Vorstellung Loxberry-Projekt (und Umfrage)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • okenny
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    4TB Flash, wow! Was für ein System hast du dann?

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    So, gute Neuigkeiten: das VM-Image ist fertig. Ich habe es diesmal mit VMware direkt erstellt (geht doch um einiges schneller, wenn man 4 TB echten Flash-Speicher drunter hat ). Ich konnte bisher nur einen Import in einem XenServer testen, aber das verlief problemlos.
    Das Image sollte bald in der Loxwiki bei den Downloads verfügbar sein, Prof. Mobilux muss das nur noch hochladen, die Größe liegt bei ca. 940 MB.

    Und noch eine gute Nachricht: das Problem mit den automatischen Miniserverbackups konnte ich beheben, diese Funktionalität ist nun auch gegeben. Viel Spaß mit dem Image.

    Einen Kommentar schreiben:


  • okenny
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Was ich mir auch vorstellen könnte, wäre:
    The Italtronic/Hitaltech DIN rail mountable enclosures are designed specifically for the Raspberry Pi Model B+, 2, 3 & 3B+ and they come in a variety of shapes and sizes! This is the 4M XTS Modulbox, a DIN rail mountable enclosure with transparent removable top for easy access! The kit comes complete with DIN rail


    und dazu noch


    das müsste für 5 or 6 PIs in ~2HE reichen

  • okenny
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Danke TomT
    Es schine von der Qualität her nich so toll zu sein, und trotzdem >30€

    ich schau mal was ich selber basteln kann, veilleicht kauf ich es aber trotzdem.

  • TomT
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    3xRaspi in 1HE 19": https://www.amazon.co.uk/PCSL-Brand-.../dp/B008Y4OE60
    Google findet noch mehr tolle Teile, inklusive einem "Bladecenter" für Raspis...

  • okenny
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Super, danke Shogun!

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo okenny,
    das VM Image pflege ich, allerdings wollte ich auf eine neue Stable Version warten. Diese ist jetzt verfügbar und ich werde ein neues Image bauen. Ich versuche das jetzt am WE hinzubekommen.
    Wegen der Racklösung für Raspis: tja, die Frage habe ich mir auch gestellt, konnte aber keine Lösung finden. Daher ja auch das VM Image, sonst werden es zu viele Raspberrys ;-)
    Aber allgemein würde ich ein einfaches 1 HE Gehäuse kaufen und dort drin die Raspberrys anordnen, ggfs. kannst du dir mit einem 3D Drucker auch passende Frames erstellen (lassen), die du dann von unten in dem Gehäuse verschraubst.
    Viele Grüße,
    Harald

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grosinger
    antwortet
    hallo
    ich habe die ip cam TV-IP311PI kann ich die auch in loxberry integrieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • telefonjoker
    antwortet
    Mein aller größtes Lob, Prof.Mobilux!!!
    SD-Karte besorgt, Image aufgespielt und läuft! Kann nur sagen P E R F E K T!
    Eigentlich alles selbst erklärend!
    Kann ich nur jedem empfehlen, der ein Miniserver im Einsatz hat. Habe das Backup-Plugin installiert und werde mal mein Testminiserver damit mal wiederherstellen.

    Gruß
    telefonjoker

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    antwortet
    Zitat von climber6
    Kann dort ein Passwort eingeben wie ich will es kommt nix raus.. (diese, welche beim Loxberry beim einrichten angezeigt werden unter SSH / Konsole und unter root Benutzer funktionieren beide nicht..
    Sudo ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Du musst mit dem Befehl "su -" und Passworteingabe von root zu root werden. Dann kannst Du Befehle als root ausführen (immer ohne das vorangestellte "sudo").

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von climber6
    Hey

    Einziges bisher festgestellt ist immernoch der Fehler beim Backup, obwohl es durchläuft. Wurde aber schon diskutiert..
    Korrigiere, habe nicht gesehen, dass es ein neues Plugin gibt.. Funktioniert einwandfrei..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo Prof.Mobilux

    Habe ein Problem gemäss Bild im Anhang..
    Kann dort ein Passwort eingeben wie ich will es kommt nix raus.. (diese, welche beim Loxberry beim einrichten angezeigt werden unter SSH / Konsole und unter root Benutzer funktionieren beide nicht..
    Bei dem alten Image hat der Befehl funktioniert ohne diese Abfrage.. ??

    Gruss
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wick0310
    antwortet
    Zitat von Prof.Mobilux

    Dazu musst die die Apache Konfiguration anpassen. Diese liegt unter /opt/loxberry/system/apache2.

    Aber warum willst du den Port ändern? Du kannst doch einen beliebigen Port auf deinem Router konfigurieren und leitest diesen dann intern weiter auf die IP des Loxberrys auf Port 80.
    Da ich wirklich Raspberry leihe bin wo muss ich das eingeben ich komme da nicht hin und auch mit dem root account komme ich auch nicht weiter habe jetzt auch schon im Internet nachgelesen werde aber nicht schlau draus geht das über den PC der Zugriff oder muss ich das direkt am Raspberry machen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hey

    Mein Loxberry scheint mit dem neusten Image auch zu laufen.

    Einziges bisher festgestellt ist immernoch der Fehler beim Backup, obwohl es durchläuft. Wurde aber schon diskutiert..

    Gruss

    Einen Kommentar schreiben:


  • okenny
    antwortet
    Hallo Prof.Mobilux,

    Es tut mir Leid wenn ich es übersehen habe, wieso machst du keine VM Images mehr?
    Ich würde sehr gerne zum neusten Loxberry upgraden, ich habe aber kein Raspi wo ich leicht die Images austauschen kann (alle 4 Laufen mit anderen Sachen).
    Hast du vor x86 VMs noch zu erzeugen, oder gehst du 100% auf Raspi?

    p.s.
    hat hier Jemand eine gute Lösung für Rack-Mount Raspis..? Ich find nichte zu bestellen...
    Langsam habe ich einfach zu viele Raspis am laufen

    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...