HTTP: Miniserver ist nicht erreichbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monte001
    Smart Home'r
    • 03.10.2016
    • 66

    #1

    HTTP: Miniserver ist nicht erreichbar.

    Hallo zusammen,
    habe seit gut einer Woche das Problem das ich von LoxBerry aus keine Verbindung zu meinem Miniserver (Gen.1) bekomme.
    siehe Fehlermeldung:
    HTTP: Miniserver ist nicht erreichbar. 403 Forbidden IP 10.2xx.2xx.2xx temporarily blocked, too many failed login attempts; 418

    Was kann ich machen das die Fehlermeldung verschwindet.
    Habe schon versucht den Miniserver im LoxBerry zu löschen, ohne Erfolg.

    Danke für eure Hilfe

    Monte001
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Hi,

    wenn Du Dir mal durchlesen würdest, was Dir der Miniserver in der Fehlermeldung sagt, dann wäre Dir sich klar, was zu tun ist.
    Dein Miniserver hat deinen Loxberry wegen zu vieler Verbindungen geblockt. Du musst zuerst einmal prüfen wieso Deine Loxberry in kurzer Zeit so viele Verbindungen zum Miniserver öffnet und dieses beheben und dann würde ich den Loxberry mal paar Stunden vom Netz nehmen, danach geht das von selber wieder
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Monte001
      Smart Home'r
      • 03.10.2016
      • 66

      #3
      Hallo Svethi,
      danke für deine Info und deinen Tipp.
      Musste das Passwort aus Sicherheitsgründen ändern, zusätzlich habe ich den Benutzer nach ein paar Tagen geändert. Es war mir klar das es zu viele Logins waren.
      Der Link beim Selbsttest Miniserver Access zum Wiki half mir leider nicht. Sonst habe ich leider nichts gefunden was mir weitergeholfen hätte.

      Nochmals Danke für den Tipp.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Bei Kennwort- oder User-Änderungen des LoxBerry-Benutzers im Miniserver ist es - nachdem man das in LoxBerry nachgezogen hat - am besten, den LoxBerry zu rebooten.

        Viele Plugins bekommen die Änderung während der Laufzeit garnicht mit und verwenden dann die falschen Anmeldedaten.

        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Tobi
          Azubi
          • 05.06.2021
          • 4

          #5
          Zitat von Christian Fenzl
          Bei Kennwort- oder User-Änderungen des LoxBerry-Benutzers im Miniserver ist es - nachdem man das in LoxBerry nachgezogen hat - am besten, den LoxBerry zu rebooten.

          Viele Plugins bekommen die Änderung während der Laufzeit garnicht mit und verwenden dann die falschen Anmeldedaten.
          Danke, DAS war der entscheidende Hinweis bei mir.

          Kommentar

          Lädt...