LoxBerry V2.2.1.2 Pre-Release

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #31
    Hallo zusammen,

    leider neues Problem:

    Ich habe 3 Plugins installiert (nach der frischen 2.2.0.3 Installation).

    -> FHEM
    -> MQTT
    -> Miniserver-Backup

    Anscheinend gibt es ein Problem mit APT.

    Habe bereits via Shell "apt update" durchgeführt und stets mit Y bestätigt - ohne Erfolg. Teilweise "invalid signatures".


    07.06.2022 22:09: Fhem: APT refresh: APT database could not be refreshed.
    (X)

    07.06.2022 22:08: Fhem: APT database could not be refreshed.
    (X)

    07.06.2022 21:42: MQTT Gateway: APT refresh: APT database could not be refreshed.
    (X)

    07.06.2022 21:42: MQTT Gateway: APT database could not be refreshed.
    (X)

    07.06.2022 21:41: Fhem: APT refresh: APT database could not be refreshed.
    (X)

    07.06.2022 21:41: Fhem: APT refresh: APT database could not be refreshed.
    (X)

    07.06.2022 21:41: Fhem: APT install: (Some) Packages could not be installed.
    (X)

    07.06.2022 21:41: Fhem: (Some) Packages could not be installed.
    (X)

    07.06.2022 21:41: Fhem: APT database could not be refreshed.
    (X)

    07.06.2022 21:41: Fhem: (Some) Packages could not be installed.
    (X)

    07.06.2022 21:39: Fhem: APT database could not be refreshed.
    (X)

    07.06.2022 21:39: Miniserver Backup: APT refresh: APT database could not be refreshed.
    (X)

    07.06.2022 21:38: Miniserver Backup: APT database could not be refreshed.


    Auszug aus FHEM-Install-Log:
    07.06.2022 22:09:27 INFO: ================================================== ================================

    07.06.2022 22:09:27 INFO: Zusammenfassung aller aufgetretenen Fehler bzw. Warnungen während der Installation:

    07.06.2022 22:09:27 INFO: ================================================== ================================

    07.06.2022 22:09:27 ERROR: APT refresh: APT database could not be refreshed.


    Log von der FHEM-Installation siehe Anlage 5AIfmrUpA6.log

    Jemand eine Idee?

    Danke!

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4761

      #32
      Da müssen wir ran, der Status des apt !irrors hat sich geändert. Du kannst die Meldungen ignorieren. Er scheint trotzdem alles korrekt installiert zu haben. Geht denn jetzt das wlan?
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Gast

        #33
        Ja, WLAN geht. Nach dreifachem Neustart geht nun FHEM auch wieder (konnte vorher nicht gestartet werden).

        Kommentar

        • Hauberl
          Azubi
          • 11.11.2020
          • 7

          #34
          Guten Tag

          Wollte ein Plugin instalieren und bekam keine Verbindung zum Repository.
          Hab mir die Loxberry-Version angesehen, bin auf 2.2.1.2 und bekomme die Felermeldung

          Error: Abrufen der Release-Liste ist fehlgeschlagen: 500 Can't connect to api.github.com:443 (Temporary failure in name resolution).

          Auch nach dem Versuch mit sudo /usr/bin/dpkg --configure -a.
          Mein Raspberry ist Pi Model B Plus Rev 1.2
          mfg .​

          Kommentar

          • Hauberl
            Azubi
            • 11.11.2020
            • 7

            #35
            mit Aufruf der Versionsliste Button "Releases · mschlenstedt/Loxberry (github.com)" bekomme ich eine Seitenanzeige; keine Blockade durch pi-hole.
            Aus der Adresse "https://api.github.com/repos/mschlenstedt/Loxberry/releases" kommt eine Antwort.
            "[
            {
            "url": "https://api.github.com/repos/mschlenstedt/Loxberry/releases/48627629",
            "assets_url": "https://api.github.com/repos/mschlenstedt/Loxberry/releases/48627629/assets",
            "upload_url": "https://uploads.github.com/repos/mschlenstedt/Loxberry/releases/48627629/assets{?name,label}",
            "html_url": "https://github.com/mschlenstedt/Loxberry/releases/tag/2.2.1.2",
            "id": 48627629,
            "author": {
            "login": "christianTF",
            "id": 14220265,
            "node_id": "MDQ6VXNlcjE0MjIwMjY1",
            "avatar_url": "https://avatars.githubusercontent.com/u/14220265?v=4",
            "gravatar_id": "",
            "url": "https://api.github.com/users/christianTF",
            "html_url": "https://github.com/christianTF",
            "followers_url": "https://api.github.com/users/christianTF/followers",
            "following_url": "https://api.github.com/users/christianTF/following{/other_user}",
            "gists_url": "https://api.github.com/users/christianTF/gists{/gist_id}",
            "starred_url": "https://api.github.com/users/christianTF/starred{/owner}{/repo}",
            "subscriptions_url": "https://api.github.com/users/christianTF/subscriptions",
            "organizations_url": "https://api.github.com/users/christianTF/orgs",
            "repos_url": "https://api.github.com/users/christianTF/repos",
            "events_url": "https://api.github.com/users/christianTF/events{/privacy}",
            "received_events_url": "https://api.github.com/users/christianTF/received_events",
            "type": "User",
            "site_admin": false
            },​
            "​
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4761

