Vorstellung Loxberry-Projekt (und Umfrage)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HHoerner
    antwortet
    Ich hatte Samstag Abend das Problem, dass beim Update Versuch von 0.2.1 auf 0.2.2 das ZIP-file nicht als gültiges ZIP-file erkannt wird.
    Gibt es eine Umgehung - oder komplett neu aufsetzen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    kommentierte 's Antwort
    Du musst den LoxBerry rebooten.

  • cdrescher
    antwortet
    Das Problem mit dem Browser, der keine Zip Files hochladen kann aus Post #268.2 ist nun weg. Danke. Tolles Projekt. Habe neben dem Backup auch den RPI Monitor installiert, der allerdings ein Problem macht und die Daten nicht lädt. 'Die Seite zeigt nichts an. Irgendeine Idee?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beany
    kommentierte 's Antwort
    Arrghh.....sorry war mein Fehler

  • Prof.Mobilux
    antwortet
    Für alle die Dinge als Root durchführen wollen/müssen: Sudo ist per Default schon seit der ersten Version 0.2.0 deaktiviert und war nur in den Unstableversionen akiviert - aus Sicherheitsgründen.

    Loggt Euch per SSH auf Eurem LoxBerry ein und gebt folgendes ein: "su -". Damit wechselst ihr zu Root. Natürlich steht es euch auch frei dann als Root sudo wieder zu aktivieren (Befehl: visudo), ich würde das aber nur empfehlen, wenn der LoxBerry nicht von außen erreichbar ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beany
    antwortet
    Habe soeben das upgrade auf 0.2.2 erfolgreich durchgeführt. Ist es möglich, dass sich dabei auch das root Passwort neu generiert hat? Mit dem alten root Passwort habe ich nun keinen Zugriff mehr. Habe am Raspi 3 noch BT-Probleme dürfte aber am Image liegen, da beim hochfahren die Fehlermeldung "Failed to start Configure Bluetooth Modems connected by UART" kommt. Daher wollte ich noch einige Anpassungen als root durchführen.
    BG Beany

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lenardo
    kommentierte 's Antwort
    Problem 1 hat sich soeben erledigt es wird auch ein Name für den Server erwartet, sonst gehts nicht

  • Lenardo
    antwortet
    Ich hab mir jetzt die Version 0.2.2.2 installiert und kann

    1.) keinen Miniserver anmelden, meckert von wegen Passwort nur a-z,A-Z,0-9 usw. hab aber keine Sonderzeichen oder ähnliches drinnen,
    2.) hatte ich auf der ersten Version (0.1.3) zusätzlich WiringPi (433mhz steckdosen steuern) nachinstalliert, das geht jetzt nicht mehr weil keine sudo Befehle angenommen werden

    was mache ich falsch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Purgator
    antwortet
    Prof.Mobilux zum Update: Danke. Starke Leistung.
    Wörsty: Nach dem Update sind die Probleme bei der Installation des Info-Plugins aus Post #388 verschwunden.

    Gruß Purgator

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    kommentierte 's Antwort
    Ja, sorry. Ist jetzt online.

  • tom37
    antwortet
    Kann es sein, dass unter http://download.loxberry.de/stable/images/rasppi/ nur die V0.2.1 zu finden ist?

    Da ich auch das Problem mit den Systempasswörtern habe, kann ich leider kein Upgrade durchführen.

    BTW: Tolles Projekt, vielen Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    antwortet
    *** Stable Version FRODO V0.2.2 verfügbar ***

    Image: http://download.loxberry.de/stable/images/rasppi/
    Upgrade: http://download.loxberry.de/stable/upgrades
    Changelog: http://www.loxwiki.eu:80/x/ooOO


    Behebt den Fehler beim Setzen der Systempasswörter (und einige kleinere Bugs). Erstmals gibt es jetzt ein Upgrade-Archiv, mit dem man einen LoxBerry der Version 0.2.1 ohne Datenverlust auf Version 0.2.2 upgraden kann.
    Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 17.09.2016, 17:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    kommentierte 's Antwort
    Ja, allerdings kommt jetzt erst einmal das Bugfixes Release 0.2.2 (heute Abend). Danach ist der Wetterserver dran :-)

  • Purgator
    kommentierte 's Antwort
    Das klingt so als wärst du schon in den Startlöchern damit...Daumen hoch!

  • Prof.Mobilux
    antwortet
    Zitat von Purgator
    Hoffentlich ist Prof.Mobilux diesmal der Richtige: Du hast eine Perl-basierte Lösung für die Gewinnung von Wetterdaten vorgestellt. Könntest du das als Plugin zur Verfügung stellen?
    Ja, kommt :-)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...