Loxberry nach Umstellung Ethernet auf WLAN nicht mehr erreichbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HDready
    Smart Home'r
    • 22.01.2021
    • 62

    #1

    Loxberry nach Umstellung Ethernet auf WLAN nicht mehr erreichbar

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem: habe heute einen Loxberry neu aufgesetzt (PI3b+), installiert, updates installiert,... mehrfach neugestartet - alles kein Thema.
    Wenn ich dann meine WLAN-Zugangsdaten im Loxberry eingebe und neu starte - dann ist auf einmal die IP-Adresse weg, und der Loxberry über das Webinterface nicht mehr erreichbar.
    Ich habe am LB mit einem Monitor alles verfolgt - es kommt überall die Meldung O.K. und der LB wartet dann mit der LOGIN - Aufforderung.

    Nachdem sich meine Linux Kenntnisse leider auf die tollen Installationsvideos des LB beschränken weiß ich hier leider nicht weiter was schuld sein könnte.
    Ich habe den LB heute gesamt 7 Mal neu aufgesetzt, habe auch ein anderes Modell versucht - überall das gleiche Bild - über Kabel funktioniert alles TOP - sobald ich auf WLAN umsteige ist die IP weg und der LB ist nicht mehr erreichbar.
    die WLAN-Zugangsdaten passen - mein Laptop ist 2m daneben und auch mit WLAN verbunden.....

    Bitte um Abhilfe!

    Danke lg David
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11233

    #2
    Wenn du das Netzwerkinterface wechselst (=andere MAC), bekommst du eine andere IP-Adresse.
    Schau mal am Router, ob da nicht noch eine andere IP auftaucht.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • HDready
      Smart Home'r
      • 22.01.2021
      • 62

      #3
      ich hoffe, die Frage ist nicht zu blöd - aber wie macht man das?
      sobald ich auf WLAN umgestellt habe und neu starte ist ja am Router die IP und somit alles vom Loxberry verschwunden....

      lg David

      Kommentar

      • HDready
        Smart Home'r
        • 22.01.2021
        • 62

        #4
        Nachtrag: ich habe ja bereits zwei unterschiedliche LB getestet - hatte hier jeweils eine andere IP und auch eine andere MAC-Adresse....

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11233

          #5
          Ja, ein bisschen blöd ist die Frage 😜
          Keine Ahnung, welchen Router du hast!
          Bei meinem kann ich mir eine Liste aller im WLAN verbundenen Geräte anschauen.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Im Zweifelsfall:
            Monitor anstecken. Beim Boot schreibt LB seine IP hin.
        • HDready
          Smart Home'r
          • 22.01.2021
          • 62

          #6
          ich habe einen A1-Router (ist der Router den ich von meinem Internetanbieter direkt bekommen habe). Dort wird mir ebenso die Liste aller im WLAN-verbundenen Geräte angezeigt..
          Wie gesagt solange ich im Ethernet bin ist die IP und auch MAC des Loxberry sichtbar. sobald ich im LB auf WLAN umstelle und die Zugangsdaten des WLAN eingebe und neu starte ist der LB vom Router verschwunden und nicht mehr über das Webinterface ansprechbar - es kommt immer die Zeitüberschreitung - egal ob ich per IP oder über den Host-Namen anspreche....

          Kommentar

          • HDready
            Smart Home'r
            • 22.01.2021
            • 62

            #7
            ich habe einen Monitor angesteckt:
            beim Boot mit Ethernet schreibt er ziemlich zum Schluss schön brav: meine IP-Adresse ist.....

            beim Booten mit WLAN fehlt diese Zeile aber....