              #36
              Im Browser kommt die Anfrage von Deinem PC, nicht vom LoxBerry. Logge Dich per Putty auf dme LoxBerry ein und gebe mal folgenden Befehl ein und poste die Ausgabe hier:

              Code:
              curl --header 'Accept: application/vnd.github.v3+json' --header 'Accept-Charset: utf-8' --head https://api.github.com/repos/mschlenstedt/Loxberry/releases
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #37
                Es kommt ja auch der Fehler "Temporary failure in name resolution" - heißt für mich, dass auf deinem Pi wahrscheinlich nicht mal ein
                dig api.github.com
                funktioniert, also dein DNS den Hostnamen nicht auflösen kann.

                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Hauberl
                  Azubi
                  • 11.11.2020
                  • 7

                  #38
                  Problem erkannt; Umzug des Loxwiki.eu auf neue Adresse "https://loxwiki.atlassian.net/".

                  Bei direkter Pfadangabe für das Plugin trat folgender fehler auf:

                  INFO: Downloading https://github.com/christianTF/LoxBe...tags/2.1.0.zip ...
                  We are in CGI mode.

                  26.09.2022 01:37:21 INFO: Statusfile: /tmp/a73IRfOr4v.status

                  26.09.2022 01:37:21 CRITICAL: Plugin file does not exist.
                  Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at /opt/loxberry/sbin/plugininstall.pl line 1810.
                  Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at /opt/loxberry/sbin/plugininstall.pl line 1811.
                  Use of uninitialized value $ptitle in concatenation (.) or string at /opt/loxberry/sbin/plugininstall.pl line 1811.

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #39
                    Imho geht dein DNS am LoxBerry immer noch nicht.
                    Der Download funktioniert nämlich mit dem Link deines Logs.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Hauberl
                      Azubi
                      • 11.11.2020
                      • 7

                      #40
                      Zu Pkt. #36: Ergebnis

                      curl: (6) Could not resolve host: api.github.com

                      Aber warum erst seit dem Update und nicht vorher?​

                      Kommentar


                      • Prof.Mobilux
                        Prof.Mobilux kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hat der LB eventuell eine neue IP, die Du geblockt hast?
                    • Hauberl
                      Azubi
                      • 11.11.2020
                      • 7

                      #41
                      Nein keine neue IP. es läuft der pi-hole einwandfrei unter seiner festen IP; vergeben vom Ubiquiti System.
                      Sonos über loxberry läuft auch einwandfrei. 4.1.0
                      Alle Loxberry updates kamen automatisch bis zu der aktuellen Version an. 2.2.1.2
                      Nur noch Loxberry Backup ist noch drauf. 1.0.9

                      pstree
                      systemd─┬─ModemManager───2*[{ModemManager}]
                      ├─Sonos───sleep
                      ├─agetty
                      ├─alsactl
                      ├─apache2─┬─apache2───ajax-config-han───sudo───loxberryupdatec
                      │ └─10*[apache2]
                      ├─automount───3*[{automount}]
                      ├─avahi-daemon───avahi-daemon
                      ├─cron
                      ├─dbus-daemon
                      ├─emergencywebser
                      ├─nmbd
                      ├─rsyslogd───3*[{rsyslogd}]
                      ├─smbd─┬─cleanupd
                      │ ├─lpqd
                      │ └─smbd-notifyd
                      ├─ssdpd───{ssdpd}
                      ├─sshd───sshd───sshd───bash───pstree
                      ├─systemd───(sd-pam)
                      ├─systemd-journal
                      ├─systemd-logind
                      ├─systemd-udevd
                      ├─thd
                      ├─unattended-upgr───{unattended-upgr}
                      ├─watchdog
                      └─wpa_supplicant​

                      Kommentar

                      • Hauberl
                        Azubi
                        • 11.11.2020
                        • 7

                        #42
                        über den Edge browser ist dia adressenauflösung Ok mit https://api.github.com
                        Ergebnis:
                        {
                        "current_user_url": "https://api.github.com/user",
                        "current_user_authorizations_html_url": "https://github.com/settings/connections/applications{/client_id}",​ .......

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6320

                          #43
                          Du kannst Dich da auf den Kopf stellen und alles ignorieren was Dir hier gesagt wird, am Ende ist und bleibt es ein DNS Problem an Deinem Loxberry was Du lösen musst. Woher es auch immer kommen mag.
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          • Hauberl
                            Azubi
                            • 11.11.2020
                            • 7

                            #44
                            Erledigt! Wie beschrieben DNS Problem.
                            Ende Drama Lama. Auf einer anderen IP ist die Namensauflösung OK.
                            Lösung Keine Fixe IP im Router und im Loxberry Netzwerk Automatisch.​

                            Kommentar

                            Lädt...