Vorstellung Loxberry-Projekt (und Umfrage)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BSiege
    antwortet
    Ich staune, dass das noch nicht grössere Wellen geworfen hat:

    https://www.loxforum.com/forum/softw...o-mqtt-gateway
    und https://www.npmjs.com/~alladdin

    Das muss ich jedenfalls baldmöglichst testen.
    Scheint mir geradezu prädestiniert um auf den LOXBERRY zu kommen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    antwortet
    svethi
    CalDAV-4-Lox geht auch mit meinem Sogo/Mailcow Server perfekt.
    Tolles Plugin

    Einen Kommentar schreiben:


  • DellJoe
    antwortet
    Svethi: Bei mir läuft er auch nicht, auch nach der 3. Neuinstallation. Die Seite ist und bleibt nicht erreichbar. Habe mich mittlerweile damit abgefunden

    Einen Kommentar schreiben:


  • svethi
    antwortet
    warum läuft denn bei mir nur der RPi-Monitor nicht??

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    antwortet
    Hatte heute mal Zeit meinen Loxberry kpl. neu aufzusetzen.

    Sowohl die System-Installation als auch die Plugin-Installation ohne jegliche Probleme.

    Plugins
    ​​​​​​
    CalDAV-4-Lox
    DynDNS-Refresher
    Miniserver Backup
    RPi-Monitor
    Text2SIP
    Wunderground 4 Loxone

    Alles läuft auf Anhieb... Das war ja fast schon zu einfach.

    Danke an alle die hier so viel Zeit investiert haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wörsty
    kommentierte 's Antwort
    Noch nicht. Momenten muss eine eigene Meldung erstellt werden.

  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Sehr cooles Plugin!!! Danke!!!
    Kann man auch mehrere Nummer gleichzeitig anrufen, oder muss ich dafür je eine eigene Meldung anlegen?

  • svethi
    antwortet
    Nun, die Rechte werden für www-data gesetzt sein auf dem Loxberry läuft der Apache in der Regel als loxberry. Du muss dort die Rechte auch anpassen

    Einen Kommentar schreiben:


  • ToB204
    antwortet
    Hallo svethi,

    ich bin kein Fan von Namesauflösung mir sind Ports lieber . Nachdem ich meine Änderungen in deine Apache Konfiguration eingefügt hab kann ich beide Seiten erreichen! Allerdings fehlen mir jetzt beim MusicServer4Lox, die Rechte um verschinde Dienste zu starten .

    Einen Kommentar schreiben:


  • svethi
    antwortet
    Nun, Du hast den Loxberry selbst installiert. Hast Du auch die Loxberry Konfiguration für den Apache übernommen? Nein, wohl nicht. Ich habe es so gemacht, dass ich erst einmal die Konfig übernommen und dann an meine Bedürfnisse angepasst habe. Du musst es ja nicht so machen, doch Du musst dann natürlich die entsprechenden Einstellungen selbst vornehmen. Ich gehe mal davon aus, dass der Apache noch als www-data läuft. Damit hat er keine Rechte die Loxberry Webseiten aufzurufen. Du musst die Rechte entsprechend anpassen. Deine VHost Konfig sieht mir auch nicht richtig aus, die ist aber auch nicht komplett. Die Ports musst Du dort auch angeben und wenn Du Namen basierte VHosts anlegst, können die sogar alle auf 80 laufen, aber Dein NameServer muss beide auflösen

    Einen Kommentar schreiben:


