Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ist dieser Pi nicht kompatibel oder hat es jemand schon zum laufen bekommen?
Grüße
Hatte das vor >1 Jahr mal gemacht, funktioniert wie in der Anleitung.
Aber die Geschwindigkeit der WebUI usw. ist derart langsam das es wirklich keinen sinn macht.
Auf einem 3A+ läuft das ganze flüssig mit WLAN und nur wenig mehr an Energieverbrauch.
Hatte das vor >1 Jahr mal gemacht, funktioniert wie in der Anleitung.
Aber die Geschwindigkeit der WebUI usw. ist derart langsam das es wirklich keinen sinn macht.
Auf einem 3A+ läuft das ganze flüssig mit WLAN und nur wenig mehr an Energieverbrauch.
OK danke, der Pi Zero 1.3 hat aber gar kein wlan, ich kann da nicht Mal drauf connecten. Heißt das aber, das auch der Pi Zero W zu langsam wäre?
Ok auf das fehlende W in im ersten Post habe ich nicht geachtet.
Wäre auch nicht gekommen das jemand ein Loxberry aufsetzen will ohne WLAN/LAN.
Ich habe kein WLAN und kann mich nicht drauf connecten, wie willst du dich ohne Netzwerk auf ein Gerät verbinden das Netzwerk benötigt?
Zero W geht ist aber einfach extrem langsam, das WebUI ist zäh wie Kaugummi.
Einfache Plugins laufen aber dann schon wenn sie mal eingerichtet sind,.
Aber ich würde es nicht machen!
Ok auf das fehlende W in im ersten Post habe ich nicht geachtet.
Wäre auch nicht gekommen das jemand ein Loxberry aufsetzen will ohne WLAN/LAN.
Ich habe kein WLAN und kann mich nicht drauf connecten, wie willst du dich ohne Netzwerk auf ein Gerät verbinden das Netzwerk benötigt?
Zero W geht ist aber einfach extrem langsam, das WebUI ist zäh wie Kaugummi.
Einfache Plugins laufen aber dann schon wenn sie mal eingerichtet sind,.
Aber ich würde es nicht machen!
Na ich habe den Pi Zero über Micro-USB mit LAN verbunden aber vllt ist mein Projekt schon im Ansatz gescheitert und ich nehme besser einen großen Raspj
Auch das geht, aber dann ist die Schnittstelle nicht mehr eth0.
Aber ich glaube nicht das es ohne vorherige Konfiguration der LAN Schnittstelle geht,
Dann verstehe ich noch weniger was du vor hast.
Zero = 0,6W
LAN=~1W
Dann kannst du einen 3B nehmen der auch nicht mehr Energie verbraucht die x-fache Leistung hat und auch noch alles on Board LAN/WLAN, Bluetooth, USB etc.
Vielleicht solltest du erst mal erklären was genau der Hintergrund ist das du einen Zero nutzen willst. Sag jetzt bitte nicht weil der halt gerade schon da ist
Auch das geht, aber dann ist die Schnittstelle nicht mehr eth0.
Aber ich glaube nicht das es ohne vorherige Konfiguration der LAN Schnittstelle geht,
Dann verstehe ich noch weniger was du vor hast.
Zero = 0,6W
LAN=~1W
Dann kannst du einen 3B nehmen der auch nicht mehr Energie verbraucht die x-fache Leistung hat und auch noch alles on Board LAN/WLAN, Bluetooth, USB etc.
Vielleicht solltest du erst mal erklären was genau der Hintergrund ist das du einen Zero nutzen willst. Sag jetzt bitte nicht weil der halt gerade schon da ist
Hehe, ne den hab ich extra gekauft. Ich will einfach Loxberry dauerhaft laufen lassen mit Weather4Loxberry Plugin und das gerne über LAN. Und dabei will ich einfach die geringste Idle-Stromaufnahme
Den Pi ZeroW nutze ich auf Grund des geringen Stromverbrauchs mit LoxBerry drauf als Squeezelite Clients. Das funktioniert perfekt. Die WebUI ist langsam, da muss man aber normalerweise nur sehr sehr selten drauf. Für die meisten Plugins hat die CPU genügend power.
Ein Zero ohne W(lan) ist nicht kompatibel. Laß es sein und spar dir die Zeit. Ein neuer Pi zum Testen kostet 20 EUR (ZeroW) - 50 EUR (Pi4). Das sind doch keine unüberwindbaren Hürden...
Ich habe einen Zero 1.2 ohne W, dann einen ENC28J60 LAN Adapter dran gehängt und muss sagen, dass es funktioniert! Habe aktuell nur das MQTT Plugin drauf.
Die WebUI ist recht langsam, aber wann braucht man die schon.
Hatte den Zero und ein passendes Hutschienengehäuse halt noch rumfliegen und es mal drauf ankommen lassen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar