Loxberry mit Time Capsule für Backups verbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Clubsport
    MS Profi
    • 11.01.2018
    • 602

    #1

    Loxberry mit Time Capsule für Backups verbinden

    Hallo liebe Loxberry-Spezialisten, speziell Prof.Mobilux ,

    ich würde gerne über meinen Loxberry mit Hilfe des Miniserverbackup-Plugins die Config auf meine Apple Time Capsule sichern lassen, trotzdem die TC wohl standardmäßig Samba beherrscht/unterstützt/anbietet/wasauchimmer, bekomme ich sie irgendwie nicht als Netzlaufwerk verbunden....
    IP, Benutzernamen und Passwort eingegeben, allerdings "offline" bzw. es kann keine Verbindung hergestellt werden...

    Kann mir damit jemand weiterhelfen?

    Grüße, Martin
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4700

    #2
    Habe leider keinen Time Capsule. Vielleicht das gleiche Problem wie hier? https://www.loxforum.com/forum/proje...en-nicht/page2
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Clubsport
      MS Profi
      • 11.01.2018
      • 602

      #3
      Ja, das war es tatsächlich. DANKE!

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo zusammen

        Bei meinen Nachforschungen im Forum bin ich auf diesen älteren Beitrag gestossen:

        Ich habe heute versucht meine (alte) TimeCapsule via SMB mit meinem LoxBerry (v2.2.0.4) zu verbinden. Das Thema Username/Passwort etc. habe ich gelöst. Erhalte aber am Ende in den Logs den folgenden Hinweis:

        negotiated dialect[NT1] against server[iFabTCBase]
        Server does not support EXTENDED_SECURITY but 'client use spnego = yes' and 'client ntlmv2 auth = yes' is set
        session setup failed: NT_STATUS_ACCESS_DENIED
        Hat jemand eine Idee, wie ich die Verbindung eventuell doch noch hinbekommen könnte?

        Viele Grüsse und Dankeschön,
        Fabian

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11232

          #5
          Wie schaut nun die Übersicht in den Netzwerkreigaben aus?
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo Christian

            Die Meldung dort lautet:

            Keine Server eingerichtet oder kein Server erreichbar.
            Viele Grüsse,
            Fabian

            PS Auf dem MacBook lässt sie sich mit den Credentials via SMB im Finder verbinden.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11232

              #7
              Du kannst das mal probieren:
              https://askubuntu.com/questions/7639...tu-gnome-16-04

              ​​​​​
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Danke Dir - nach etwas rumprobieren hätte das wahrscheinlich zum Erfolg geführt. Bin dann aber über eine unbenutzte WD MyCloud Platte/NAS gestolpert, die sich viel einfacher hat einbinden lassen (dank passender SMB-Fähigkeit). Auf jeden Fall hat es dazu beigetragen, meine Linux-Kenntnisse zu verbessern .

                Kommentar

                Lädt...