Update schlägt fehl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fuxi
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 257

    #1

    Update schlägt fehl

    Hallo,

    hoffe bin hier richtig,habe Update lt.Anleitung von 1.4.3 auf 1.4.4 und dann auf 2.0.0.3 gemacht.Beim drehenden LB Updatekreis stand dann auf deutsch " nicht erreichbar,ev.reboot.Seitdem komm ich nicht mehr auf das Webinterface vom LB.Fhem,HaBridge geht.

    Fehler waren: APT Datenbank konnte nicht aktualisiert werden, dann war bei einem Versuch,das libdata etc.. nicht installiert werden konnten.

    Danke

    Edit: Denke es liegt an der sources.list.
    Welche Repos müssen da drinnen stehen ? Habe die glaub ich mal zerstört ! DANKE
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Mach mal Rücksicherung auf 1.4.3 oder 1.4.4

    Wenn die sources.list zuvor schon kaputt war, ist das Ding sonst nicht mehr zu retten.

    LB 1.4.3/1.4.4:
    /etc/apt/sources.list
    Code:
    deb http://archive.raspbian.org/raspbian/ stretch main contrib non-free rpi
    /etc/apt/sources.list.d/raspi.list
    Code:
    deb http://archive.raspberrypi.org/debian/ stretch main ui
    Wenn du da in /etc/apt umgerührt hast, wäre es jedenfalls besser, zurückzusichern.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Fuxi
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 257

      #3
      Danke,werde ich probieren.Hab eh ein Backup von V1.4.3 dank Loxberry Backup Plugin.

      Kommentar

      • Fuxi
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 257

        #4
        Hier ein kleines Update:
        Konnte leider noch nicht testen, da mir meine 8GB microSD zu klein wurde.
        Die 32GB kommt erst. Genügt dann per Konsole "raspi-config --expand-rootfs" ?

        Kommentar

      • Fuxi
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 257

        #5
        Bis nach dem Reboot von 2.0.0.3 ging alles in Ordnung.
        Danach kamen diverse Error (Apache,...) und das Updatescript machte eine Schleife,sprich es startete immer wieder lt.Log.
        Das habe ich geradenoch gesehen, konnte den Log leider nicht speichern, da ich das Update über Nacht laufen lassen habe und in der früh
        kam ich nicht mehr auf den LB.

        EDIT: Hab das Log gefunden, ich bin so frei und stelle es einfach hier rein,vielleicht kann mir wer helfen.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Fuxi; 22.07.2021, 05:27.

        Kommentar

        • Fuxi
          LoxBus Spammer
          • 26.08.2015
          • 257

          #6
          Hier die Hauptfehler was ich so gefunden habe:

          "
          The following packages have unmet dependencies:
          libapache2-mod-php7.0 : Depends: php7.0-common (= 7.0.33-0+deb9u1) but it is not going to be installed
          libgtk-3-bin : Depends: libgtk-3-0 (>= 3.24.5-1) but 3.22.11-1+rpi3 is to be installed
          libopenexr23 : Depends: libilmbase23 (>= 2.2.1) but it is not going to be installed
          php7.0 : Depends: php7.0-common but it is not going to be installed
          php7.0-bz2 : Depends: php7.0-common (= 7.0.33-0+deb9u1) but it is not going to be installed
          php7.0-cgi : Depends: php7.0-common (= 7.0.33-0+deb9u1) but it is not going to be installed
          php7.0-cli : Depends: php7.0-common (= 7.0.33-0+deb9u1) but it is not going to be installed
          php7.0-json : Depends: php7.0-common (= 7.0.33-0+deb9u1) but it is not going to be installed
          php7.0-mbstring : Depends: php7.0-common (= 7.0.33-0+deb9u1) but it is not going to be installed
          php7.0-mysql : Depends: php7.0-common (= 7.0.33-0+deb9u1) but it is not going to be installed
          php7.0-opcache : Depends: php7.0-common (= 7.0.33-0+deb9u1) but it is not going to be installed
          php7.0-readline : Depends: php7.0-common (= 7.0.33-0+deb9u1) but it is not going to be installed
          php7.0-soap : Depends: php7.0-common (= 7.0.33-0+deb9u1) but it is not going to be installed
          php7.0-sqlite3 : Depends: php7.0-common (= 7.0.33-0+deb9u1) but it is not going to be installed
          php7.0-xml : Depends: php7.0-common (= 7.0.33-0+deb9u1) but it is not going to be installed
          php7.0-zip : Depends: php7.0-common (= 7.0.33-0+deb9u1) but it is not going to be installed
          usb-modeswitch : Depends: libjim0.77 (>= 0.72) but it is not going to be installed
          E: Unmet dependencies. Try 'apt --fix-broken install' with no packages (or specify a solution).
          <WARNING> Error occurred while removing PHP 7.0 - Error 100
          "

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #7
            Ich weiß nicht, wie es dazu kommt.

            Wir installieren beim 2.0-Update PHP 7.3, deine Installation scheint auf PHP 7.0 zu bestehen.

