Netshare Problem FritzNas seit Update auf 07.21 (7490) [Not Enough Quota]

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SehlingS
    Smart Home'r
    • 19.12.2016
    • 86

    #1

    Netshare Problem FritzNas seit Update auf 07.21 (7490) [Not Enough Quota]

    Hallo zusammen,

    seit dem Update meiner Fritzbox auf 7.21 verliert der Loxberry regelmäßig das Netzwerklaufwerk der Fritz.nas.
    Nach einem Neustart von Fritzbox und Loxberry läuft das ganze wieder eine Weiel.

    Jemand eine Idee woran das liegen könnten?
    Wenn es geht verbindet er sich mit SMB 3_11
    Das Netzwerklaufwerk ist ansonsten weiterhin über den PC problemlos erreichbar.

    Anbei das Logfile.

    Grüße und Danke.
    Angehängte Dateien
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11233

    #2
    Kannst du bitte versuchen, die Verbindung mit dem Hostnamen statt mit der IP einzurichten.
    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • SehlingS
      Smart Home'r
      • 19.12.2016
      • 86

      #3
      Mit "fritz.box" geht es gar nicht. Da bekomme ich gar keine Verbindung.
      Habe die Freigabe nochmals mit der IP angelegt, jetzt geht es wieder. Aber halt immer nur max. eine Woche.

      (Ich hatte das Netzwerklaufwerk nur für die Backups genutzt, Habe jetzt auf einen USB Stick umgestellt.
      Sprich die Priorität hat sich nach unten geschraubt.
      )
      Trotzdem komisch, das es irgendwann nicht mehr geht

      Grüße
      Sascha
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6310

        #4
        Das zeigt auf alle Fälle schonmal, dass Dein Loxberry den Namen Fritz.Box nicht auflösen kann und das zeigt, das Dein eingestellter DNS Server nicht die Fritzbox ist, die es aber sein sollte.

        Das Problem mit dem Quota kann man sehr oft im Netz finden. Die Workarrounds die ich bisher gefunden habe, gehen aber nicht, da die sich immer auf den Server und dessen Konfig beziehen und die können wir in der Fritzbox nicht mal eben ändern.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • SehlingS
          Smart Home'r
          • 19.12.2016
          • 86

          #5
          Ja, da hast du wohl recht. Da stand der Google DNS drin (8.8.8.8) Habe es jetzt auf die IP der Fritzbox geändert. Jetzt geht es per Hostname.
          Ich beobachte das weiter.

          Hatte selber vorab gegoogelt, aber leider nichts brauchbares gefunden ;-).

          Grüße
          Zuletzt geändert von SehlingS; 02.01.2021, 11:11.

          Kommentar

          • SehlingS
            Smart Home'r
            • 19.12.2016
            • 86

            #6
            Hallo zusammen,

            leider ist seit heute die Netzwerkfreigabe wieder verschwunden.

            NTLMRevisionCurrent : NTLMSSP_REVISION_W2K3 (15)
            gensec_update_send: ntlmssp[0x11dffd8]: subreq: 0x11e0218
            gensec_update_send: spnego[0x11cfcc0]: subreq: 0x11dfdb0
            gensec_update_done: ntlmssp[0x11dffd8]: NT_STATUS_MORE_PROCESSING_REQUIRED tevent_req[0x11e0218/../auth/ntlmssp/ntlmssp.c:181]: state[2] error[0 (0x0)] state[struct gensec_ntlmssp_update_state (0x11e02f8)] timer[(nil)] finish[../auth/ntlmssp/ntlmssp.c:215]
            gensec_update_done: spnego[0x11cfcc0]: NT_STATUS_MORE_PROCESSING_REQUIRED tevent_req[0x11dfdb0/../auth/gensec/spnego.c:1601]: state[2] error[0 (0x0)] state[struct gensec_spnego_update_state (0x11dfe90)] timer[(nil)] finish[../auth/gensec/spnego.c:2070]
            SPNEGO login failed: {Not Enough Quota} Not enough virtual memory or paging file quota is available to complete the specified operation.
            session setup failed: NT_STATUS_NO_MEMORY
            Jemand noch eine Idee?

            Grüße
            Sascha

            Kommentar


            • SehlingS
              SehlingS kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Habe jetzt mal den Haken bei
              Unterstützung für SMBv1 aktivieren rausgemacht.

              Mal schauen ob meine anderen Devices jetzt noch damit klarkommen.

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              SMB1 ist schon lange outdated. Die Geräte sollten mindestens v2 können.
          • SehlingS
            Smart Home'r
            • 19.12.2016
            • 86

            #7
            So ein kleines Update.
            Seit dem deaktivieren von SMBv1 in der Fritzbox funktioniert bisher alles einwandfrei.

            Grüße

            Kommentar

            Lädt...