Vorstellung Loxberry-Projekt (und Umfrage)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prof.Mobilux
    kommentierte 's Antwort
    Bitte scrollt doch wenigstens ein paar Beiträge nach oben bevor ihr postet. Die Frage kam in den letzten Tagen nun schon zig mal (kann man den Loxberry auf xxx installieren). Steht alles hier geschrieben und auch ein Link zu einer Anleitung wurde schon mehrfach gepostet.

  • Dimon
    antwortet
    Hallo Leute,
    kann man LoxBerry auch auf einem Igel installieren? gibt es irgendwo eine Anleitung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Man kann den Apache für mehrere Seiten konfigurieren...
    Das ganze nennt sich Virtual Hosts.

  • svethi
    kommentierte 's Antwort
    Nach der Installation des Loxberry sollte, wenn der Musicserver nicht über eine eigene Software kommt, beim Aufruf von http://loxberry automatisch die Weboberfläche kommen. Wenn sich da der Musicserver vordrängelt, muss man den, oder den Loxberry auf einen anderen Port umkonfigurieren.
    Kommt der Musicserver auch über den normalen Webserver, muss diese Konfiguration angepasst werden. Da kann ich aber nichts dazu sagen, da ich den Musicserver nicht kenne

  • ToB204
    kommentierte 's Antwort
    Die beiden Pakete gabs bei mir leider auch nicht.
    Was muss ich machen, dass ich in des Webinterface rein komme. Hab auf dem Server noch MusicServer4Lox laufen. Wie bekomme ich das hin, dass ich auf beide Webinerfaces zu greifen kann?

  • Vossifuchs
    kommentierte 's Antwort
    hattest Du auch das Problem hier:

    am Ende kam folgendes Problem:

    beim Entpacken von /archives/zip_3.0-8i386.deb wird das Pakte zlib1g und zlib1g-dev nicht gefunden.

    Dann war die Installation durch.

  • Vossifuchs
    kommentierte 's Antwort
    Installation lief jetzt soweit durch. Nur am Ende kam folgendes Problem:

    beim Entpacken von /archives/zip_3.0-8i386.deb wird das Pakte zlib1g und zlib1g-dev nicht gefunden.

    Dann war die Installation durch.

  • Vossifuchs
    kommentierte 's Antwort
    Es war ein Rechte Problem. Nachdem ich Wörsty Deinen Tipp umgesetzt hatte kam ein Fehler in Zeile 48.

    Lösung: User loxberry in der Gruppe sudo aufnehmen und dann die Installation mit sudo ausführen.

    ToB204 als root anmelden

    dann usermod -aG sudo loxberry

    wieder als User loxberry anmelden,

    dann

    sudo /opt/loxberry/sbin/installpackages.pl --file /opt/loxberry/packages.txt

    Bei mir gab es beim Klonen des Verzeichnises das Problem, dass er ein Verzeichnis mit großem "L" also Loxberry angelegt hatte. Vorher den Inhalt in loxberry kopieren.

    LG Henning

  • ToB204
    kommentierte 's Antwort
    Also bei mir liefs nachdem ich mich als Loxberry angemeldet habe. Danke!

  • Vossifuchs
    kommentierte 's Antwort
    bin loxberry und homeverzeichnis ist /opt/loxberry

  • Wörsty
    kommentierte 's Antwort
    Wie gesagt, ihr müsst im Homedir /opt/loxberry stehen wenn ihr das Script aufruft.
    Oder ihr editiert das Script und schreibt our $home = "/opt/loxberry"; rein in Zeile 35

  • Vossifuchs
    kommentierte 's Antwort
    Bei mir jetzt selbiges Problem.

  • Vossifuchs
    kommentierte 's Antwort
    Moin svethi,

    vielen Dank, das hat schonmal geklappt. Nun steh ich an der selben Stelle wie Tobi.

    "Can't call method "param" on an undefined value ... line 47

  • svethi
    kommentierte 's Antwort
    Das hatte ich auch, da fehlen Perlmodule. Du müsstest rausfinden wie Du das nachinstallieren kannst.

    Versuche mal: sudo apt-get install libfile-homedir-perl
    Und sudo apt-get install libconfig-simple-perl wirst Du auch brauchen
    Zuletzt geändert von svethi; 18.11.2016, 23:23.

  • Vossifuchs
    antwortet
    Bei mir kommt beim Ausführen von opt/loxberry/sbin/installpackages.pl --file /opt/loxberry/packages.txt diese Fehlermeldung:

    Can't locate File/HomeDir.pm in @INC (you may need to install the File::HomeDIR module (@INC contains: /etc/perl.....) at /opt/loxberry/sbin/installpackages.pl line 23

    Scheint ja auch irgendwas mit dem Homeverzeichnis zu tun zu haben....?

    Kann jemand helfen?


    Beim Anlegen des Users bin ich nach Anleitung aus dem Wiki vorgegangen. Beim Klonen des Verzeichnises hat er mir jedoch ein weiteres Unterverzeichnis Loxberry in /opt/loxberry mit einem großen "L" angelegt. Musste dann die Dateien alle rüberschieben nach /opt/loxberry. hat das was zu bedeuten?
    Zuletzt geändert von Vossifuchs; 18.11.2016, 21:21.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...