Der Fehler liegt am VM Image, da scheint die Datei zu fehlen. Ich nutze das VMImage nicht, kann da daher nicht helfen. Müsste sich Gast anschauen.
Vorstellung Loxberry-Projekt (und Umfrage)
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Naja, ich glaube das erste mal habe ich den LoxBerry 2014 oder so im alten Forum angekündigt... Kurz ist da relativ :-)
Was wird denn jetzt eigentlich als root-Passwort gesetzt? Das was ich angegeben habe jedenfalls nicht. Ist das was Generiertes?
Der Fehler liegt am VM Image, da scheint die Datei zu fehlen. Ich nutze das VMImage nicht, kann da daher nicht helfen. Müsste sich Gast anschauen. -
Hallo Prof.Mobilux! Unglaublich, was du in der kurzen Zeit vollbracht hast! Ich bin schwer beeindruckt!
Was wird denn jetzt eigentlich als root-Passwort gesetzt? Das was ich angegeben habe jedenfalls nicht. Ist das was Generiertes?
Wenn ich den "Missing file: /opt/loxberry/system/network/interfaces.eth_dhcp" Fehler (der wahrscheinlich von der VM kommt) hab, seh ich das root-Passwort sozusagen nie, richtig?
lg, ChristianEinen Kommentar schreiben:
-
Nein, ist die VMXNET3. Verdammt - das könnte echt Probleme machen. Ich muss mal die Settings der VM dringend vom Standard aus zurückdrehen... Ich habe leider (noch) keinen reinen ESXi zum Entwickeln des Image sondern "nur" eine richtige VMware Farm mit 10 Hosts und vCenter. Mal sehen, ob ich für das nächste Release da auf etwas einfacheres gehen kann. -
Kann ich bestätigen. Auch wenn ich in einem Versuch im Assistenten eth0 und statisch (mit Daten) angebe, kommt diese Meldung.
VMware Workstation 11.1 -
Welche netzwerkkarte habt ihr der Vm zugewiesen.
Ist es der e1000? -
Die IP-Adresse wird über die Konfiguration mit dem Webinterface geändert. Um deine IP Adresse zu ermitteln musst du (wie bei dem Raspberry Image) entweder einen Netzwerkscan durchführen oder (was einfacher ist) dich direkt auf die VM Konsole verbinden. Dort einfach mit "root" und dem Passwort "loxberry" (ist Standard, muss so gesetzt werden, sonst funktioniert die Konfiguration über das Webinterface nicht mehr) einloggen und ifconfig eingeben. Dann hast du die IP, danach einfach die IP im Browser eingeben. -
Hallo!
Habe unter ESXI 5.5 einen fehler mit dem Netzwerk bekomme keine IP,
Weiters kann ich die VM nicht bearbeiten da sie in Version 10 erstellt wurde (der inport wurde über VSphere Client durchgeführt)
1 BildEinen Kommentar schreiben:
-
Das importieren hat ja funktioniert, habe den Loxberry auch am laufen, nur kann ich die IP Adresse nicht verändern!
Wie ist eingentlich das Root PW, wollte mir die Fehlermeldung einmal etwas genauer anschauenEinen Kommentar schreiben:
-
Im VMWarePlayer hab ich auch diese Fehlermeldung bekommen, mit den gelockerten Einstellungen (= erneut versuchen) lief es dann problemlos durch bis ich auf "Installation starten" geklickt habe. Dann kam folgende Fehlermeldung: Missing file: /opt/loxberry/system/network/interfaces.eth_dhcp at /opt/loxberry/webfrontend/cgi/system/setup/index.cgi line 801.
EDIT: Trotz der Fehlermeldung läuft mein Loxberry... Hab einfach nochmal die IP im Browser eingetippt und bin auf der Loxberry Startseite gelandetZuletzt geändert von Haidy; 06.09.2016, 10:48. -
Habe auch den Fehler mit dem Network auf einen ESXi aber eine Fehlermeldung habe ich nicht bekommen.Einen Kommentar schreiben:
-
Beim Installieren tritt folgender Fehler auf.
Software error:
Missing file: /opt/loxberry/system/network/interfaces.eth_static at /opt/loxberry/webfrontend/cgi/system/network.cgi line 273.
For help, please send mail to the webmaster ([no address given]), giving this error message and the time and date of the error.
Jemand eine Idee
Jedoch gibt es beim ersten Import ein Fehlermeldung. VMware 7 auf iOS 10.11.61 BildEinen Kommentar schreiben:
-
Habe noch eine Frage zum BLE-Scanner plugin: diese liefert bei mir wie bei einem zweiten hier im Forum eine Fehlermeldung (siehe älterer Beitrag von letzter Woche). Wird das RaspBeery Pi3 BT nicht unterstütz oder handelt es sich da um einen Fehler? Funktioniert das bei jemanden?Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: