ich betreibe auf den Loxberry neben den Plugins auch NoteRed und darunter eine Node zur Kommunikation mit Amazon Alexa. Diese benötigt zwingend Port 80 um eine Verbindung mit dem
Amazon Echo herzustellen. Daher habe ich den Port des Loxberry von 80 auf 81 geändert.
Nach langer Recherche musste ich jedoch feststellen, dass der Miniserver bei einem virtuellen HTTP-Eingang nur den geänderten Port 81 verwendet, wenn nach der Portangabe keine
weiteren Argumente stehen. Geht der String nach :81 noch weiter wird automatisch der Port 80 verwendet.
Nach dieser Erkenntnis habe ich die Alexa-Node auf eine andere NodeRed-Instanz (anderer Server) umgezogen und den Loxberry wieder von Port 81 auf Port 80 zurückgestellt. Dies hat
leider nur teilweise funktioniert. Nach einem Neustart ist der Loxberry wieder unter Port 80 erreichbar. Jedoch gilt dies nur für die "normalen" Konfigurations-URLs. Die URLs der Plugins
(hier u.a. Sonos und ebusd) laufen ins Leere (sind somit nicht unter Port 80 aber auch nicht mehr unter Port 81 erreichbar).
Beispiel:
http://user:passwort@loxberry/admin/...uit=ehp&update[]=HwcTemp&update[]=HeatPumpStatus&update[]=HcPress&update[]=SourcePress&update[]=OutsideTemp&update[]=currenterror
Ist dieses Verhalten bekannt. Besteht hier die Möglichkeit per SSH Konfigurationsänderungen durchzuführen, damit die Kommunikation wieder funktioniert.
Vielen lieben Dank vorab für ein paar Tipps!
Kommentar