Loxberry stürzt ab/bleibt stehen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tom37
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 292

    #1

    Loxberry stürzt ab/bleibt stehen

    Hallo,

    bin begeisterter Loxberry User seit der ersten Version, habe aber seit kurzem ein Problem:

    Ich habe u.a. einen Loxberry mit Version 2.2.04 auf einem Raps 3B+, der bisher 3x abgestürzt ist (im Abstand von ca. 3-4 Wochen). Er ist dann über Browser nicht erreichbar und die Plugins funktionieren nicht mehr. Am Raspberry leuchtet weiterhin die LED und die LAN LEDs blinken auch. Da ich u.a. das FHEM Plugin mit Velux/Tahoma Modulen für Rollladen- und Tor-Steuerung verwende, ist das etwas ärgerlich, wenn plötzlich diese Funktionen nicht mehr gehen. Ich habe mir schon die Logfiles angeschaut, kann da aber nichts erkennen. Gibt es irgendeine weitergehende Möglichkeit der Fehleranalyse?

    Vielen Dank,
    Tom
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11232

    #2
    Wenn du dich in dem Fall mit Putty noch anmelden kannst, kannst du den Selbsttest ausführen per
    /opt/loxberry/sbin/healthcheck.pl

    Wenn der meldet, dass die Ramdisk voll ist, gehe ich davon aus, dass dir das Logging von FHEM die Ramdisk anfüllt.
    Die Log Maintenance von LoxBerry kann FHEM's Logs nicht endgültig löschen, weil FHEM sein Log nie schließt.

    Oder laufen sonst noch "große" Sachen wie Zb Node-Red oder dergleichen?
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 27.02.2021, 08:42.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • tom37
      LoxBus Spammer
      • 11.11.2015
      • 292

      #3
      Das mit Putty und dem Selbsttest werde ich beim nächsten Mal versuchen, vielen Dank.

      Ich habe folgende Plugins im Einsatz:
      APC-UPS
      Cam-Connect
      CamStream4Lox
      FHEM
      LoxBerry Backup
      Miniserver Backup
      MQTT Gateway
      RPi-Monitor
      Text2SIP

      Die beiden Backup Plugins speichern die Backups auf ein NAS, das habe ich nochmal gecheckt.

      Da es mit CamStream4Lox mal Speicherprobleme gab, habe ich vor einiger Zeit einen 32GB USB Stick reingesteckt, der unter USB Storage auch erkannt wird. Bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher, ob die RAMDisk darauf ausgelagert ist (falls das geht). Wo könnte man das ggf. checken?

      Nochmals vielen Dank!

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sorry, muss lachen 😅
        Die Ramdisk wird nicht auf den USB-Stick ausgelagert, sonst wär's keine RAM-Disk 😉

        Von den Plugins würde ich weiterhin auf FHEM tippen. Wir warten, was der Selbsttest sagt, wenn's wieder so weit ist.

      • tom37
        tom37 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie peinlich, und das als Informatiker :-)

        Ich habe in FHEM das Logging mal runtergedreht (verbose 1). Ich kenne mich mit FHEM nicht so gut aus, aber das dürfte weniger loggen.

        Warten wir mal ab, bis das Problem wieder auftritt. Danke nochmals für die Hilfe und die Erinnerung, was eine Ramdisk ist :-)
    Lädt...