Fehler bei Umstellung von LAN auf WLAN

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • K. Belgraben
    Dumb Home'r
    • 09.09.2015
    • 26

    #1

    Fehler bei Umstellung von LAN auf WLAN

    Hallo, erst einmal mein Lob für Loxberry. Gestern installiert um Sonos zu integrieren -> schnell und unkompliziert. Erste Statusanzeigen habe ich auch schon hinbekommen. Sind zwar noch teilweise mehrere Sekunden verzögert, aber dazu stöbere ich noch ein wenig.

    Leider war aber heute morgen die Umstellung von LAN auf WLAN aus noch unbekanntem Grund noch nicht erfolgreich. Nun kann ich den Loxberry nicht mehr im Netzwerk erreichen, laut Router wird ihm auch keine Adresse zugeteilt. Bevor ich das Ding wieder ganz neu aufsetze: kann ich mich mit Monitor und Tastatur direkt am Berry anmelden und das Netzwerk dort wieder auf LAN umstellen? Bei der Suche hier im Forum habe ich nichts passendes dazu gefunden (sofern ich die richtigen Suchbegriffe nutze?)
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 970

    #2
    Sobald du den Bildschirm und die Tastatur dran hast, probier Mal das:

    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • K. Belgraben
      Dumb Home'r
      • 09.09.2015
      • 26

      #3
      Ich hatte auf ein grafische Oberfläche gehofft, soll aber nun als absoluter keine-Ahnung-davon-Haber auf die Kommandozeilenebene? Somit habe ich die Konfiguration verloren gegeben. Trotzdem mal probiert: als root eingeloggt, "sudo nano /etc/Network/Interfaces eingegeben" und dort einfach "wlan0" gegen "eth0" ausgetauscht, SSID und Passwort-Zeilen gelöscht, abgespeichert und neu gestartet. Wie befürchtet hat er sich aber laut Router trotzdem keine IP gezogen

      Nach kurzem Grübeln entschieden den Pi notgedrungen neu aufzusetzen.

      Erst beim zweiten Hinschauen aber dann gemerkt, dass ich nach der Umstellung von WLAN aber noch kein LAN Kabel eingesteckt hatte (ich weis, ich weis )
      -> LAN Verbindung wieder da, Konfiguration gerettet.

      @hme0354: you made my day, Vielen Dank
      Zuletzt geändert von K. Belgraben; 26.01.2020, 20:40.

      Kommentar


      • hme0354
        hme0354 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kein Problem. Selber schon oft so was gedreht

      • K. Belgraben
        K. Belgraben kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Jetzt suche ich natürlich eine "narrensichere" How-To für die Umstellung von LAN auf WLAN.

        Ich hatte in Loxberry->Systemeinstellungen->Netzwerk -> "wlan0" statt "eth0" markiert und die ssid und den netzwerkschlüssel eingegeben. Dank deines Hinweises hatte ich durch sudo nanoc /etc ... sehen können, dass die richtigen Wlan-Daten in der Konfig drin standen.

        Ist es ein Problem, dass meine SSID nicht ausgesendet wird?
        Zuletzt geändert von K. Belgraben; 26.01.2020, 20:40.
    • hme0354
      MS Profi
      • 06.07.2019
      • 970

      #4
      Normal nicht. Habe selber schon diese Umstellung gemacht.

      Hast du einen MAC Adressen Filter am Router?
      Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
      Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

      Kommentar

      • K. Belgraben
        Dumb Home'r
        • 09.09.2015
        • 26

        #5
        Nein, alle neuen WLAN-Geräte sind zugelassen

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #6

          Punkt 3

          Das kannst du am LoxBerry jederzeit wiederholen, wenn du deine Netzwerk-Konfiguration shredderst.

          lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • K. Belgraben
            K. Belgraben kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nur zur Sicherheit: auf der sd-Karte des fertig konfigurierten Loxberrys die Datei network.txt mit den gewünschten Netzwerkdaten aufspielen und beim allen nächstens Boots arbeitet er mit diesen Daten?

          • K. Belgraben
            K. Belgraben kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ausprobiert. Ja, er bootet dann jedes mal mit den Daten der network.txt.
            @Christian - vielen dank, damit lässt es sich wesentlich entspannter Fehler suchen (s.u.)
        • K. Belgraben
          Dumb Home'r
          • 09.09.2015
          • 26

          #7
          Folgendes festgestellt: der Loxberry kann sich mit meinem WLAN nicht verbinden, solange die SSID versteckt ist. Sobald die gesendet wird verbindet er sich.
          Meine SSID hat das Format -> 2 Wörter dazwischen ein Leerzeichen (nur Kleinbuchstaben, keine Zahlen).

          Gibt es eine Möglichkeit dennoch mit versteckter SSID zu arbeiten?
          Zuletzt geändert von K. Belgraben; 26.01.2020, 15:28.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #8
            I asked a similar question the first time I did this. It can be found here. I tried to streamline the process this time. I got the hardware ID of my WiFi-Dongle on my windows machine, and searched...
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

          • Michlb1003
            Dumb Home'r
            • 21.03.2022
            • 23

            #9
            hallo, kurze frage, hat schon jemand versucht einen Loxberry (in meinem Fall RPI Zero W) in ein Enterprise WLAN 802.1x einzubinden?

            Kommentar

            Lädt...