            Ich weiß leider nicht, was passiert, wenn du libapache2-mod-php7.0 zu deinstallierst.
            Da bin ich überfragt.

            lg, Christian
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #8
              Sieht eher so aus, als wurde da irgendwann mal ne falsche PHP Version installiert. Eine Version aus dem Repo wäre geupdatet worden. Es sei denn da wäre was installiert, was unbedingt die 7.0 bedingt. Dann wäre aber jedes vorherige Update auch mit Fehlern durchgelaufen
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Fuxi
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 257

                #9
                Ich wüsste jetzt nicht was da installiert worden wäre was PHP7 benötigt. Habe nur sonos,weather,text2sip,fhem,loxberrybackup und miniserverbackup am laufen. Steht das PHP7.3 installiert wird nicht in eine Art Updatescript ? Oder kann ich php 7 deinstallieren und 7.3 installieren bevor ich das Update mache ?

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6318

                  #10
                  Ich habe mir gerade nochmal Deinen ersten Post durchgelesen. Wenn Du mal Deine Sources zerstört hast und dann ein Update/Upgrade machst, dann wundert mich gar nichts mehr. Daher kommen dann falsche PHP Versionen etc.
                  Ob Dein System noch zu retten ist, kann ich Dir nicht sagen. An Deiner Stelle würde ich neu anfangen, denn Du wirst immer wieder über irgendwelche mysteriösen Dinge stolpern, hier nach Hilfe fragen, wir werden stundenlang nach Fehlern suchen um irgendwann festzustellen, dass Du Dir Dein System zerschossen hast.
                  Wir sagen immer wieder … wenn Ihr selber am System rumfummelt, richtet es auch selber wieder.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Fuxi
                    LoxBus Spammer
                    • 26.08.2015
                    • 257

                    #11
                    Aber bei LB v2 wird doch das PHP von v7 auf v7.3 upgedated lt.Beschreibung.

                    Lt.Beschreibung
                    List of important changes
                    • PHP was updated from PHP 7.0 to PHP 7.3
                    Zuletzt geändert von Fuxi; 23.07.2021, 19:00.

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6318

                      #12
                      Aber nur, wenn die korrekten Repositorys in der Sources stehen.
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Fuxi
                        LoxBus Spammer
                        • 26.08.2015
                        • 257

                        #13
                        OK,werd noch herumprobieren, wenn's nicht klappt dann bleibt mir eh nichts anderes über als den LB neu aufzusetzen. Danke trotzdem.

                        Kommentar

                        • Fuxi
                          LoxBus Spammer
                          • 26.08.2015
                          • 257

                          #14
                          UPDATE:

                          Ich habs geschafft. LB V2 ging ohne Fehler durch.
                          Kann aber nicht mehr genau sagen, worans lag, hab soviel gelesen und probiert.
                          Auf jeden Fall war noch der Kodi versteckt im System, das habe ich mal testweise installiert gehabt.
                          Die Kernelversion war auch nicht korrekt.
                          Aber wie gesagt, was genau der Fehler und der richtige Lösungsansatz war, kann ich nicht mehr sagen.
                          Danke trotzdem an alle !!

                          UPDATE 2:
                          Zu früh gefreut:
                          Es lief noch ein Update von 2.0.0 auf 2.0.0.3.
                          Auf einmal kam die Meldung:

                          CRITICAL: One of your configuration files (general.cfg, mail.json, installpin.dat, securepin.dat) exists but have zero size. LoxBerry is not working in this condition. Please check if your SD card is full. If you have fixed the issue, delete all of the mentioned files that have 0 Bytes so LoxBerry can re-create them, or restore them from a backup.

                          SD-Karte ist nicht voll.Im Log gibts keinen Fehler.
                          Das einzig verdächtige ist das:
                          /dev/mmcblk0p1 41M 40M 1.8M 96% /boot


                          general.cfg - existiert und sieht normal aus, verglichen mit altem Backup
                          mail.json - existiert und sieht normal aus, verglichen mit altem Backup
                          securepin.dat - existiert und sieht normal aus, verglichen mit altem Backup
                          installpin.dat - finde ich nirgends, auch in einem alten Backup nicht vorhanden


                          UPDATE 3:

                          Geschafft !!! es lag nicht an einer der oben erwähnten Files, wie lt. Fehlermeldung,sondern an der general.json.
                          Habe diese von einem alten Backup kopiert.
                          Das löschen brachte nichts, LB legte diese wieder mit Zero Byte an.
                          Eventuell könnte man hier die Fehlermeldung korrigieren bzw.sollte die json nicht erst ab 2.2 aktiv sein ?
                          Zuletzt geändert von Fuxi; 28.07.2021, 19:43.

                          Kommentar

                          • Christian Fenzl
                            Lebende Foren Legende
                            • 31.08.2015
                            • 11237

                            #15
                            General.json gab’s schon, aber nur für wenige Settings.
                            Die Meldung war so in 2.0.0.3, ist aber nicht mehr so in 2.2.1.1, deswegen werden wir das nicht mehr auf 2.0.0.3 rückführen. Das geht mit einem 4-Mann-Team nicht, dass wir alle Versionen für immer weiterpflegen.

                            Hauptsache es läuft wieder!
                            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 28.07.2021, 20:00.
                            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                            Kommentar

                            Lädt...