Vielen Dank und Gruß
Anfängerfrage: Warum gibt es es Loxberry als VM aber nicht als Docker Container
Einklappen
X
-
Anfängerfrage: Warum gibt es es Loxberry als VM aber nicht als Docker Container
Hi, ich habe eine NAS mit Openmediavault und würde gerne darauf Loxberry laufen lassen. Wie ich sehe gibt es mehrere VM Images für Loxberry aber ich verstehe nicht ganz warum man Loxberry nicht einfach in einem Container laufen lassen kann? Es ist doch eine Applikation welche auf Linux aufsetzt, was spricht da gegen Docker? Warum ich frage und nicht einfach eine VM aufsetzte. Ich habe ein relativ Schwachbrüstiges System und befürchte, dass ich an die Grenzen kommen werde wenn ich neben der ganzen Docker Container zusätzlich eine VM lauffen lasse. Ausserdem müsste ich mich in das VM System einarbeiten und die Zeit fehlt mir leider. Bestimmt kann mir jemand sagen warum Loxberry nicht als Container laufen kann, ich sehe selbst keinen Grund.
Vielen Dank und GrußStichworte: - -
Niemand hat gesagt, dass LB nicht als Container laufen kann... (?)
Niemand hat einen Container gebaut.
Hier ist die Image-Anleitung: https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=20874582Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine -
Das stimmt nicht. Ich habe einen Container gebaut, doch eine VM ist schon kein richtiger Loxberry und ein Docker Container noch weniger. So war es, zumindest auf meinem System, nicht möglich den Docker Container sich selbst neu starten zu lassen. Ebenso standen nicht alle Systemdinge zur Verfügung. Es würden so noch weniger Dinge funktionieren und die Supportanfragen würden viel mehr.
Wie gesagt, eine LoxberryVM ist schon kein Loxberry und ein Docker Container noch weniger. Aus diesem Grund wir auch eine VM schon nicht vom Loxberry Entwicklerteam supportet.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Ein Raspberry kostet besten falls 18 Eur und verbraucht 1-2 Eur Strom im Jahr.
Uns geht es wie dir: wir haben keine Zeit sämtliche Plattformen, VMs, Einplatinenrechner, Docker, etc. pp. zu supporten.
Wenn du gerne etwas deiner Zeit wie wir investieren möchtest, mach dich ein Docker Image UND supporte es auch später. Wir packen es gerne mit auf unseren Server. Die Anleitung dazu hat Christian dir schon gepostet.
Dieses Projekt lebt vom Engagement einzelner.Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 28.03.2021, 09:30.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Hi, ersteinmal vielen lieben Dank für die Antworten. Klar, lebt solch ein Projekt von der Mirarbeit der Einzelnen. Ich hatte ja auch nicht nach einem Docker Image geschriehen sondern wollte nur verstehen warum es keines gibt. Für mein Weltbild wäre ein Container vor den ganzen VMs gekommen, da VMs doch am Ende immer mehr Aufwand sind. Normalerweise haben solche Dinge ihre guten Gründe und diese wollte ich verstehen. Warum gibt es das Naheliegendste nicht (vielleicht ist es auch gar nicht das Naheliegendste...)
@svethi: Du schreibst eine VM wäre schon kein richtiges Loxberry und ein Container schon gar nicht. Was genau ist daran nicht richtig? Was läuft nativ bzw. aufm Pi besser/nur im ggst zu einem Standard Debian auf einem x86? Wo gibt es Einschränkungen, was macht den Pi so besonders, ausser dass er günstig ist?
Kommentar
-
LoxBerry war immer für den Raspberry Pi.
LoxBerry ist und bleibt für Leute, die vielleicht Kubernetes noch nie gehört haben, oder eine Shell noch nie gesehen haben, und trotzdem ihr Loxone-System an die freie Welt anbinden möchten.
Wir haben den Image-Prozess zum Erstellen eines Pi-Images offen publiziert. Jeder kann daraus machen, was er will. Hast du wenigstens schon mal reingeschaut? (Ich denke nicht - das implizieren deine Nachfragen).
Von den LoxBerry-Entwicklern gibt es keine supporteten VMs, nur das Raspberry-Image.
lg, ChristianZuletzt geändert von Christian Fenzl; 28.03.2021, 20:14.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Gast einen der Gründe hatte ich schon genannt. Dies allein ist für das Loxberry Konzept der Todesstoß. Was ein Docker Container im Gegensatz zum realen Pi nicht kann? Ich habe noch keinen Docker Container mit GPIO‘s gesehen.
VM‘s gab es lange vor Docker und letztlich ist es auch ein VM.
Aber am Ende kannst Du so viel reden wie Du willst dass ein Container doch einfach und besser wäre. Wir werden keinen erstellen und auch nicht supporten. Auch werden wir da keine Rechenschaft darüber ablegen. Sieh Dir das Projekt und die Plugins an. Vielleicht wird es Dir klarer.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Hi, ersteinmal nochmal vielen lieben Dank für die Antworten. Ich weiß, dass ist nicht selbstverständlich. Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, ich wollte keine Rechenschaft, Support oder einen Request. Auch keine Diskussion wieviel VM ein Docker ist. Ich wollte einfach nur die Gründe verstehen. Falls dies falsch verstanden worden ist bitte ich um Entschuldigung.
Restarten von Docker von innen geht über den Healthcheck mit autoheal. Was für Systemdinge gehen denn genau nicht?
Wirkliche Einschränkungen sind natürlich die GPIOs, OneWire welche tatsächlich in Frage stellen warum man es virtualisieren wollte. Gibt es sonst noch weitere HW Abhängigkeiten zur zugrunde liegenden Plattform die Euch einfallen?Kommentar
-
Es werden vom LB-Core einige Dinge nicht gehen, die entweder im UI oder automatisch im Hintergrund passieren, oder einfach grundsätzlich.
Wie weit kennst du dich mit Containern aus?
Zum Beispiel das hier:
Oder das:
https://www.google.com/amp/s/www.tec...ontainers/amp/
Ohne Änderung an LoxBerry musst du darunter ein volles Debian-Lite zur Verfügung stellen, und dich bei deinem Container-Layout darum kümmern, dass ALLES persistiert wird, was Plugins machen.
Hast du jetzt die Image-Anleitung schon gelesen? Sonst hat alles weitere keinen Sinn.Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 29.03.2021, 13:40.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
Kommentar