Vorstellung Loxberry-Projekt (und Umfrage)
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hast du das Image nochmal neu auf de Karte geschrieben? Besteht der Fehler dann immer noch?Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe noch einen 1B Raspberry und kann dir leider nicht so leicht weiterhelfen,
da ich nicht weiß die das Modul vom 3er als Device heißt.
Ist denn das Device generell installiert?
Probier mal ein
apt-get install pi-bluetooth
Geht es danach? Dann nehme ich das noch in die apt Datei vom Plugin mit auf.
Ansonsten gib doch mal "hciconfig" ein und schick mir die Ausgabe. -
Mir gefällt das auch so nicht. Er benutzt derzeit die lokale IP des Miniservers. Hat man zwei gleiche IP's ist das schon mal Mist.
Ich werde das wohl demnächst so umbauen, dass ein weiteres Feld wie Notiz dazu kommt, wo man den Namen reinschreiben kann
und der wird dann als Ordner angelegt und die Backups da rein geschmissen.
-
Beim Installieren tritt folgender Fehler auf.
Software error:
Missing file: /opt/loxberry/system/network/interfaces.eth_static at /opt/loxberry/webfrontend/cgi/system/network.cgi line 273.
For help, please send mail to the webmaster ([no address given]), giving this error message and the time and date of the error.
Jemand eine Idee
Einen Kommentar schreiben:
-
Glaube Dir, dass Dir der Edge gefällt. Aber genau wie beim IE ist man jetzt schon wieder dabei Webseiten "auf den Edge anzupassen", weil er sich genau wie der IE nicht an die gültigen Standards hält....
Ich müsste wissen von welchen Passwort Du redest: Das für den LoxBerry oder das Loxone-Passwort? Ich vermute Du meinst das vom LoxBerry? Wir nutzen eine Passwort-Funktion des Apache-Webservers (das Anmeldefenster, was Du am Anfang siehst), die Funktion lässt leider nur eine eingeschränkte Auswahl zu. Dafür gilt die Authentifizierung (HTACCESS) als sehr sicher, deswegen haben wir uns dafür entschieden und nichts "selbst gebastelt". -
Muss dir ehrlich sagen, bin mehr als zufrieden mit dem Edge Browser seit dem Anniversary Update :-) und grundsätzlich arbeite ich mit KEINEM Google Service, somit auch nicht mit Chrome!
Bezüglich Passwort meine ich, dass ich gerne ein Passwort verwenden würde, welche das "Gartenhagzeichen", sprich #, beinhaltet. Dies wurde bei der Fehlermeldung jedoch nicht angegeben! -
-
Empfehlung: Chrome verwenden :-)
Passwort mit Sonderzeichen funktioniert, aber nicht mit dem Zeichen #. Weshalb?
Einen Kommentar schreiben:
-
Kurzes update bei der Intsallation von Version 0.21
Assistent konnte gestartet werden, jedoch mit Windows 10 und Edge Browser bei Schritt 2 stehen geblieben. Auf einem Mac mit Safari lief alles problemlos durch.
Passwort mit Sonderzeichen funktioniert, aber nicht mit dem Zeichen #. Weshalb?
GrussEinen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: