Support für Raspberry 4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomekWaw
    LoxBus Spammer
    • 25.07.2019
    • 440

    #16
    I've bought my first Raspberry 4B today (4GB version).
    Do you think I might be lucky taking out microSD from my LoxBerry on 3B+ and just putting it into 4B?
    Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Should work with LoxBerry 2.0.1.3

    • TomekWaw
      TomekWaw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Great! I'm on that version so I'll try that. Thanks!
  • TomekWaw
    LoxBus Spammer
    • 25.07.2019
    • 440

    #17
    I may confirm it went smoothly. I've just put microSD from RPi 3B+ to 4B and it just works out of the box.
    I'm using two USB sticks in this system (Z-stick and Conbee) but I've been already calling them by-id (/dev/serial/by-id/) so no problems with the order.
    There are two issues to remember with RPi 4B with those sticks:
    - one must connect those sticks to USB 2.0 (black) ports, preferably with USB extension cord (I'm using 1,5m cords)
    - Aeotec Z-stick Gen 5, besides the very latest revision, seems not to be compatible with some USB tech used in PRi 4 and it requires any passive USB 2.0 hub in between to work.
    Other than that it just works.
    I just need to figure out something with cooling because even this large heat sink in DIN mount enclosure it stays a few degrees higher than RPI 3B+ (a bit over 60 deg C).

    Click image for larger version  Name:	RPI4B_20200915_013101.jpg Views:	0 Size:	644.7 KB ID:	265595
    Zuletzt geändert von TomekWaw; 15.09.2020, 13:45.
    Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

    Kommentar


    • hme0354
      hme0354 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      you should cool the rpi 4 with a fan
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4761

    #18
    I like the cooler from joy-it.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 251181_rbalucasep407fan01_600x600.jpg
Ansichten: 692
Größe: 81,1 KB
ID: 265607
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • hme0354
      MS Profi
      • 06.07.2019
      • 970

      #19
      i like the one of geeekpi with a fan from noctua mounted on it:

      Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
      Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #20
        I only have little heatsink and a Noctua 40/10 on it.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • TomekWaw
          LoxBus Spammer
          • 25.07.2019
          • 440

          #21
          Is not that bad so far after all. Only during LoxBerry backup temp goes up to 73, but most of the time stays around 61 deg (similar to my RP3B+ temps)
          I will try drilling holes in the bottom and top of the enclosure and see how it helps. I'd really like to avoid any moving parts such as fan.

          Click image for larger version  Name:	Untitled-1.png Views:	0 Size:	22.0 KB ID:	265629
          Zuletzt geändert von TomekWaw; 15.09.2020, 13:46.
          Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

          Kommentar

          • TomekWaw
            LoxBus Spammer
            • 25.07.2019
            • 440

            #22
            So this is my current LoxBerry @ RPI4B setup

            Click image for larger version  Name:	loxberry4b_fot1.jpg Views:	0 Size:	605.6 KB ID:	266002

            Click image for larger version  Name:	loxberry4b_fot3.jpg Views:	0 Size:	562.3 KB ID:	265999

            Click image for larger version  Name:	loxberry4b_fot4.jpg Views:	0 Size:	549.6 KB ID:	265998

            Click image for larger version  Name:	loxberry4b_fot5.jpg Views:	0 Size:	684.0 KB ID:	266001

            Click image for larger version  Name:	loxberry4b_fot6.jpg Views:	0 Size:	586.3 KB ID:	266000

            I've already moved my MS4H install from x86 system to a second RPi4B, so LoxBerry will not be sitting here alone...
            Zuletzt geändert von TomekWaw; 18.09.2020, 16:32.
            Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

            Kommentar

            • tom37
              LoxBus Spammer
              • 11.11.2015
              • 292

              #23
              Hi, can you please share the link where you bought the raspi case? Thanks a lot!


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4761

                #24
                tom37 Looks like it is the case from Joy-it: https://www.pollin.de/p/joy-it-hutsc...-pi-4-b-811094
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • TomekWaw
                  LoxBus Spammer
                  • 25.07.2019
                  • 440

                  #25
                  Yep, that's the very same Chinese work of art
                  My custom mods include only:
                  - venting holes in top and bottom
                  - hole in top for Raspi LEDs
                  - hole in bottom for DC connector

                  Since yesterday I'm running a second RPi4 setup for MS4Home solely.
                  Turns out that it's getting a bit warmer that LoxBerry (because of more cpu usage and greater load average in general).
                  So with the second DIN case for MS4Home I will try active cooling solution instead.
                  I've already ordered Noctua NF-A4x10 FLX and NF-A4x20 FLX. Will try to fit 20mm height version first (should be more quiet).
                  I will post photos of my other build if it will succeed
                  Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

                  Kommentar

                  • Gast

                    #26
                    Hallo Zusammen

                    Gibt es schon eine Möglichkeit den RPI 4 8Gb mit der Loxberry laufenzulassen? ich bringe es nicht hin mir der Image 2.2.0e und der 2.2.0d. Wen diese aufgespielt werden auf der SD oder USB startet der RPI und die Rote LED leuchtet immer und die Grüne löscht und es passiert nicht. Auch habe ich keine Netzwerkverbindung mehr zum RPI.

                    Danke schon im voraus für eure Hilfe

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4761

                      #27
                      Der Pi4 mit 8 GB wird unterstützt. Schließe ein HDMI Monitor an und schaue welche Fehlermeldung kommt.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar


                      • svethi
                        svethi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Wie geht denn USB?

                      • AlexAn
                        AlexAn kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Mit dem Argon Gehäuse: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...erry+4+mit+SSD

                      • svethi
                        svethi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ja, aber auf keinen Fall einfach irgendwie ein Image drauf und geht. Sieht man ja an der Anleitung. Ich denke hier fängt der Fehler schon am Anfang an
                    • Gast

                      #28
                      Wen ich mit HDMI anschliesse bekommt der Bildschirm kein Signal und schaltet aus. Der RPI mit der Image 2.2.0e startet nmeiner meinung gar nicht auf da dort irgend wie die Bootsektoren fehlen. Bei den Anderen Images wird eine Boot Sektor erstellt auf der SD. Beim Image 2.2.0e nicht. Habe es schon mit der Win 32 Dis Imager und dem Raspberry Pi Imager probiert. ohne erfolg

                      Kommentar

                      • Prof.Mobilux
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 4761

                        #29
                        Dann ist deine heruntergeladene Datei defekt oder die SDKarte ist kaputt. Das Image funktioniert definitiv. Nur zur Sicherheit: wir unterstützen nur das Flashen auf eine SDKarte.
                        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                        LoxBerry - Beyond the Limits

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6320

                          #30
                          Nur weil wir das auch alles schon hatten … Du hast das Image aber auch aus der 7-zip Datei ausgepackt, richtig?!
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          Lädt...