Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe gerade mein User-Konzept etwas überarbeit und dabei ist mir (mal wieder) aufgefallen; dass der Loxberry bei mir einen Admin-Zugang zum Miniserver hat.
In der Hilfe vom Loxberry steht ja folgendes:
Nachdem du die Zugangsdaten konfiguriert hast, solltest du Prüfe Miniserver-Authentifizierung durchführen. Manche Plugins benötigen einen Administrator-Benutzer am Miniserver um korrekt zu funktionieren.
Ist das beim Loxberry 2.0 auch noch so bzw. kann man dies evtl. einschränken?
Oder gibt es evtl. eine Übersicht, welche Plugins Admin-Recht brauchen?
Danke und Gruß
Thomas
PS: Hintergrund: es gibt bei mir noch genau zwei User in der Gruppe Admin: der Admin und der Loxberry.
Nun ich hatte "gehofft"; dass die Loxberry Experten und die jeweiligen Plugin Experten wissen, welche Rechte benötigt werden.
Mit den Infos könnte man evtl. ja nicht alle Adminrechte vergeben.
Mit den Loxone Webservices kann man mit einfachen http-Befehlen Informationen abrufen, Einstellungen vornehmen und schalten.
Grundsätzlich braucht ein Plugin zum Lesen/Schreiben eines Wertes direkt in einen VI das Recht auf den Baustein (für alle Plugins, die Daten pushen).
Das Zeit-Widget braucht Admin-Zugang, wenn eingestellt ist, dass LB die Zeit mit dem MS synchronisieren soll.
Die Caching-Funktionen von den IO-Libs brauchen Admin-Zugang, um einen Miniserver-Neustart zu erkennen (sonst gibt es einen Fallback, d.h. das ist kein „MUSS“).
Sonst fällt mir im LoxBerry-Core gerade nichts mehr ein.
Bei den Plugins braucht jedenfalls Miniserverbackup Admin um alle Dateien zu sichern.
Was die anderen Plugins so treiben, fragst du am besten direkt im jeweiligen Plugin-Thread.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar