komme ich jetzt zu der Kodi anzeigen ich glaub ich mache da was falsch installiert habe ich es aber es läuft nicht -
Ja, das ist leider schon bekannt. Du benutzt einen RaspPi1, oder? -
Prof.Mobilux bei jeder Plugin-Installation ist das System danach faktisch Handlungsunfähig. Ich bin der Sache mal auf die Spur gegangen. Der Load ist hoch und da sind etliche logfile.cgi - Prozesse, die auch nicht enden ... kannst Du Dir das mal ansehen ??Einen Kommentar schreiben:
-
Hab gestern einen RPI3 neu in Betrieb genommen. Bei mir läuft der RPI Monitor im Chrome. Startschwierigkeiten gab es jedoch auch bei mir, aber nach drei Reboots lief es dann. -
Hi Leute,
hab mir heute zum ersten Mal den Loxberry angesehen ... sieht ja so nicht schlecht aus. Installation hat geklappt, Grundkonfig auch.
Wörsty Der RPi-Monitor lies sich bei mir nicht installieren Loxberry 0.2.2 da konnten irgendwelche xxx_perl Sachen nicht installiert werden. Die Installation wurde letztlich auch OK angezeigt, doch der Monitor lief nicht ... da stimmt wohl was mit den Dependies nicht. Kannste da mal gucken?
Prof.Mobilux: Wenn ich nach der Plugin-Installation auf Weiter Klicke, dreht sich nur die Eieruhr. Hat das auch was mit dem Firefox zu tun, oder woran liegt das?Einen Kommentar schreiben:
-
Der Pi3 hat ausreichend Power für Kodi.
Wenn du LoxBerry im Falle eines Desasters ggf. neu installieren kannst, Probier
sudo apt-get install kodi
oder
apt-get install kodi
lg, ChristianEinen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: