Vorstellung Loxberry-Projekt (und Umfrage)
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
QNAP virtualization station schreit mit einem Import Problem (Decompress fail for /share/MD0_DATA/.QKVM/tmp/C5K0P8W9Y8/loxberry-image-vmware-0.2.1-frodo.ova) . Mangels Alternative kann ich im Moment nirgends anders testen. liegt das eventuell am download? -
Ganz grundsätzlich wäre es nicht verkehrt, beim Download-Link einen MD5- oder SHA-Hash mitzugeben, dann kann man im Falle auch prüfen, ob der Download korrekt war. -
Also generell teste ich erstmal auf VMware. Danach kommt XenServer dran und dann VirtualBox. Allerdings habe ich eben den Import in der VirtualBox nochmal getestet und ja: bekomme genau den Fehler! Warum der gestern nicht kam: keine Ahnung! Unter XenServer geht es nach wie vor.
Ich habe jetzt das Ganze als ovf mit seperater vmdk exportiert. Damit konnte ich es in VirtualBox importieren. Ich stelle den Download morgen bereit, damit sollte es dann gehen. Wenn weitere Inkompatibilitäten auftreten, bitte ich weiterhin um Feedback.
@Leigh: die HW Info kann man manipulieren, auch beim Import in den XenServer. Eventuell war da auch das Problem, dass beim OVA irgendwas anders läuft als bei einem OVF. Versuch es bitte auch mit dem OVF, sobald das hochgeladen wurde. -
@Shogun1978
So funktioniert das nicht....
Wenn DU die VM neu erstellst, wählst Du ne Vorlage. Natürlich läuft der LoxBerry unter ESXi 5.5, aber die Einstellungen an der VM selber (Hardware dazu ect...) können nur noch über einen vCenter und dessen Webinterface gemacht werden. Du hast sicher die VM als Version 8 erstellt und dann ein Upgrade der virtuellen Hardware gemacht... Dann war es das. Das darfst nicht tun. Und ein Import der ovf oder ova beinhaltet nun einmal diese Hardware Info.
Aber ich lasse mir gern den Weg des downgrades erklären, sofern es den gibt... -
Shogun,
ESXi funktioniert nicht auf meinem NUC, ich muss mich deswegen leider auf Virtualbox verlassen.
Ich konnte das letzte Image importieren, dieses mal geht es aber nicht...hast du eine Idee warum es so sein könnte?
Folgende Fehler Meldung:
Internal inconsistency looking up disk image 'vloxberry-disk1.vmdk.000000000'. Check compliance OVA package structure and file names references in the section <References> in the OVF file..
Result Code:
NS_ERROR_FAILURE (0x80004005)
Component:
ApplianceWrap
Interface:
IAppliance {8398f026-4add-4474-5bc3-2f9f2140b23e}Zuletzt geändert von okenny; 04.09.2016, 20:34. -
Ah... und ich dachte, mit ESXi Version 5.5 wäre es ok. Unter welcher Virtualisierungssoftware möchtest du es betreiben? Dann versuche ich mal die Version anzupassen. Das sollte kein großes Problem sein. Ich selbst konnte es bisher nur unter XenServer 6 und Virtualbox 5 testen.
Feedback ist immer willkommen, damit das Image möglichst viele nutzen können! -
Nicht JEDER hat die Option und kann das System mit einem VCenter-Server betreiben.
Die Versionierung der VM ist zu hoch gewählt. Man kann die Eigenschaften der VM nicht mehr ausschließlich auf einem ESXi anpassen.
vCenter Server ist leider Vorraussetzung...
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Image ist jetzt hier verfügbar: http://download.loxberry.de/stable/images/vmware/
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ist es eigentlich normal dass bei den Remanenz Files das Backup nicht funktioniert? Hat jemand auch sowas?
HTML-Code:2016-09-04 11:14:29 (481 KB/s) - Data connection: Connection timed out; Retrying. --2016-09-04 11:14:34-- ftp://admin:*password*@192.168.0.100/sys/rem/rem171.xml (try: 9) => '/tmp/Backup_192.168.0.100_20160906200314_19216800100/sys/rem/rem171.xml' ==> CWD not required. ==> PASV ... done. ==> REST 3654 ... REST FAILED, starting from scratch. ==> RETR rem171.xml ... done. Length: 3646 (3.6K), -8 remaining 0K ... -45675% 357K=0.01s 2016-09-04 11:14:34 (0.00 B/s) - '/tmp/Backup_192.168.0.100_20160906200314_19216800100/sys/rem/rem171.xml' saved [3654] --2016-09-04 11:14:34-- ftp://admin:*password*@192.168.0.100/sys/rem/rem71.xml => '/tmp/Backup_192.168.0.100_20160906200314_19216800100/sys/rem/rem71.xml' ==> CWD not required. ==> PASV ... done. ==> RETR rem71.xml ... done. Length: 31128 (30K) 0K .......... .......... ........ 93% 5.28K=5.4s 2016-09-04 11:14:50 (5.28 KB/s) - Data connection: Connection timed out; Retrying.
MatthiasEinen Kommentar schreiben:
-
Für einen Privatanwender sind die NUCs von Intel oder auch die von Lenovo (hab erst vor 2 Wochen einem Bekannten so ein System mit VMware ESXi eingerichtet) die perfekte Lösung. i3 oder i5, 8-16 GB RAM, kleine Disk, dazu eine Synology/Qnap daheim. Da kann der ambitionierte Heimuser schon wichtig was mit machen. -
Die EVO ist für den Consumermarkt - ich habe eher mit Systemen aus dem Rechenzentrum zu tun. Bei dem Flash was wir haben reden wir von 20-30.000 Euro ;-) Ist aber ein ganz anderer Anwendungsbereich und ich bin froh, dass ich auf so einem System das Image aufbauen kann. Bei mir daheim in einer VM geht's auch, aber so ein Monster im Geschäft lässt halt alles nochmal um einen guten Faktor schneller laufen. Daheim läuft die VM selbst hervorragend auf einem ausrangierten Laptop mit Dual-Core CPU, 4 GB RAM, 128 GB SSD und XenServer. Reicht vollkommen aus. -
Ist ein System von IBM - ich betreue in unserer Firma die Testumgebung mit ca. 18 TB Speicher (davon 4 echtes Flash), 10 ESXi Hosts und einigen anderen Systemen. Das System ist für Test&Development da - da ich am WE teste und mit einem CPU-Core und 1 GB RAM sowie 16 GB Speicher nicht viel von den 72 CPU-Cores, den 768 GB RAM und den 18 TB Speicher in Anspruch nehme, sollte auch mal was Privates auf dem System erlaubt sein :-)
Einen Kommentar schreiben: