VM Image für Loxberry 2.0 zum testen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 558

    #1

    VM Image für Loxberry 2.0 zum testen

    ​​Bin da ja nicht der Profi drinnen. Aber ich hab heut mal probiert das vorhandene Loxberry Image zu aktualisieren und als vmdk und qcow2 zur Verfügung zu stellen.

    Vielleicht kanns von euch mal jemand ausprobieren. Bei meiner Proxmox Maschine funktionierts. Aber keine Ahnung obs bei euch auch klappt.

    Falls alles funktioniert. Könnte man das ja ins Wiki einbinden.

    Link zur qcow2 Version 2.0.0.4
    drück mich

    Link zur VDMK Version 2.0.0.4
    drück mich

    Link zum backup der Proxmox Maschine
    drück mich

    Passwort für root: loxberry

    Benutzer: loxberry
    Passwort: loxberry

    Es basiert alles auf dem Image vom Loxwiki. Also ich habs nur installiert, geupdatet und das Update-Fix Plugin gelöscht. Danach exportiert fertig.

    Eventuell könnte ich für Proxmox noch eine Backup Version anbieten, wenn Interesse besteht.


    Bitte um Rückmeldung.

    Lg. Christoph


    P.S: Bei nem ESXi kann es sein das ihr den Controller ändern müsst. Auf IDE wie unten im Bild
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von roadi; 18.01.2020, 16:13.
    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Proxmox würde ich mal testen... Dann muss ich es nicht importieren wenn du es direkt bereitstellst
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • roadi
      roadi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sehr gerne. ich zip das noch schnell

    • roadi
      roadi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ist oben angehängt
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #3
    Bitte in der Basis-VM UNBEDINGT:


    Image erstellen Anleitung:


    gestartet wurde oder während der Imageerstellung zwischendurch gebootet wurde:

    KONSOLE rm -f /opt/loxberry/config/system/loxberryid.cfg

    KONSOLE rm -f /opt/loxberry/data/system/wizard.dat

    Sonst haust du uns die Statistik zusammen.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • roadi
      roadi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sorry ich will euch da gar nichts zusammenhauen. Bin ja leider nicht vom Fach.

      Soll ich die Befehle jetzt ausführen und danach nochmal das Image erstellen? hab ich das richtig verstanden?

      Dann mach ich das gleich.
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 558

    #4
    Christian Fenzl hab ich erledigt. Die oberen Links sind alle ausgetauscht. Auf ner VMWare läuft es jedenfalls. Also dürfte das alles geklappt haben.

    Habt ihr nen uploadserver für das? Damit das irgendwo alles beisammen liegt?

    lg. Christoph
    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gibt dir @Prof.Mobilux
      Legst du im Wiki eine Seite an?

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Prof.Mobilux

    • roadi
      roadi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja ich leg ne Seite für Proxmox an. Da gehts eh am einfachsten mit der Backup Datei. Werde aber beide Schritte mit Screenshots hinterlegen.

      Wo sollen wir die vdmk hinlegen. Die ist ja für nahezu alle VM´s. Ich würd sie nur auf die Hauptseite legen. Alternativ kann ich noch ein paar Screenshots erstellen für ne Synology VM. ESXi hab ich momentan keinen mehr laufen bei mir zu Hause. Aber vielleicht könnte das noch jemand übernehmen.
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4741

    #5
    Hallo roadi

    ich schicke Dir bezüglich des Downloadservers gleich eine PN. Ich habe dort jeweils 3 neue Verzeichnisse in "testing" und "stable" angelegt:

    /testing/images/virtualbox
    /testing/images/qemu
    /testing/images/proxmox

    und

    /stable/images/virtualbox
    /stable/images/qemu
    /stable/images/proxmox

    Dort kannst Du die images hochladen (bitte am Besten als .7z mit 7-Zip gepackt). Wenn Du das Image als "stable" ansiehst, lösche es bitte in testing und verschiebe es nach stable. Im Image-Ordner des Raspi kannst Du dir unsere Dateibenennung anschauen. Eventuell übernimmst Du das gleich für deine Images,
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • roadi
      roadi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Guten Morgen. @Prof.Mobilux

      Kannst mir auch gerne per mail zukommen lassen. christoph ät speringer.at

      Lg.

    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Perfekt - hab' Dir die Zugangsdaten geschickt.

    • roadi
      roadi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke sind angekommen und gleich im Junk gelandet Werd ich dann was anlegen.

      lg.
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 558

    #6
    So jetzt liegt alles dort wo es hinsoll. Im Loxwiki findet ihr ne kleine Installationsanleitung für Proxmox. Den Rest reich ich noch nach.

    https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=13305941

    auch die Links im ersten Beitrag sind jetzt aktuell.

    Viel Spaß damit
    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7318

      #7
      Hab es mal installiert.
      Aber irgendwas stimmt da nicht...
      Selbst wenn ich Befehle unter root ausführe muss ich sudo nutzen.

      Soweit laufen die Test-Plugins die ich mal kurz druaf geworfen habe, aber das mit dem root kommt mir komisch vor.

      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        PS:
        Gleich beim starten kommt in der Konsole
        [FAILED] Failed to start Load Kernel Modules

        Das sollte so auch nicht sein.

      • roadi
        roadi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also unter root muss ich bei beiden loxberry´s kein sudo benutzen. Weder beim Produktiv loxberry noch beim testberry der noch kein geändertes root passwort hat. Hat das noch jemand?


        Das mit dem Failed Kernel Modules bin ich grad noch am schauen. Is mir noch nicht aufgefallen bis jetzt.
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #8
      Kommt das vielleicht davon (ganz unten):
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • roadi
        roadi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        du warst schneller. Ich behebe das gleich
    • roadi
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 558

      #9
      Das Problem Bestand warscheinlich mit der alten Version auch schon. Er findet den I2C Bus nicht.

      Ich bin ja jetzt nicht der große Profi darinnen. Aber nach Adam Riese würd ich sagen, ich muss ihm beibringen das er keinen I2C Bus hat oder?
      Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
      Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
      Synology: DS414, 4x4TB WD red,
      Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
      Fritzbox: 7490
      Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

      Kommentar

      • roadi
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 558

        #10
        So das wars jetzt. Alle Dateien sind ausgetauscht, Die Statistik ID,s sind gelöscht, Der Kernel Fehler ist behoben.

        Nur deinen root/sudo Fehler kann ich leider nicht nachvollziehen. Ich hab jetzt extra die Datei hochgeladen und wieder runtergeladen(ja ich weis das sich da nix ändert) und dann zurückgespielt und unter root kann ich ohne sudo alles machen.

        lg. Christoph
        Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
        Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
        Synology: DS414, 4x4TB WD red,
        Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
        Fritzbox: 7490
        Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #11
          Hab die Proxmoxx VM erfolgreich in Virtuozzo 7 ans laufen bekommen (leere VM erstellt und Festplattenfile ersetzt). Soweit sieht das alles ganz passabel aus und scheint zu laufen. Komme leider aktuell nicht dazu meine selbst erstellen Images anzupassen und zu aktualisieren, werde das nachholen wenn wir mal umgezogen sind.

          Kommentar

          • Tom001
            LoxBus Spammer
            • 20.05.2016
            • 316

            #12
            scheint soweit auch bei mir in Proxmoxx zu laufen. Wie sieht es hier mit den Loxberry Updates aus? zB jetzt auf 2.0.1.3?

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #13
              Für VM-Entwickler (und Nutzer die es interessiert):
              Die „Hardcore“-Sachen, die LoxBerry Update durchführt, findet ihr immer hier:
              Current stable Branch is: *** Please see Releases *** Current developer Branch is: *** master *** - mschlenstedt/Loxberry


              Es werden beim Update immer die Scripts ausgeführt, die noch nicht gelaufen sind (zb 2.0.0.4 auf 2.0.1.3: update_2.0.1.pl wird ausgeführt).

              Alle anderen Sachen, die beim Update passieren, betreffen nicht das Debian-System, sondern LoxBerry-eigene Funktionen, und natürlich das Webinterface.

              lg, Christian
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • roadi
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 558

                #14
                Ich werd das am Wochenende, wenn ich Zeit hab, wieder mal updaten auf 2.0.1.
                Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                Fritzbox: 7490
                Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                Kommentar

                • Tom001
                  LoxBus Spammer
                  • 20.05.2016
                  • 316

                  #15
                  Zur Info:
                  Loxberry Update hat ohne Probleme geklappt.

                  Kommentar

                  Lädt...