Sd-Karten speicher wird nicht erweitert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reddox
    Azubi
    • 24.11.2020
    • 4

    #1

    Sd-Karten speicher wird nicht erweitert

    Guten Tag, bin ein blutiger anfanger was Loxberry betrifft...
    Habe alles nach dem tutorial gemacht nun kommt mein problem:
    Nachdem letzten schritt im setup wizard wird ein neustart verlangt, den ich auch durchführe.
    Wenn der Rasp. wieder da ist und ein update installieren will sagt er mir der Speicher ist voll. (32GB Speicherkarte)
    Habe nun durch Hilfe von google und den suchfunktionen hier rausfinden können das der Speicher nicht erweitert wird nachdem neustart..
    Habe nur keine Lösung dafür gefunden und auch ein öfteres Formatieren und image neu drauf spielen funktioniert nicht.
    auch mit einer anderen Speicherkarte ging es nicht...
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Könntest du bitte mal schauen, ob es bei dir dieses File gibt (mit Putty):
    /boot/rootfsresized
    Wenn ja, bitte mal löschen, rebooten, Website aufrufen, nochmal rebooten.
    Wenn’s nicht geht, bitte nochmal kurz melden.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Reddox
      Azubi
      • 24.11.2020
      • 4

      #3
      Hallo, ich weiß nicht genau ob ich alles richtig gemacht aber er schrieb mir das er diesen Ordner nicht findet im Putty. Hab jz nochmal alles formatiert und mit einem anderen Rasp. getestet. Mit dem ging es einwandfrei und ohne Probleme. Ich danke für die schnelle Antwort !
      Lg

      Kommentar

      • ChrisR
        Extension Master
        • 07.12.2020
        • 192

        #4
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-12-08 um 23.12.05.png
Ansichten: 336
Größe: 42,0 KB
ID: 328281

        Bei mir ist/war auch die SD-Karte voll.
        Hab dann mit Win32 Disk Imager die 16GB SD Karte auf eine alte 64GB Karte geklont.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-12-09 um 00.02.38.png
Ansichten: 309
Größe: 34,5 KB
ID: 328282

        Das "Problem" scheint ja gelöst, nur muss ich mich schon über den Speicherplatz wundern.
        Davor hat Loxberry ich nicht ganz 14GB benötigt - jetzt benötigt es fast 23GB!!!???

        Ist das normal bzw. wieso ist das so?


        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4741

          #5
          Nein, das ist nicht normal. LoxBerry benötigt normalerweise um die 4 GB. Du kannst Dich einmal per Putty einloggen, zu "root" werden und dann folgenden Befehl ausführen:

          Code:
          du -hs /*
          Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 09.12.2021, 05:07.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar


          • ChrisR
            ChrisR kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das wird ausgegeben:
            (das ist jetzt die geklonte 64GB-Version)

            4.0K /backup
            8.7M /bin
            40M /boot
            432K /dev
            6.6M /etc
            4.0K /home
            625M /lib
            16K /lost+found
            94G /media
            4.0K /mnt
            9.8G /opt
            du: cannot access '/proc/27455/task/27455/fd/3': No such file or directory
            du: cannot access '/proc/27455/task/27455/fdinfo/3': No such file or directory
            du: cannot access '/proc/27455/fd/3': No such file or directory
            du: cannot access '/proc/27455/fdinfo/3': No such file or directory
            0 /proc
            54M /root
            9.8M /run
            9.0M /sbin
            8.0K /srv
            0 /sys
            2.0G /usr
            8.1G /var

            Danke für deine Hilfe )
            Zuletzt geändert von ChrisR; 09.12.2021, 12:26.

          • ChrisR
            ChrisR kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Bei Interesse kann ich zum Vergleich auch noch die original 16GB machen
        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #6
          Du siehst ja die Ergebnisse.
          Das machst du nun (ohne /) jeweils in den großen Verzeichnissen.
          /opt beispielsweise ist ungewöhnlich groß.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • ChrisR
            Extension Master
            • 07.12.2020
            • 192

            #7
            Zitat von Christian Fenzl
            Du siehst ja die Ergebnisse.
            Naja, nur bedingt. Immerhin weiß ich nicht welche Größe normal ist :/ Vielen Dank dass ihr mir dabei helft.

            Hier das Verzeichnis /opt:

            2.0M backup.loxberry
            2.4G fhem
            7.1G loxberry
            42M vc
            203M zigbee2mqtt

            und noch das Verzeichnis /var:

            3.4M backups
            70M cache
            318M lib
            4.0K local
            0 lock
            1.1M log
            4.0K mail
            4.0K opt
            0 run
            0 spool
            7.7G swap
            4.0K tmp
            24K www


            Ich weiß aber mit den Ergebnissen nichts anzufangen.




            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4741

              #8
              Opt-Loxberry musst du tiefer untersuchen. Der ist normalerweise nur wenige MB groß.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • ChrisR
                Extension Master
                • 07.12.2020
                • 192

                #9
                Hier die weiteren Ordner. Das meiste scheinen Logfiles zu sein. Zumindest ist der Logordner recht gross.

                /opt/fhem

                348K CHANGED
                44K configDB.pm
                22M contrib
                1.3M demolog
                9.8M docs
                38M FHEM
                4.0K fhem.cfg
                28K fhem.cfg.demo
                164K fhem.pl
                20K GPL_V2.txt
                576K lib
                2.3G log
                44K MAINTAINER.txt
                4.0K README_DEMO.txt
                2.7M restoreDir
                20M www


                Hier scheint das Problem die Miniserverbackups zu sein. Hatte mir nie Gedanken gemacht, dass die die Karte so zumüllen.

                root@loxberry:/opt/loxberry# du -hs *

                776K bin
                4.0K CODE_OF_CONDUCT.md
                224K config
                4.0K CONTRIBUTING.md
                7.1G data
                1.3M libs
                12K LICENCE
                6.6M log
                176K packages.txt
                4.0K README.md
                728K sbin
                344K Scripts
                1.3M system
                3.0M templates
                21M webfrontend

                root@loxberry:/opt/loxberry# cd data
                root@loxberry:/opt/loxberry/data# du -hs *

                7.1G plugins
                356K system

                root@loxberry:/opt/loxberry/data# cd plugins
                root@loxberry:/opt/loxberry/data/plugins# du -hs *

                4.0K fhem
                292K foshkplugin
                8.0K lbbackup
                7.1G miniserverbackup
                80K mqttgateway
                180K weather4lox
                40K zigbee2mqtt

                Kommentar

                • ChrisR
                  Extension Master
                  • 07.12.2020
                  • 192

                  #10
                  Ok, bei 30(!!!) Sicherungen die aufgehoben werden, ist das auch nicht weiter verwunderlich
                  Hab jetzt mal auf 3 eingestellt. Das sollte wohl auch reichen. Macht es evtl auch noch Sinn die Daten direkt auf den USB-Stick zu speichern, auf dem ich auch das Loxberry Backup mache?

                  Kommentar

                  • Loxtom577
                    MS Profi
                    • 19.08.2018
                    • 504

                    #11
                    Die Backups solltest du auf jeden Fall extern (Stick, NAS, etc.) speichern und nicht auf der SD.

                    Kommentar


                    • ChrisR
                      ChrisR kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Danke
                      Ich hab's gleich geändert
                      Zuletzt geändert von ChrisR; 10.12.2021, 01:15.
                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 4741

                    #12
                    Und das Logging in FHEM würde ich mir auch mal anschauen. 2 GB Logfiles..
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar

                    Lädt...