  • ToB204
    antwortet
    Hallo Leute , ich komme mit meiner Virtual Hosts für Apache einfach nicht weiter. Wie oben erwähnt habe ich auf mein Ubuntu Server MusicServer4Lox und Loxberry installiert. Jetzt möchte ich auf dem Standard Port 80 den MS4L laufen lassen und auf Port 8000 den Loxberry. Port 80 geht bei Port 8000 bekomme ich die Fehlermeldung "Forbidden You don't have permission to access / on this server.". Es wäre toll wenn mir jemand helfen könnte ! Hab euch mal hier meine Apache Konfiguration: /etc/apache2
    Code:
    Mutex file:${APACHE_LOCK_DIR} default  PidFile ${APACHE_PID_FILE}  Timeout 300  KeepAlive On  MaxKeepAliveRequests 100  KeepAliveTimeout 5  User ${APACHE_RUN_USER} Group ${APACHE_RUN_GROUP}  HostnameLookups Off ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log LogLevel warn IncludeOptional mods-enabled/*.load IncludeOptional mods-enabled/*.conf Include ports.conf       Options FollowSymLinks     AllowOverride None     Require all denied        AllowOverride None     Require all granted      Options Indexes FollowSymLinks     AllowOverride None     Require all granted   AccessFileName .htaccess       Require all denied   LogFormat "%v:%p %h %l %u %t \"%r\" %>s %O \"%{Referer}i\" \"%{User-Agent}i\"" vhost_combined LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %>s %O \"%{Referer}i\" \"%{User-Agent}i\"" combined LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %>s %O" common LogFormat "%{Referer}i -> %U" referer LogFormat "%{User-agent}i" agent IncludeOptional conf-enabled/*.conf IncludeOptional sites-enabled/*.conf ServerName localhost
    /etc/apache2/sites-available ​​​​​​​
    Code:
          ServerName musicserver     DocumentRoot "/var/www"      ServerName loxberry     DocumentRoot "/opt/loxberry/webfrontend"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wörsty
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Meldet das mal bitte im Bug und lasst mich die Erkenntnisse dort wissen.
    Frank hatte auch Probleme mit "fritz.box" aber mit der IP ging es.
    Und das SIP Passwort war ein Problem. Vielleicht sollte das vorerst nur "normale" Sonderzeichen enthalten - also keine $ # . ; " ' usw.
    Ich werde das mal testen und versuchen zu "escapen".

  • Leo Kirch
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Ich bin gestern auch etwas länger dran gesessen, bis es an meinem Telefon geklingelt hat ;-).
    Weshalb es nicht gleich funktioniert hat, habe ich noch nicht genau herausgefunden. Letztendlich habe ich aber die entsprechenden IPs direkt eingegeben und Kennwörter ohne Sonderzeichen verwendet. In der Summe hat es dann gepasst bzw. geklingelt. Ich werde das bei Gelegenheit nochmals detailliert nachvollziehen.

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo zusammen,

    UPDATE: FEHLER GEFUNDEN. Bei Registrar, anstelle fritz.box habe ich die Ip der Box eingegeben und schon klingelt es auch :-)

    Danke für Eure Arbeit!


    zuersteinmal vielen Dank für das geile Projekt und euren Support und Einsatz. Ich habe neben Fhem und Weather nun auch Text2SIP installiert und bekomme es nicht hin, dass der Ruf rausgeht.

    Ich habe das Plugin de- und neuinstalliert.
    Meine Daten alle eingetragen inkl. http://loxadmin:loxpass@Miniserver:8...io/Text2SIP_1/
    ich benutze eine Fritzbox 7490 und habe wie beschrieben die SIP Nummer eingerichtet.

    Mein Log sagt nicht so wahnsinnig viel aus.

    Beim ersten Versuch über das manuelle Auslösen per Webbrowser:

    Add job for guide 1 to queue as #68 ################################ Start job from /opt/loxberry/data/plugins/text2sip/wav/Text2SIP_gHoC.job.tsp @ Tue Nov 22 23:27:13 2016 Tue Nov 22 23:27:13 2016 ## Generating voice Tue Nov 22 23:27:13 2016 ## Converting voice Tue Nov 22 23:27:13 2016 ## Calling **610 Starting LoxBerry Plugin Edition v0.3 by C.Woerstenfeld (C) 2016 git@loxberry.woerstenfeld.de 69 2016-11-22 23:27:53 [LOG] Show logfile Exiting. Tue Nov 22 23:27:13 2016 ## Deleting files

    Danach kommt sowohl beim manuellen auslösen, als auch über den Testklingelknopf in der Loxone nur:

    XXXXXX1

    Ich habe keine Ahnung, wo mein Problem liegt. Ob an der Fritzbox oder was anderem. Interne Anrufe per Fritz App oder Telefon gehen.

    Danke für eure Hilfe.
    Beste Grüße
    McMoneysack
    Zuletzt geändert von Gast; 22.11.2016, 22:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michi74
    kommentierte 's Antwort
    df -h sieht gut aus, und wenn ich die Datei per FTP an den Ort verschiebe funktioniert das verschieben auch. Hab ihn neu aufgesetzt
    Zuletzt geändert von michi74; 22.11.2016, 18:02.
Lädt...