Wieso Administrator Zugang am Miniserver nötig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2047

    Wieso Administrator Zugang am Miniserver nötig

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade mein User-Konzept etwas überarbeit und dabei ist mir (mal wieder) aufgefallen; dass der Loxberry bei mir einen Admin-Zugang zum Miniserver hat.
    In der Hilfe vom Loxberry steht ja folgendes:
    Nachdem du die Zugangsdaten konfiguriert hast, solltest du Prüfe Miniserver-Authentifizierung durchführen. Manche Plugins benötigen einen Administrator-Benutzer am Miniserver um korrekt zu funktionieren.
    Ist das beim Loxberry 2.0 auch noch so bzw. kann man dies evtl. einschränken?
    Oder gibt es evtl. eine Übersicht, welche Plugins Admin-Recht brauchen?

    Danke und Gruß
    Thomas

    PS: Hintergrund: es gibt bei mir noch genau zwei User in der Gruppe Admin: der Admin und der Loxberry.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6308

    #2
    Also Backup wird Admin brauchen. Probiere es doch einfach aus
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2047

      #3
      Nun ich hatte "gehofft"; dass die Loxberry Experten und die jeweiligen Plugin Experten wissen, welche Rechte benötigt werden.
      Mit den Infos könnte man evtl. ja nicht alle Adminrechte vergeben.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2019-11-18 um 13.42.58.png
Ansichten: 315
Größe: 19,2 KB
ID: 220730

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11226

        #4
        Wo Admin-Rechte bei Loxone benötigt werden, kann man hier nachlesen:
        Mit den Loxone Webservices kann man mit einfachen http-Befehlen Informationen abrufen, Einstellungen vornehmen und schalten.


        Grundsätzlich braucht ein Plugin zum Lesen/Schreiben eines Wertes direkt in einen VI das Recht auf den Baustein (für alle Plugins, die Daten pushen).

        Das Zeit-Widget braucht Admin-Zugang, wenn eingestellt ist, dass LB die Zeit mit dem MS synchronisieren soll.

        Die Caching-Funktionen von den IO-Libs brauchen Admin-Zugang, um einen Miniserver-Neustart zu erkennen (sonst gibt es einen Fallback, d.h. das ist kein „MUSS“).

        Sonst fällt mir im LoxBerry-Core gerade nichts mehr ein.

        Bei den Plugins braucht jedenfalls Miniserverbackup Admin um alle Dateien zu sichern.

        Was die anderen Plugins so treiben, fragst du am besten direkt im jeweiligen Plugin-Thread.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2047

          #5
          Danke für die ausführliche Erklärung, aber dann ist die Antwort ja relativ einfach: man kommt (fast) nicht um einen Admin Zugang herum.

          Kommentar

          Lädt...