Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
da ich über die Weihnachtstage wieder mal Zeit habe, mich um die eine oder andere Baustelle zu kümmern, ist mir aufgefallen, dass der Loxberry extrem zäh reagiert. Wenn ich z.B.in der Plugin Verwaltung auf ein Plugin klicke, dauert es manchmal bis zu 15 Sekunden, biss sich was tut. Auch alle Aktionen / Wechsel der Seiten dauern ähnlich lange.
Hab nur ich das Problem oder ist das jemanden auch schon aufgefallen?
Grüße
Klaus
----------------------------
KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway
Selbsttest ist immer gut. Da insbesondere schauen, ob die CPU gedrosselt wurde.
Dann log Dich mal per Putty ein und starte "htop". Ein bisschen warten bis es sich eingependelt hat und dann schauen wie die CPU-Last ist und welcher Prozess ggf. eine hohe Last verursacht.
Boot von USB:
echo program_usb_timeout=1 | sudo tee -a /boot/config.txt
echo max_usb_current=1 | sudo tee -a /boot/config.txt
echo program_usb_boot_mode=1 | sudo tee -a /boot/config.txt
echo dtparam=sd_poll_once | sudo tee -a /boot/config.txt
echo dtoverlay=sdtweak,poll_once | sudo tee -a /boot/config.txt
clone sd card to usb disk and change boot device to usb disk:
If fstab uses PARTUUID:
$ rpi-clone -l sda
If fstab uses device names:
$ rpi-clone -l sda -e sda
Geh doch mal auf Mein Loxberry/System Informationen. Da sieht man mal ob die CPU ausgelastet ist. Oder gleich auf die Konsole und dann top. Dann sieht man auch gleich die aktivsten Services
nur mal so zum Vergleich:
wesentlich mehr tasks (95) und weniger Auslastung. GUI läuft alles flüssig.
Hilft Dir jetzt nicht direkt, bestätigt aber, dass etwas bei Dir nicht rund läuft.
MQTT incoming hat knapp 500 entries
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Also, wir reden hier aber auch von einem Pi mit SD Karte. Wenn da ein Task ständig was von der SD liest ( muss ja nicht einmal schreibend sein ), dann werden logischerweise alle weiteren zugriffe Langsamer und es schaukelt sich hoch. Das ist kein high Performance System.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Im Top sieht man einen Zombie - Prozess, das ist das der hier (apcupsd) und ist ein Systemdienst zur Konfiguration einer APC USV. Ich hatte im letzten Jahr mal mit einer kleinen APC USV gespielt und auch das Plugin installiert - inzwischen aber wieder deinstalliert. Könnten die Probleme auch davon kommen?
Grüße
Klaus
----------------------------
KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway
ahja, hatte vergessen, dass manches auch Single-Threaded ist und dann potentiell dann blockiert bei der Abfrage.
D.h. es reicht schon aus, wenn eine CPU ausgelastet ist. aber SD Karte gibts kein Problem, sonst wäre der "wa" Wert höher. Also anhand dem Wert erkennst ob die SD Karte grad der Flaschenhals ist. Beim Loxberry ist wahrscheinlich das Problem, dass manche Dinge synchron abgefragt werden. Vielleicht könnte das aber auch noch verbessert werden, dass einzelne Plugins nicht so einen großen Impact haben können
... so langsam bin ich aber fast überzeugt, dass eine Neuinstallation das beste wäre - nur wie kann ich die Einstellungen der installierten Plugin's sichern? Bei MQTT (für mich neben Zigbee2Mq1tt eines der wichtigsten) kein Problem, aber z.B. bei Zigbee2Mqtt möchte ich nicht alle Tür- / Fensterkontakte neu einrichten und hier finde ich keine Konfiguration zum Sichern.
Folgende Plugins habe ich installiert und haben folgende Status:
- 1-Wire NG - funktioniert
- CalDAV-4-LOX - funktioniert
- Command Recognition - funktioniert
- LoxBerry Backup - funktioniert
- Weather4LOX - funktioniert
- MQTT-Gateway - funktioniert (bringt auch mit aktueller Version den Fehler ERROR: Error on JSON expansion: Inappropriate ioctl for device)
- Zigbee2Mqtt (läuft nicht mehr , Dienst startet alle Minute neue)
- CamStream4LOX (läuft nicht mehr , Status FFServer: Läuft nicht (PIDs: -) Status FFmpeg: Läuft nicht (PIDs: -) )
- LoxMatic (läuft auch nicht mehr)
- Stats4LOX (nicht zwingend notwendig - wäre aber ganz nett, läuft aber auch nicht - INFLUX Error)
- Syslogserver (nicht zwingend notwendig - wäre aber ganz nett)
- Modbus Gateway (noch nicht aktiv)
Von 11 genutzten Plugins laufen nur noch 6 so wie es sein sollte (MQTT eben nach wie vor mit dem JSON-ERROR), die anderen haben diverse Fehler, die ich nicht finde
Grüße
Klaus
----------------------------
KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway
Du weißt, dass es vom MQTT Gateway ein Log gibt?
Ihr könnt CPU-Zeiten vergleichen, aber wenn du wissen willst, was das MQTT Gateway dazu bringt, soviel CPU zu brauchen, dann kann ich das nur aus dem Log erkennen.
Inappropriate ioctl for device habe ich in 2.1.0 gerade erst gefixt, da könnte es schon in unser beider Interesse sein, sich das anzusehen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar