Keine Plugins mehr vorhanden in der Weboberfläche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #1

    Keine Plugins mehr vorhanden in der Weboberfläche

    Hi@all,

    habe heute ein Problem mit meinem LoxBerry entdeckt, war schon länger nicht eingeloggt - wollte aber mal wieder einen Routinecheck machen...

    Mein LoxBerry (2.2.1.2) zeigt mir in der Weboberfläche plötzlich an, dass keine Plugins mehr installiert sind (Es sind derzeit keine Plugins installiert.).
    Selbsttest, alles im grünen Bereich.
    Verbinde ich mich via SSH auf den Loxberry dann finde ich im Ordner "webfrontend/html/plugins" aber alle meine bisher installierten Plugins:
    • apc_ups
    • miniserverbackup
    • mirobot2lox-ng
    • mqttgateway
    • synology
    • weather4lox
    Paar Infos:
    • LoxBerry 2.2.1.2
    • LoxBerry steht auf AutoUpdate / Releases
    • LoxBerry läuft auf Port 8080
    • Am gleichen Rpi sind noch node-read (:1880) sowie ioBroker (:8081) installiert
    Hat jemand eine Ahnung was hier los sein könnte?

    Lg Christof
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Servus Christof,

    kannst du mal in die Datei schauen:
    /opt/loxberry/data/system/plugindatabase.json
    ob da noch was drin ist?

    Wenn nein, gibt es dort noch zwei weitere Dateien plugindatabase.json* die als Backup dienen. Auch dort mal hinein schauen, ob da noch was drin steht.

    Wenn ja, dann bitte mal die Rechte kontrollieren:
    Code:
    ls /opt/loxberry/data/system/plugindatabase.json -l
    dass die Datei wirklich dem User loxberry gehört.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #3
      Hi Christian,

      die Dateien fehlen leider komplett:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2022-01-04 um 17.10.43.png
Ansichten: 162
Größe: 79,1 KB
ID: 331592
      Kann ich die irgendwie erneut generieren?

      Danke.
      Lg Christof

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Ich sags dir nur ungern, aber "das Ding ist im Eimer". Wer oder wie auch immer das passiert ist.

        Im /opt/loxberry/data/system liegt normalerweise viel mehr - z.B. Unterverzeichnisse mit den Install- und Uninstall-Routinen der Plugins, eine Info-Datei wann die letzten Plugin-Installationen durchgeführt wurden, die Spendenliste für LoxBerry, Infos über den Wizard,....

        Da ich nicht weiß, was auf deinem LB noch alles weg ist, ist eine Wiederherstellung sinnlos. Vielleicht ist die SD am Sterben.

        Hast du ein Backup?

        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • christof89
          Lox Guru
          • 29.08.2015
          • 1374

          #5
          Leider kein Backup, bzw. keines was irgendwie aktuell wäre.

          Das Spannende ist allerdings, dass sämtliche Plugins ohne Probleme funktionieren, also die Roborocks liefern ihre Stati und sind Steuerbar, Wetterplugin liefert ebenfalls Werte und Emulator, APC-UPS Plugin funktioniert ebenfalls...

          Soweit dürften dann also nur die Definitionsfiles weg sein, aber die Konfig muss noch wo vorhanden sein...

          Was mir jetzt noch einfällt ist, dass wie ich mich vorhin einloggen wollte, auch mein Passwort im Webfrontend nicht mehr funktioniert hat, mit loxberry/loxberry bin ich dann aber rein gekommen.
          Nach dem Login wurde mir dann der Setup-Assistent angezeigt und hat mich nach einem Neustart aufgefordert.
          Die Entdeckung mit den fehlenden Plugins war erst danach...

          Denkst du eine Neuinstallation meiner Plugins würde funktionieren bzw. helfen?
          Muss mir jetzt erstmal eine SD Karte fürs Backup bestellen, vorher würde ich das sowieso nicht ausprobieren.

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            LoxBerry Backup kommt bei mir gleich nach dem Miniserver Backup rauf. Hat mir auch schon mal den A.. gerettet.

          • christof89
            christof89 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Werde ich sobald er wieder läuft sofort angehen.
            Ehrlich gesagt hatte der Pi nicht so die große Prio bei mir, allerdings habe ich das etwas unterschätzt.
            Letztens hat er sich aufgehängt, Sauger fuhr los und Alarm ging los, weil Loxone nichts davon wusste dass der Sauger los gefahren ist...
        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #6
          Ein Drüber Installieren der Plugins ist gefährlich - da die Plugins „fehlen“, würde er vermutlich die Config der Plugins überschreiben.

          Mach jedenfalls jetzt mal ein Backup der SD mit einem Image-Tool (Karte raus, am Mac Image machen), dann hast du zumindest mal noch ein Backup der Plugin-Einstellungen.

          Dein Data-Verzeichnis sieht jedenfalls aus, als würde es restlos leer gewesen sein. Alle Files bei dir wurden durch den Betrieb - wahrscheinlich seit Reboot - angelegt.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #7
            BTW kannst du mal die Verzeichnisse durchsehen, ob sonst noch was fehlt.
            Ab /opt/loxberry gibt es bin, config, data, log, templates, webfrontend/html, webfrontend/htmlauth und darin jeweils system und plugins.

            Dazu würde mich auch interessieren, welche Plugins du drauf hattest (sieht man an den Verzeichnissen).

            lg, Christian
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • christof89
              Lox Guru
              • 29.08.2015
              • 1374

              #8
              Zitat von christof89
              ...bisher installierten Plugins:
              • apc_ups
              • miniserverbackup
              • mirobot2lox-ng
              • mqttgateway
              • synology
              • weather4lox
              Alle von dir genannten Verzeichnisse sind vorhanden, auch die im webfronten/... Verzeichnis:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2022-01-04 um 20.05.09.png
Ansichten: 142
Größe: 652,7 KB
ID: 331621
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • christof89
                christof89 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                "synology" kannst du ignorieren, das war ein Ordner von mir.
            • christof89
              Lox Guru
              • 29.08.2015
              • 1374

              #9
              Christian Fenzl - habe gestern doch noch ein Backup gefunden und heute auf eine neue SD-Karte gespielt.
              Da das Backup aber doch schon älter ist, aber die von dir genannten Dateien vorhanden sind wollte ich fragen ob ich die Dateien im Ordner /opt/loxberry/data/ einfach alle überschreiben kann.

              Die Quellinstallation ist ident, denn der aktuelle Loxberry basiert auf diesem Backup, ist nur schon ca. ein halbes Jahr alt, wurde aber damals 1:1 auf eine neue SD Karte geklont.


              Danke!
              Lg Christof

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #10
                Das kann ich so nicht beantworten, weil ich nicht weiß, was die Plugins dort speichern.
                Wenn du das machst, solltest du am besten danach alle Plugins, die bereits installiert sind, updaten, damit evt. neuere Daten wieder da sind.
                Aber im Prinzip kann ich absolut nicht sagen, was passieren wird.
                ​​​​​​
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • christof89
                  Lox Guru
                  • 29.08.2015
                  • 1374

                  #11
                  Danke erstmal für die Hilfe!

                  Habe es jetzt doch so gemacht, dass ich das alte Backup reaktiviert habe und die Änderungen (waren nur Änderungen in node-red) nachgezogen habe.
                  Am LoxBerry und ioBroker habe ich seitdem keine Änderungen durchgeführt.

                  Jetzt hab ich mir gleich das Image auf die Produktive Karte gezogen und eine Backup SD-Karte erstellt, beim nächsten Mal sollte ich dann vorbereitet sein

                  Kommentar

                  Lädt...