Netzwerkfreigabe für Miniserverbackup

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom001
    LoxBus Spammer
    • 20.05.2016
    • 311

    #1

    Netzwerkfreigabe für Miniserverbackup

    Hallo,
    Ich habe ein Problem mit der Netzwerkfreigabe für das Miniserverbackup:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-03-25 um 12.29.19.png
Ansichten: 231
Größe: 4,1 KB
ID: 297788

    Ich habe über die fstab einen Ordner der Synology eingebunden. Diese Freigabe funktioniert auch perfekt im Plugin Loxberry Backup:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-03-25 um 12.33.41.png
Ansichten: 228
Größe: 55,3 KB
ID: 297789

    Mir wird aber nichts unter Systemeinstellungen Netzwerk-Freigaben angezeigt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-03-25 um 12.30.59.png
Ansichten: 231
Größe: 45,5 KB
ID: 297786

    und auch im Plugin Miniserver Backup kann ich nichts auswählen.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-03-25 um 12.31.32.png
Ansichten: 227
Größe: 35,2 KB
ID: 297787

    Die Anleitungen im Loxwiki bin ich allesamt durchgegangen inkl Kommentare..
    Angehängte Dateien
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11233

    #2
    Nur übers LoxBerry UI eingebundene Freigaben werden angezeigt.
    Wenn du selber mountest, musst du deinen Pfad selber eingeben.
    ​​​​​​
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Tom001
      LoxBus Spammer
      • 20.05.2016
      • 311

      #3
      Und wo gebe ich den selber ein im Miniserverbackup?

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6310

        #4
        Hast Du nicht richtig gelesen? Im Loxberry UI gibst Du die Freigaben ein. Wenn Du das gemacht hast, kannst Du in den Plugins auch den Pfad auswählen.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Tom001
          LoxBus Spammer
          • 20.05.2016
          • 311

          #5
          Ich hab richtig gelesen. Meine Frage bezog sich auf deinen zweiten Satz: Wenn du selber mountest, musst du deinen Pfad selber eingeben.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11233

            #6
            Offenbar gibt’s bei MS Backup nichts zum Selbst eingeben.
            In LB Backup ist es möglich, einen eigenen Pfad einzugeben.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6310

              #7
              Aber wo ist das Problem? Wenn Du eh selber mountest, mounte Dein Verzeichnis doch nach /opt/loxberry/data/plugins/miniserverbackup/backup_storage/ dann bekommst Du Deine Backups auch auf das NAS
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Tom001
                LoxBus Spammer
                • 20.05.2016
                • 311

                #8
                Ok das wäre eine Möglichkeit. Gäbe es aber nicht die Möglichkeit die Option einzubauen das Backup Ziel im Plugin selbst zu definieren?

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6310

                  #9
                  Gäbe es bestimmt, doch das kann nur der Plugin Autor. Du hast also jetzt 3 Möglichkeiten. Du könntest Deinen Mount aus der fstab wieder rausnehmen und es über den normalen Weg über das Loxberry GUI machen. Das wäre wie gesagt, der normale, richtige Weg. Dann kannst Du den Pfad auch im Plugin auswählen. Du könntest als 2. Möglichkeit den Mount manuell, wie Du es jetzt gemacht hast, in die fstab einfügen und wenn Du es schon manuell machst, dann gleich richtig und mountest es ins richtige Verzeichnis. Oder als 3. Möglichkeit, Du machst es entgegen aller Anleitungen und Richtlinien, mountest es manuell in ein Verzeichnis außerhalb des Loxberry Verzeichnises, kämpfst mit den richtigen Berechtigungen und wartest darauf, dass der Plugin Autor Deinen Sonderwunsch umsetzt. It‘s your choice.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Tom001
                    LoxBus Spammer
                    • 20.05.2016
                    • 311

                    #10
                    ok ich probiere das über die Loxberry Gui: ich kann den Server korrekt anlegen, aber er zeigt mir nichts an:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-03-26 um 12.38.53.png
Ansichten: 212
Größe: 35,9 KB
ID: 297927

                    unter system/storage/smb sehe ich die (jüngsten Ordner), aber ohne Inhalte:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-03-26 um 12.37.37.png
Ansichten: 279
Größe: 35,9 KB
ID: 297926


                    Ich habe gelesen, dass das bzgl SMB1 Protokoll sein kann, aber meine Synology müsste eigentlich alle unterstützen:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-03-26 um 12.40.10.png
Ansichten: 225
Größe: 59,0 KB
ID: 297928

                    Den loxberry User in der Synology habe ich auch gelöscht und nochmal nach Anleitung neu angelegt.

                    Kommentar

                    • Loxtom577
                      MS Profi
                      • 19.08.2018
                      • 502

                      #11
                      Die Einstellungen bzgl. SMB passen sicher. Hab meine genauso eingestellt und funktioniert problemlos.

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11233

                        #12
                        Du musst deinen Mount aus der fstab wegschmeißen. Zweimal geht nicht.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar


                        • svethi
                          svethi kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Nicht dass ich auch schon erwähnt habe ;-). Aber das kennen wir ja hier auch schon ;-).
                      • Tom001
                        LoxBus Spammer
                        • 20.05.2016
                        • 311

                        #13
                        in der fstab hab ich den schon vorher rausgenommen..

                        Kommentar

                        • Witte
                          Extension Master
                          • 30.12.2019
                          • 146

                          #14
                          Hi zusammen,

                          ich häng mich hier mal dran.
                          An was kann es liegen, dass hier seit ein paar Tagen kein Backup-Ziel mehr angezeigt wird? Wenn ich auf "backup jetzt starten!" drücke, kommt wenig später die Meldung
                          Code:
                          [B]29.03.2021 15:07:[/B] Destination /backup: Ziel ist kein externer Datenträger. Es kann nicht auf sich selbst gesichert werden.
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: loxBackup.PNG Ansichten: 0 Größe: 110,9 KB ID: 298309
                          Ich habe Netzwerkfreigaben definiert.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: netzwerkfreigaben.PNG Ansichten: 0 Größe: 69,2 KB ID: 298310
                          Am 21.3. lief das Backup noch, jetzt nicht mehr.
                          Ich hab immer aufs NAS gesichert im Unterordner /backup

                          Kommentar


                          • Christian Fenzl
                            Christian Fenzl kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Es wird überhaupt kein Backup-Pfad angezeigt.

                          • Witte
                            Witte kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Weißt du an was das liegt?

                          • Christian Fenzl
                            Christian Fenzl kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Nein, aber vielleicht der LoxBerry Selbsttest.
                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6310

                          #15
                          In Verbindung mit der Fehlermeldung sieht es so aus als funktioniert Dein Netzwerklaufwerk nicht
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          Lädt...