Update auf LoxBerry v2.2.0

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olicat
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 558

    #1

    Update auf LoxBerry v2.2.0

    Moin!

    Heute Nacht hat mein LoxBerry-Test-System hier ein automatisches Update gemacht, das mich heute morgen dann zum Neustart aufforderte.
    Aus dem kommt der LoxBerry jedoch nicht wieder zurueck.
    Auf der Konsole kann ich eine stetig wachsende Zahl von logmanager.cgi sowie updates.cgi sehen, die in sehr kurzer Zeit eine extrem hohe Last verursachen, so das der LoxBerry gar nicht mehr reagiert.
    Habe mir das dann naeher angeschaut:

    / ist ro-mounted
    /etc/fstab ist leer

    Daraufhin habe ich / wieder beschreibbar und fstab mit sinnvollen Daten bestueckt:
    Code:
    # remount as rw
    sudo mount -o remount,rw /dev/mmcblk0p2 /
    
    # copy fstab
    cp /etc/fstab.backup /etc/fstab
    Der als nicht gestartet gemeldete (vermutlich wegen ro) Dienst dphys-swapfile liess sich dann auch starten:
    Code:
    # restart the dphys-swapfile service again
    service dphays-swapfile start
    Somit sieht Konsole-seitig erstmal alles wieder ganz ok aus.
    Allerdings ist weiterhin der LoxBerry nicht per http erreichbar. Der LoxBerry-Dienst wird als "active (exited)" angezeigt.
    Hat da noch jemand Hinweise, wo (in welchen Logs) ich nachschauen kann, um die Kiste wieder gaengig zu machen?
    Danke!

    Oliver
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4742

    #2
    Bist Du auf "latest"? Das ist mit automatischen Updates keine gute Idee, wie Du selbst gesehen hast ;-) Wir bauen gerade am nächsten Release. Am Besten nur manuelle Updates, wenn Du unbedingt auf "latest" möchtest.

    Zu Deinem Problem: Das hat mit dem Update nur am Rande zu tun. Wie Du schon selbst herausgefunden hast, wurde Deine fstab zerschossen. Dieses Problem hatte sich eine Zeit lang gehäuft, ich bin mir nur gar nicht mehr sicher, was wir dagegen getan haben ;-) Eigentlich war da jetzt recht lange Ruhe...

    Du musst vermutlich den Apache-Dienst noch wieder re-aktivieren:

    Code:
    systemctl enable apache2.service
    Dann nochmal ein Reboot.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • olicat
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 558

      #3
      Hi Micha,

      natuerlich bin ich auf "latest"! Will doch schnell auf etwaige Fehler reagieren koennen ...
      :-#
      Die fstab wurde im Zuge des Updates zerschossen. Ich weiss allerdings nicht, ob die zerschossene fstab die Ursache oder die Wirkung vom ro-Filesystem auf / war.

      Du musst vermutlich den Apache-Dienst noch wieder re-aktivieren:
      So einfach war es natuerlich nicht.
      Vielmehr waren ein paar essentielle Variablen nicht gesetzt: APACHE_RUN_USER, APACHE_RUN_GROUP, APACHE_PID_FILE, APACHE_RUN_DIR.
      Ich habe die jetzt erstmal haendisch exportiert.
      Somit laeuft der LoxBerry jetzt auch wieder.
      Jetzt werde ich mal ganz vorsichtig einen reboot versuchen ...

      Kann ich Euch irgendwie mit irgendwelchen Log-Files begluecken?
      ;-)

      Danke fuer die schnelle Reaktion.

      Oliver

      EDIT: der LoxBerry uebersteht auch einen Reboot - ich bin wieder im Spiel!
      Achja, moeglicherweise lag NACH fstab-Reparatur und rw-Mount die Unerreichbarkeit des LoxBerry auch schlicht am Cache des Chrome. Denn auch nachdem auf der Konsole eigentlich alles gut aussah und der Apache nachweislich lief, konnte ich mich mit dem Browser nicht verbinden - es kam immer nur "Warten auf verfügbaren Socket". Ein Loeschen des Caches sowie der Neustart von Chrome halfen dann aber.
      Zuletzt geändert von olicat; 05.10.2020, 11:35.

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4742

        #4
        Sehr gut :-) Logs brauchen wir keine - wie schon geschrieben fassen wir beim aktuellen Update weder die Apache-Config noch die fstab explizit an. Vermutlich sind Deine Probleme einfach zeitgleich mit dem Update gekommen (warum auch immer - es wird natürlich schon viel auf die SDKarte geschrieben beim Upgrade).

        VG
        Micha
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          olicat Im /etc liegt eine fstab.backup, das sollte die Original sein.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hat er doch alles schon gemacht

          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Aja, übersehen 🙂
        • freeride24
          Smart Home'r
          • 28.08.2015
          • 32

          #6
          Auf meinem Loxberry (neu aufgesetzt und auf 2.0.1.3 aktualisiert) hatte gestern ein ähnliches Problem wie olicat

          / ist ro-mounted
          /etc/fstab ist leer

          Aufgefallen war es als der Prozess vom zigbee2mqtt Plugin nach einigen Minuten immer wieder stehen blieb und ich daraufhin den Selbsttest ausgeführt habe.

          Mit dem remount und fstab aus dem Backup funktioniert der Loxberry jetzt wieder.

          ​​​​​​​Da ich noch auf 2.0.1.3 bin denke ich es liegt nicht am Update auf 2.2.0

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wir haben das in V2.2.0 noch weiter verbessert, sodass die fstab hoffentlich nicht mehr zerstört wird.
        Lädt...