Loxberry verliert immer wieder die USB Laufwerke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mariokrupik
    Smart Home'r
    • 23.12.2015
    • 46

    #1

    Loxberry verliert immer wieder die USB Laufwerke

    Habe vor einigen Wochen auf einen rpi4 umgestellt aufgrund des Statistik Plugins.
    Dabei habe ich auch eine SSD über USB angeschlossen für die Aufzeichnung,
    Nun ist mir aber schon 3x passiert dass die Festplatte nach wenigen Tagen nicht mehr angezeigt wird.
    Ein neuerliches suchen über das Interface nützt auch nichts, es hilft nur ein Reboot.

    Habe eine SSD am USB hängen, sowie einen USB Stick.
    Die letzten 2 mal war nur die SSD betroffen, heute jedoch auch der Stick, somit gehe ich mal nicht von einer defekten SSD aus.
  • mariokrupik
    Smart Home'r
    • 23.12.2015
    • 46

    #2
    Hat sonst keiner Probleme?

    Soll ich loxberry evtl. neu installieren auf einer neuen Karte.
    Weiß evtl. jemand wie ich dann die Statistiken auf dem externen Datenträger direkt weiterverwenden kann?

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3262

      #3
      Also ich habe meinen Stick seit Monaten drin und er ging noch nie "verloren".
      Habe nebem dem Stick auch keinen 2ten Speicher eingestöpselt.

      Kann das so ein Thema sein, dass die SSD (+USB Stick) (kurzfristig) mehr Strom bentöigt als verfügbar ist, sodass sich dann eine Art Schutzmechanismus aktiviert und die Speicher gar nicht mehr angezeigt werden?

      https://raspberrypi.stackexchange.co...ces-a-bad-idea



      Zuletzt geändert von Thomas M.; 16.11.2021, 13:27.

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Genau so könnte es sein. Ob da allerdings das System die Geräte wegschaltet, oder die Geräte das selber machen, weiß ich nicht. Ich tippe auch auf die Spannungsversorgung
    • mariokrupik
      Smart Home'r
      • 23.12.2015
      • 46

      #4
      Leider besteht das Problem bei mir immer noch.
      Seitdem ich nur mehr die SSD verwende, läuft es zwar viel stabiler, aber alle 1-2 Monate bekomme ich vom Backup Programm eine Fehlermeldung dass der Pfad zur externen Platte nicht existiert.
      Nach einem Neustart ist sie wieder da, auf ext4 habe ich auch schon umgestellt, da sie vor ca. 2 Monaten mit exfat unlesbar geworden ist.

      Evtl. ist auch das USB Gehäuse mit Controller fehlerhaft. Sollte jemand von euch eine externe SSD stabil betreiben, könntet Ihr mir bitte mitteilen welches Gehäuse Ihr verwendet? Danke.

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4741

        #5
        Hast du mal einen USB Hub mit externer Spannungsversorgung getestet?

        Und beim nächsten Ereignis einmal "dmesg" auf der Konsole eingeben und schauen, ob es da aufschlussreiche Fehlermeldungen gibt.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • mariokrupik
          Smart Home'r
          • 23.12.2015
          • 46

          #6
          Hab heute wieder den selben Fehler.
          Habe nun einen neue externe Sandisk ssd bestellt. Als Netzteil verwende ich das originale Raspberry 3A Netzteil.
          Einen USB Hub würde ich dann testen wenn es wieder nicht klappen sollte.

          Wenn es noch jemanden interessiert, hier ist die Meldung aus der Konsole:


          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6318

            #7
            Nun, Deine Platte zeigt ganz klar Fehler. Ob das nun Hardwarefehler oder Softwarefehler (Filesystem) sind, kann so nicht gesagt werden. Auf alle Fälle werden 116 Fehler seit dem letzten Filesystemcheck aufgezeigt
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            Lädt...