LoxBerry Selbsttest - Miniserver Access - 401 Unauthorized at ../healthcheck.pl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Witte
    Extension Master
    • 30.12.2019
    • 146

    #1

    LoxBerry Selbsttest - Miniserver Access - 401 Unauthorized at ../healthcheck.pl

    Hi zusammen,

    seit gestern mein LoxBerry nicht mehr erreichbar war und ich einen Neustart durchgeführt habe (stromlos machen), zeigt er mir im Selbsttest immer folgendes in den Benachrichtigungen an (weiß nicht ob der Neustart was damit zu tun hat)

    20.03.2021 09:46: Healthcheck reports 1 errors. Please run Healthcheck for details.
    Current errors:
    Error executing the test: Could not query data (stopped at MS Loxone_Familie: 401 Unauthorized at /opt/loxberry/sbin/healthcheck.pl line 1303

    Wenn ich den Selbsttest durchführe hat er ein Problem beim Miniserver Access test (ERROR).

    Wenn ich aber unter Loxberry -> Miniserver -> Prüfe Miniserver-Authentifizierung drücke (ich hab nur einen Miniserver), dann sagt er
    HTTP Erfolgreich Authentifiziert
    Benutzer ist in der Administrator-Gruppe des Miniservers

    Eigentlich hab ich nichts gemacht, nicht mal updates. Wenn dann hat der Miniserver das selber gemacht. Soll ich mal in die angegebene Healthcheck Pearl Datei schauen was er da macht?
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Der MiniServer Loxone_Familie antwortet mit diese Abfrage ist nicht genehmigt. Vielleicht falsche Daten, vielleicht auch zu viele Anfragen und nun geblockt?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Witte
      Extension Master
      • 30.12.2019
      • 146

      #3
      Danke für die Erklärung!
      Kann man im Miniserver die Anfragen irgendwie vereinfacht sehen? Über die Diagnose kann ich mir ja einen tcpdump erstellen lassen, nach was müsste ich darin suchen?

      Kommentar


      • Witte
        Witte kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wollte nochmal nachfragen ob jemand noch eine Idee hat, wie man sich dem Problem am sinnvollsten nähert?
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #4
      Ich äußere einen Verdacht:
      - Du betreibst LoxBerry nicht auf Port 80, und
      - Du hast den Port nicht über das Services-Widget geändert,
      ODER
      - ping localhost funktioniert am LoxBerry nicht.

      Der Healthcheck führt einen http-Request gegen sich selbst aus, wo der MS-Check enthalten ist:


      Unser Aufruf gegen http://localhost:Port/…. funktioniert auf deinem LoxBerry (warum auch immer) nicht, und das wirft die Exception.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Fiel mir dann ja auch noch ein, allerdings fragt healthcheck sicher einen deeplink ab. Diesen gibt es in den anderen Systemen nicht. Daher sollte da dann eher 404 kommen und nicht 401. Wenn es wirklich nicht am MS sondernd am LB oder etwas anderem liegt, sollten wir hier aber die Meldung anpassen, weil man sich ja sonst tot sucht. Allerdings lese ich auch schon wieder, dass der User in der Admingruppe ist … nach den ganzen Probleme in der letzten Zeit ist ja eins klar … Admin ist nicht gleich Admin/Superuser und schon gar nicht, wenn er nur in irgendeiner Gruppe ist. Kann letztlich immernoch ein Rechteproblem sein.

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Definitiv - nachdem es schon öfter Probleme gab - sollten wir im Healthcheck den lbwebport gegen den tatsächlichen Port abchecken.
        Dunkel kann ich mich erinnern, dass es auch einen „localhost“-Issue mit IPv6 gab (oder gibt…)

      • Witte
        Witte kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Teilweise kann ich eure Vermutungen bestätigen:
        Ich hab den Port vom LoxBerry Frontend geändert, allerdings über die GUI auf 8059 (/admin/system/services.php)
        ping auf localhost funktioniert, er löst auf ::1 auf (also ipv6)
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #5
      Probier mal:

      Code:
      curl http://localhost:8059/admin/system/tools/ajax-check-miniserver.cgi
      Da solltest du ein json zurückbekommen mit einem status_line: 500 No Host option provided.
      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 07.12.2021, 14:26.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Witte
        Extension Master
        • 30.12.2019
        • 146

        #6
        Habs mal probiert, bekomme aber eine HTML Errorpage zurück:

        HTML-Code:
        curl -vvv http://localhost:8059/admin/system/tools/ajax-check-miniserver.cgi
        * Expire in 0 ms for 6 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 1 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 1 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 1 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 1 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 1 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 2 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 2 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 2 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 2 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 0 ms for 1 (transfer 0x18ea880)
        * Trying ::1...
        * TCP_NODELAY set
        * Expire in 149999 ms for 3 (transfer 0x18ea880)
        * Expire in 200 ms for 4 (transfer 0x18ea880)
        * Connected to localhost (::1) port 8059 (#0)
        > GET /admin/system/tools/ajax-check-miniserver.cgi HTTP/1.1
        > Host: localhost:8059
        > User-Agent: curl/7.64.0
        > Accept: */*
        >
        < HTTP/1.1 401 Unauthorized
        < Date: Wed, 08 Dec 2021 07:14:02 GMT
        < Server: Apache/2.4.38 (Raspbian)
        < WWW-Authenticate: Basic realm="Loxberry Administration"
        < Content-Length: 656
        < Content-Type: text/html; charset=UTF-8
        <
        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/transitional.dtd">
        <HTML lang="de">
        <HEAD>
        <META http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
        <META name="robots" content="noindex,nofollow">
        <TITLE>LoxBerry - Error :-(</TITLE>
        <LINK rel="shortcut icon" href="/system/images/favicon.ico">
        </HEAD>
        <BODY bgColor="#3d3d3d" leftmargin="5px" topMargin="0px" marginheight="0px" marginwidth="5px">
        <center>
        <font face="Verdana, Arial, sans-serif" font-size="14px" color="#FF5A00">
        <br>
        <img src="/system/images/apache_error.svg">
        <br>
        
        
        
        
        </BODY>
        </HTML>
        * Connection #0 to host localhost left intact
        loxberry@loxberry:~ $
        

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4743

          #7
          Der Zugriff auf localhost geht per Default ohne Authentifizierung am LoxBerry. Auf meinem Loxberry funktioniert das auch mit Port 8059. Hast Du an der Apache Konfiguration Änderungen vorgenommen?
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Witte
            Extension Master
            • 30.12.2019
            • 146

            #8
            Nicht, dass ich wüsste.
            Ich habe an der htaccess gespielt, siehe hier: https://www.loxforum.com/forum/proje...d-by-server-an

            Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4743

            #9
            Jo, dann haste es kaputt gespielt.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar


            • Witte
              Witte kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für den Hinweis War tatsächlich kaputt. Hatte Allow from drinstehn, statt Require. Copy&Paste Fehler.
              Jetzt bekomme ich auch folgende Response:

              {"http":{"success":0,"error":1,"status_line":"5 00 No Host option provided","message":"No Host option provided","code":500}}
          • Witte
            Extension Master
            • 30.12.2019
            • 146

            #10
            Mit der Änderung in der htaccess hat sich nun auch das Problem im Healthcheck erledigt. Der Check ist wieder grün. Danke für die Trigger um dem Problem auf die Spur zu kommen!

            Kommentar

            Lädt...