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6310

              #8
              Dann würde ich mal sagen, dass Du die Zugangsdaten nicht richtig eingegeben hast, das WLAN am LB nicht funktioniert, oder vielleicht ein MAC Filter in dem Router eingeschaltet ist und deshalb keine Verbindung aufgebaut wird.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6310

                #9
                Das Netzwerkkabel ziehst Du aber ab, oder?
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • HDready
                  Smart Home'r
                  • 22.01.2021
                  • 62

                  #10
                  die WLAN-Zugangsdaten passen - habe ja den Laptop daneben mit copy&paste am laufen
                  WLAN Test gibt es ja im loxberry noch keinen
                  ja - netzwerkkabel ziehe ich - habe auch schon mit steckenlassen getestet

                  ohne unterschied

                  Kommentar

                  • HDready
                    Smart Home'r
                    • 22.01.2021
                    • 62

                    #11
                    Hi,
                    habe heute meinen WLAN Router neu gebootet, alles noch 3 Mal probiert. Habe auch zur Abwechslung ein anderes WLAN Netz ausprobiert - wieder das gleiche. Sobald ich den Miniserver herunterfahre, in den Keller gehe, dann mit WLAN neu hochfahre ist er im Netz nicht mehr sichtbar.

                    Habt ihr vielleicht noch einen Tipp woran es liegen könnte?

                    danke lg David

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6310

                      #12
                      Miniserver? Herunterfahren und dann im Keller neu hochfahren? Von was reden wir denn jetzt? Und wenn ich WLAN und Keller höre, dann frage ich mich, ob vielleicht einfach auch der Empfang nicht ausreicht.
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • HDready
                        Smart Home'r
                        • 22.01.2021
                        • 62

                        #13
                        Sorry war schon verwirrt gestern.....natürlich den LB gemeint und nicht den Miniserver
                        mein Büro mit LAN Anschluss ist im 1.Stock - dort setze ich den LB immer auf. Wenn ich dann fertig bin setze ich als letztes die Zugangsdaten für das WLAN das im Untergeschoß (ich nenne das immer Keller...) mit TOP Empfang ist, im Technikraum eben.
                        Ich nehme dann meinen Laptop und den LB gehe in das Untergeschoß - verbinde mich mit dem Laptop mit dem WLAN - habe Top WLAN-Qualität. und fahre dann den LB hoch, Überprüfe am Laptop der ja im besagten WLAN-Netz hängt, die Aktivität am Router und muss leider erkennen dass der LB nicht mehr auftaucht...versuche dann trotzdem über die letzte mir bekannte IP-Adresse den LB anzusprechen, aber es kommt immer die Zeitüberschreitung. Am Monitor den ich am LB angeschlossen habe, wo beim Booten mit Kabel immer relativ am Schluss angezeigt wird, welche IP er hat, wird dann diese Zeile beim Booten mit WLAN nicht mehr angezeigt......


                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11233

                          #14
                          Schließ auch noch ein Keyboard an, melde dich an und mach
                          sudo ifconfig

                          ​​​​​​Du kannst dann auch gleich in
                          cd /opt/loxberry/system/network/interfaces

                          ​​wechseln und dir die Files ansehen, ob deine WiFi-Settings richtig geschrieben wurden.

                          Die IP, die der Raspberry mit LAN hatte, bekommt er im WiFi DEFINITIV nicht. Das ist garantiert (andere MAC-Adresse), das kann ich dir sagen, dass er jede andere IP bekommt, aber genau diese nicht.
                          ​​​​
                          Wenn du eine Datei änderst, kannst du das Netz neu starten per
                          sudo systemctl restart networking
                          Dann brauchst du nicht jedes mal rebooten.
                          ​​​​​​
                          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 30.03.2021, 09:12.
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar


                          • Christian Fenzl
                            Christian Fenzl kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Wissen wir aber nicht, weil wir noch keine einzige Einstellung gesehen haben, die HDready durchführt.

                          • svethi
                            svethi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            War ja auch nur allgemein so gesprochen

                          • HDready
                            HDready kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Sorry - werde heute Screenshots machen und dann hochladen!
                        • HDready
                          Smart Home'r
                          • 22.01.2021
                          • 62

                          #15
                          danke - probiere ich heute

                          Kommentar

                          Lädt...