Loxberry nicht mehr erreichbar und zeichnet auch nichts mehr auf, Log Files?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #1

    Loxberry nicht mehr erreichbar und zeichnet auch nichts mehr auf, Log Files?

    Moin liebe Profis,

    mein Loxberry ist nun so 2 bis 3 Mal innerhalb von 10 Tagen gar nicht mehr erreichbar gewesen, also auch nicht mehr per putty. Komplett tot.
    MQTT geht dann auch nicht mehr.

    Es ist ein 3B.

    Ich habe jeweils immer mehrere Stunden gewartet und ihn dann kurzzeitig stromlos gemacht. Dann läuft der wieder sauber.

    Kann ich irgendwie nachvollziehen, was das Problem ist? Ich weiß nicht, in welchem Log ich suchen soll.

    Ich könnte mir entweder völlige Überlast vorstellen (z.B. Raspberry Backup merke ich ziemlich in der Performance) oder ein Speicherproblem?


    Was mir auch auffällt, dass genau um 21:00 und einer Sekunde, also genau zu dieser Uhrzeit der Loxberry gestern keine Statistiken mehr aufgezeichnet hat.
    Könnte diese Info irgendwie weiterhelfen? Seitdem war er vermutlich nicht mehr erreichbar.

    Ich sehe es halt an den Stats:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: loxberry_0.jpg Ansichten: 0 Größe: 92,1 KB ID: 333036

    genau 21:00 Uhr kamen keine Daten mehr:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: loxberry_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 16,7 KB ID: 333034

    Hier mal Plugin Übersicht, so viel ist es nicht:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: loxberry_2.jpg Ansichten: 0 Größe: 88,6 KB ID: 333035

    und der Raspberry Monitor:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: loxberry_3.jpg
Ansichten: 545
Größe: 191,2 KB
ID: 333037

    Ist das mit der sehr vollen Boot Partition eigentlich normal?

    Danke.

    Wäre schön, wenn ich nachvollziehen könnte, warum der Loxberry ausgestiegen ist.
    Zuletzt geändert von simon_hh; 13.01.2022, 11:17.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    und das hier:

    Notfall-Webserver | Emergency Webserver
    Im Falle, dass der normale Webserver "Apache" nicht mehr funktionert, läuft nun standardmäßig ein "Mini-Webserver" für den Notfall auf Port 64995 (http://loxberry:64995).


    Habe ich leider nicht probiert, mache ich aber definitiv nächstes Mal
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3262

      #3
      Kann das das ramdisk voll Thema sein?
      Dann funktioniert ja auch nichts mehr wirklich wie es soll.

      Hast du stats4lox V0.9.6 oder älter?

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #4
        Moin Thomas,

        ich habe das stats4Lox erst seit ca. einer Woche im Einsatz.
        Version direkt aus dem loxwiki, es ist die 0.9.6.

        Gibt es da einen bekannten Bug?
        Ich habe die Zwischenversionen aus dem Thread nicht installiert, nur diese -für mich- aktuellste aus dem Plugin Archiv.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #5
          Zitat von Thomas M.
          Kann das das ramdisk voll Thema sein?
          Dann funktioniert ja auch nichts mehr wirklich wie es soll.
          putty Zugriff ging auch nicht mehr, konnte also nichts derart testen

          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #6
            Wenn putty nicht mehr geht, ist er ganz "gestorben". Volle Ramdisk macht dem SSH normalerweise nichts aus.
            Bezüglich MQTT Live/Collector kämpfe ich mit der MQTT-Lib, da solltest du den letzten Stand von Github probieren. Der Pre-Release macht noch keinen MQTT- Reconnect.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #7
              ja, ich hole tatsächlich Werte über MQTT Collector (Stromzähler mit Tasmota von hismastersvoice). Dieser shiebt aktuellen Verbrauch und Zählerstand direkt in den Collector, alle 30 Sekunden publisht der Stromzähler Lesekopf.

              Soll ich lieber vorerst zu MQTT live zurücksetzen? Die Daten sind ja die gleichen.
              Ich finde die Idee brilliant, dies nicht über den MS laufen zu lassen... aber wenn es noch Probleme macht, dann kann ich das auch ohne collector erst mal machen...


              Ich zieh mal das aktuellste Release von github...

              edit:

              https://github.com/mschlenstedt/LoxB...n-Stats4Lox-NG

              welche Version sollte ich dann nehmen? Die 0.9.6 scheint ja das pre-release zu sein. Ist doch das gleiche, wie auf loxwiki oder?
              Zuletzt geändert von simon_hh; 13.01.2022, 13:59.
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #8
                MQTT Live / MQTT Collector ist der selbe Code! Du brauchst da nichts wechseln. Wenn Collectior nicht geht, geht Live auch nicht.

                Den Main-Branch nehmen (Guthub bei Code auf Download ZIP)
                Ich kann’s am Handy nicht zeigen, wird hier nicht angezeigt.
                Im S4L-Thread ist das Main.zip aber mehrfach verlinkt.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • simon_hh
                  Lox Guru
                  • 18.09.2015
                  • 2659

                  #9
                  ja den Link habe ich gefunden.

                  War mir nun nicht ganz sicher, ob sich der Inhalt vom loxwiki Download unterscheidet, weil
                  loxberry plugin: v0.9.6
                  Der Link auf loxberry.de ist dann
                  Code:
                  https://github.com/mschlenstedt/LoxBerry-Plugin-Stats4Lox-NG/archive/refs/tags/0.9.6.zip
                  verlinkt

                  auf github: steht auch v0.9.6
                  Code:
                  https://github.com/mschlenstedt/LoxBerry-Plugin-Stats4Lox-NG/archive/refs/heads/main.zip
                  Es ist für mich schwer zu sehen, ob es eine andere Version ist oder einfach die gleiche.


                  Bei der Installation steht auch
                  Code:
                  13.01.2022 18:18:07 [COLOR=black][B]INFO:[/B] Version: 0.9.6[/COLOR]
                  ODER:
                  Ändert ihr kleine Details, aber ändert die Version noch nicht? Dann ist es klar und ich ziehe immer die "main.zip"
                  Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                  Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                  Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                  Kommentar


                  • Christian Fenzl
                    Christian Fenzl kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Solange wir einen Stand nicht als halbwegs stable betrachten, ändern wir die Version nicht.
                    Main ist immer der letzte Entwicklungsstand.

                  • simon_hh
                    simon_hh kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    gut zu wissen, danke.
                    habe es rübergebügelt. Loxberry läuft nun 12 Stunden stabil, ich beobachte und berichte mal nach einer Woche
                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4741

                  #10
                  Du könntest einmal den Watchdog aktivieren und dort das Logging mit aktivieren. Dann zeichnet er dir Spannung und CPU mit auf. Zudem bekommst du eine Email, wenn der Watchdog rebootet. Der Watchdog liegt in einem speziell geschützten Speicher und überlebt recht lange wenn es ein Problem gibt. Vielleicht siehst du da mehr.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2659

                    #11
                    habe mal den watchdog aktiviert und das logging.
                    Lass das mal so einen Monat oder so laufen und schaue, was passiert. Ziehe mir jetzt n komplett backup und sichere auf eine zweite SD, falls die dabei stirbt... Die aktuelle ist bestimmt schon 3 Jahre alt.
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar

                    Lädt...