Netzwerkfreigabe für Miniserverbackup

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Witte
    Extension Master
    • 30.12.2019
    • 146

    #16
    Selbsttest sagt nix unbekanntes dazu:
    Code:
    Mon Mar 29 2021 22:16:26 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)
    
    <OK> LOXBERRY VERSION
    Current Version: 2.2.0.4 / No newer Release available.
    
    <INFO> LINUX KERNEL
    Linux loxberry 4.19.118-v7l+ #1311 SMP Mon Apr 27 14:26:42 BST 2020 armv7l GNU/Linux
    
    <INFO> SYSTEM ARCHITECTURE
    ARM / Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2
    
    <OK> CPU TEMPERATURE
    Current CPU Temperature is 65.7°C. Since last reboot the cpu never reached Raspberry's soft or critical temperature limit. This is fine.
    
    <OK> VOLTAGE
    No under-voltage nor system throttling nor capped ARM frequency detected. This is fine.
    
    <OK> ROOTFS
    RootFS is mounted ReadWrite. This is fine.
    
    <OK> ROOTFS FREE SPACE
    LoxBerry's RootFS has more than 10% free discspace (AVAL 5.5GB/SIZE 14.9GB).
    
    <OK> RAMDISCS FREE SPACE
    All ramdiscs have more than 25% free discspace.
    
    <OK> LOG DATABASE
    Init logfile database is ok. 120 log sessions with 1558 attributes stored. 75 logfiles are managed. Database size is 404.0KB.
    
    <OK> NOTIFICATION DATABASE
    Init notification database is ok. 2 notifications with 15 attributes stored. It contains 0 info and 1 error notifications.Database size is 16.0KB.
    
    <ERROR> MINISERVER ACCESS
    Error executing the test: Could not query data (stopped at MS Loxone_xxx: 401 Unauthorized at /opt/loxberry/sbin/healthcheck.pl line 1303.
    
    
    <OK> REBOOT REQUIRED
    LoxBerry and plugins do not require a reboot of your LoxBerry.
    
    <OK> PLUGIN LOGLEVELS
    No plugin is configured for loglevel DEBUG. (Some plugins may have it's own setting)
    
    <ERROR> PLUGIN LOXBERRY BACKUP
    You have 1 pending error notifications. Last notification: *** ERROR: Destination /backup: Ziel ist kein externer Datenträger. Es kann nicht auf sich selbst gesichert werden. *** You have 1 backups scheduled.
    
    <OK> PLUGIN MQTT GATEWAY
    MQTT Gateway running (PID 1322). Current status: Broker state: Connected and subscribed to broker. Config state: Configfile present. UDPIN state: UDP-IN socket connected. Your keepaliveepoch is current.
    
    ---- END of check results ----
    svethi wie könnte ich die Funktion testen?
    Wenn ich unter http://loxberry:8059/admin/system/netshares.cgi auf "Aktualisieren" gehe, steht da überall bei Access writeable.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11232

      #17
      Tom001

      Ist dein Problem denn nun gelöst, bevor wir hier @Witte's ganz anderes Problem bei einem ganz anderen Plugin weiter behandeln?
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Witte
        Witte kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Oh nein! Ich hab LBBackup mit Miniserverbackup verwechselt! Schei**..kann man den Thread bitte splitten? Tut mir Leid!

      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Für das LBBackup, gibts einen Thread
    • Tom001
      LoxBus Spammer
      • 20.05.2016
      • 311

      #18
      Nein, habe in der fstab keine Eigenen Einträge mehr und den Loxberry auch komplett neugestartet. Ich kann nachwie vor ohne Fehlermeldung die Synology hinzufügen, aber es wird mir in den Spalten darunter nichts angezeigt.

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6310

        #19
        Und Du hast das mit den selben Zugangsdaten gemacht, die Du auch in der fstab verwendet hast?!
        Ich weiß ja nicht wie das bei der Synology ist, aber die ist sicher auch auf Linux aufgebaut und in samba kann man für Mounts den hidden flag setzen. Sprich, wenn Du den Pfad direkt aufrufst, geht das, aber er wird Dir nirgends aufgelistet. Hast Du das vielleicht angegeben? Dann sieht der LB die Mounts nicht.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6310

          #20
          Also ich habe das gerade mal bei mir hier ausprobiert und da funktioniert das problemlos. Irgendwas muss da bei Dir falsch sein.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          Lädt...