Ich ziehe gerade mit Loxberry von einer VM auf einen normalen Raspberry Pi 4 B um.
Nun habe ich aber Probleme mit der Erreichbarkeit über Wlan. Ich komme nach einem Neustart meistens auch nach langer Wartezeit nicht auf das Webinterface. Die Konsole zeigt keine Fehler an und in der FRITZ!Box wird die aktive Wlan-Verbindung auch mit ordentlicher Datenrate (150/200) angezeigt. Ein Ping funktioniert auch nicht.
Komischerweise fängt sich das System meist kurz nachdem ich eine SSH-Verbindung hergestellt habe. Ganz seltsam ist, dass ich diese zunächst nur über die alte Loxberry-Instanz herstellen kann und nicht über den Rechner, die Verbindung muss also von einer anderen IP kommen.
Nachdem sich das System dann gefangen hat funktioniert der Ping und auch über Putty komme ich ohne Umweg auf das System und das Webinterface.
Dann erreicht ein Ping von der Loxberry-Konsole aber auch nicht alle Geräte im Netzwerk. Meinen Rechner kann ich von dort pingen, aber die IP der FritzBox nicht. Deshalb schlägt vermutlich auch der Update-Check fehl (Can't connect to api.github.com)
Es sieht so aus, als ob die meisten Adressen zumindest anfangs blockiert werden und nur bestimmte erlaubt werden. In der Fritzbox ist natürlich kein Filter oder eine Beschränkung aktiviert.
Stelle ich von Wlan auf LAN um geht alles einwandfrei.
Hat jemand eine Idee oder wie ich auf Fehlersuche gehen kann?
Kommentar