Installation MQTT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex_D
    Extension Master
    • 24.11.2016
    • 146

    #1

    Installation MQTT

    Hallo,

    habe nun erfolgreich den loxberry installiert. Ich wollte nun das MQTT Plugin installieren. Also bini ich nach Plugin Verwaltung gegangen. Dort dann ins Plugin Archiv und habe mir das MQTT Plugin ausgewählt. Habe mir dort den Link der Version 2.0.3 kopiert und in die Textbox eingetragen. Danach habe ich das Textfile "loxberry_credentials" geöffnet und mir den Secure Pin ausgelesen der derzeit noch 0000 laut dem File ist. Diesen habe ich dann bei "Dein Securepin" eingetragen und danach auf Installation geklickt. Kurz darauf kommt eine Meldung das der Secure Pin Falsch sei. Was muss man denn dort eingeben? Bei der Installation habe ich vorerst keine Passwörter geändert / Vergeben.

    LG Alex
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 970

    #2
    Am ende einer installation werden dir deine Passwörter und pins gezeigt. Da steht auch, dass man sie unbedingt speichern oder aufschreiben soll.

    Es gibt in wiki eine möglichkeit den pin zu reseten

    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • Alex_D
      Extension Master
      • 24.11.2016
      • 146

      #3
      Hmm, er hatte mir ein fehler bei der installation angezeigt und ich musste da die datei erstellen. Dort standen die passwörter. Also der benutzername, das passwort, der securepin und irgendsoein root dingens.

      naja sei es drum, werd das nachjer mal probieren. Putty hab ich eh onstalliert. Und wenn das net gejt, spiel ich das image erneut drauf. Ging ja fix .

      ich danke dir für Deine Hilfe

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Spiel das Image einfach gleich nochmal drauf, und speicher dir die Daten nach dem Wizard auch noch zusätzlich. Heb das Root-Kennwort auf!
        Lass LB nach dem Reboot 5-10 Minuten, weil da gleich ein Schwall Linux-Updates drauf kommt.
    • Alex_D
      Extension Master
      • 24.11.2016
      • 146

      #4
      Mach ich aber sehe ich das richtig, das ich dann bei der Installation des MQTT plugins, die zip Datei angeben muss?

      Kommentar

    • Alex_D
      Extension Master
      • 24.11.2016
      • 146

      #5
      Soeben die Installation erneut durchgeführt und wieder den Fehler bekommen. Anbei ein Screenshoot. Was kann man denn da machen? Ich denke mal auf der Seite sollten die Daten stehen. Aber der Pin 0000 geht nicht :-/
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #6
        Keine Ahnung.
        Spiel nochmal drauf, und brich den Wizard ab.
        Dann ist SecPin 0000 und alle PW sind loxberry.

        Hatten wir so noch nicht...
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Alex_D
          Extension Master
          • 24.11.2016
          • 146

          #7
          Naja, ich bin nun mal nach der Anleitung von hme0354 gegangen und habe mittels putty ein Reset für den Securepin gemacht und nun ist erst einmal der Securepin 0000 und das Plugin konnte ich nun installieren. Ich blick da aber nicht wirklich durch wie das alles funktionieren soll :-/ Muss ich mir mal in Ruhe anschauen und viel googeln. Irgendwie muss doch nun mein Vorhaben zu lösen sein :-)

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #8
            Das war, irgendein json abzurufen, richtig?
            Also das hier: https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=89555226
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Alex_D
              Extension Master
              • 24.11.2016
              • 146

              #9
              Hallo Christian,

              ja genau.

              Leider klappt es noch nicht so wie es soll.

              Adresse vom Loxberry 192.168.0.10
              Adresse zum Abruf der Daten http://192.168.0.7/YamahaExtendedCon...main/getStatus

              Bisher habe ich folgendes probiert

              1: In Loxone einen virtuellen Ausgang angelegt mit der Adresse /dev/udp/192.168.0.10/11884 ( Verbindung nach Senden schliessen = aktiviert, trennzeichen wurde entfernt)
              2: Virtuellen Ausgangsbefehl angelegt. Befehl bei ein = publish http2mqtt Yamaha/input http://192.168.0.7/YamahaExtendedCon...main/getStatus
              3: Im Loxberry unter Subscriptions einen Eintrag Yamaha/# angelegt
              4: In Loxone einen virtuellen Texteingang mit dem Namen Yamaha_input angelegt.
              5: Unter subscriptions gespeichert und einen Restart gemacht.

              Wenn ich nun den virtuellen Ausgang in Loxone anschups ( Tastimpuls mittels virtuellen Eingang, so kommen keine Daten im virtuellen Texteingang Yamaha_input an. Auch sehe ich im Loxberry unter Incomming overview, da unter HTTP Virtual Inputs eine Eintrag mit

              Yamaha_input_httpstatus mit dem Wert 0.

              Ich vermute mal das der Httpstatus mir nur sagt das es erfolgreich gelesen wurde. Ich bräuchte aber die Daten die hinter input (bsp. hdmi2), response_code (bsp. 0) und power ( bsp. standby) stehen. Was müsste ich anders machen, damit ich die Daten in Loxone zur Verfügung habe?


              LG Alex
              Zuletzt geändert von Alex_D; 12.05.2021, 23:23.

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #10
                Kannst du bitte im MQTT Gateway das Logging auf Debug stellen.
                Dann eine Minute warten, und dann den Input triggern.
                Dann schick mir bitte das Log (PM).
                Bitte auch einen Screenshot der Incoming Overview. HTTP-Status 0 ist eher schlecht, das sollte 200 sein.
                Bitte grundsätzlich Screenshots machen. Du kannst viel schreiben, aber was tatsächlich eingestellt ist, sehen wir nur auf Screenshots.
                lg, Christian
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Alex_D
                  Extension Master
                  • 24.11.2016
                  • 146

                  #11
                  Hallo Christian,

                  hab dir eine PM geschrieben mit den gewünschten Daten. Hoffe das passt so :-)

                  lg Alex

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11237

                    #12
                    Aus meiner Sicht stimmt die URL nicht. Sonst ist imho alles richtig eingerichtet.
                    Zeig mal (Code-Tags nutzen oder File hochladen), wie der Output der URL im Browser aussieht (Quelltext anzeigen)
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11237

                      #13
                      Moment, hast du da ZWEI Leerzeichen vor der URL?
                      Die Syntax muss exakt stimmen.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • Alex_D
                        Extension Master
                        • 24.11.2016
                        • 146

                        #14
                        nein nur eines. Also published Leerzeichen http2mqtt leerzeichen http....

                        Kommentar

                        • Alex_D
                          Extension Master
                          • 24.11.2016
                          • 146

                          #15
                          Edit:

                          Also ich habe mir das nochmals angeschaut im Log und da schaut es echt aus wie 2 Leerzeichen. Hab dann im Loxone den Syntax nochmals überprüft und da passte es auch. Hab dann die Zeichenfolge gelöscht und nochmals eingetragen und dann auf dem Server gespeichert. Erneut probiert und schwups nun geht es :-) Irgendwas scheint beim einspielen schief gelaufen zu sein :-/ Naja, nun kann ich erst einmal weiter probieren.

                          Sehe ich das richtig, das ich nun virtuelle Texteingänge anlegen muss die den Syntax unter Incomming entsprechen muss.

                          lg Alex

                          Kommentar

                        Lädt...